|
![]() |
![]() Elisabeth OberndorferWiener Zeitung |
Weniger offene Stellen führen zu einem sogenannten Arbeitgebermarkt – und das hat zumindest in den USA den Trend „Job Hugging“ zur Folge. Auch...
Die Regierung will im Rahmen ihres neuen Konjunkturpaketes mehr Geld für Start-ups und wachsende Jungunternehmen mobilisieren. Dadurch sollen mehr...
Seit fünf Jahren arbeitet die Europäische Zentralbank an einem digitalen Zahlungsmittel. Dieses soll sicherer und inklusiver sein als andere...
Die Ratingagentur Moody’s hat einen negativen Ausblick für die Republik Österreich veröffentlicht. Er ist ein weiterer Indikator dafür, dass das...
Software-Entwicklung galt in den vergangenen Jahrzehnten als eine der wichtigsten Kompetenzen, doch KI sorgt für einen Umbruch: Für komplexe...
Die SPÖ fordert, dass der Staat die Preisgestaltung bei Lebensmitteln reguliert. Bereits vor zwei Jahren wurden Lösungsvorschläge für die Teuerung...
Die nächste Ebene der Künstlichen Intelligenz ist laut Tech-CEOs in greifbarer Nähe. Die Superintelligenz wird laut Forscher:innen unser Leben...
15 Prozent statt durchschnittlich ein Prozent Importzölle und Investitionen in Milliardenhöhe: Die EU hat sich in einer vorläufigen Einigung zu...
Die europäische Start-up-Szene setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein, um sich stärker gegen Technologie und Innovation aus den USA zu...
Der IT-Konzern hat als erstes börsennotiertes Unternehmen einen Marktwert von vier Billionen US-Dollar erreicht und damit andere große Tech-Brands...
Die globalen Butterpreise haben ein Allzeithoch erreicht. Der Milchmarkt befindet sich im Wandel und Käse ist für die Produzenten das lukrativere...
Das Vermögen ist in Österreich konzentrierter als im internationalen Vergleich. Intransparenz und exklusive Netzwerke der Superreichen treiben diese...
Internationale Sanktionen haben in den vergangenen Jahren Irans Wirtschaft geschwächt, trotzdem könnte die aktuelle Eskalation auch uns betreffen.
Im globalen Handelsstreit entwickeln sich Seltene Erden zum politischen Spielball. Diese Rohstoffe werden für die Produktion in unterschiedlichen...
Angesichts der steigenden Lebenserwartung und der Budgetkrise wird der Ruf nach einer radikalen Pensionsreform lauter. Ein höheres...
Mit digitalen Bezahlterminals und Registrierkassen wird das Trinkgeld in Österreich von der freiwilligen Spende zur Grundsatzdiskussion.
Die EU-Kommission hat eine neue Binnenmarktstrategie vorgelegt, die die Wirtschaft der Mitgliedstaaten ankurbeln und die Folgen des Zollstreits...
Als Reaktion auf den Zollstreit wenden sich chinesische Produzenten über Social Media direkt an Kund:innen in den USA. Dadurch machen einige Marken...
Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser hat Privatkonkurs angemeldet. Seine Verschuldung ist exorbitant höher als die durchschnittlicher...
Das Bildungsministerium hat mehr als 6.000 Stellen für das kommende Schuljahr ausgeschrieben und sucht dafür auch Quereinsteiger:innen. Doch der Weg...
Kein Tag vergeht ohne das Thema Zoll in den Schlagzeilen. Diese Steuerform ist ein Mittel, um die regionale Wirtschaft anzukurbeln, kann aber auch...
Ein Social-Media-Trend beleuchtet die Schattenseiten der Künstlichen Intelligenz: Die Tools aus den USA werden künftig mit Atomkraft betrieben.
Der einstige E-Auto-Pionier wird von neuen Playern überholt, während sich der Markt langsam erholt. Doch die Politik in Deutschland und Österreich...
Weiß, männlich, rechts: So lässt sich die Tech-Szene auch im Jahr 2025 beschreiben. Doch einige Frauen gestalten die Zukunft des Internets neu.
Der Handelskrieg zwischen den USA und ihren wichtigsten Partnern eskaliert. Die EU reagiert mit Gegenmaßnahmen und das hat Folgen für europäische...
Die Europäische Union fordert von den Mitgliedstaaten mehr Investitionen in die Verteidigung. Die neue Regierung bekennt sich in ihrem Programm dazu,...
„Europe First”, mehr Geld von Energieunternehmen und Banken, transparente Lebensmittelpreise: Diese Pläne haben ÖVP, SPÖ und Neos für ihre...
Der ATX steigt, obwohl Österreich sich seit zwei Jahren in einer Rezession befindet. Was sagt die Börse über die Entwicklungen in der realen Welt aus?
Geht es der deutschen Wirtschaft gut, geht es uns gut? Das Nachbarland ist ein wichtiger Partner und Investor für den Standort Österreich und steht...
Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, nicht nur für die EU, insbesondere auch für Österreich. Kommt es zu einer neuen Zollpolitik, könnte...
Bremst die EU die Innovation im Bereich der Künstlichen Intelligenz? Unternehmen in den USA sind bei der Einführung ihrer Tools ebenfalls noch...
Die Bildungskarenz wurde in den vergangenen Jahren immer beliebter, jetzt droht ihr das Aus. Kritik an dem Modell gibt es aber schon länger.
Big Tech ist amerikanisch, doch das Beispiel Spotify zeigt, dass sich auch europäische Unternehmen als internationale Player etablieren können.
Während wir noch immer auf eine neue Regierung warten, steigen die Staatsschulden und das Budgetloch wächst weiter. Damit wird ein...
Österreich befindet sich seit zwei Jahren in einer Wirtschaftskrise und die Zeichen für das kommende Jahr stehen nicht gut. Es geht aber nicht...
Wir geben seit Jahren immer weniger für Geschenke aus. Dabei könnte es auch ein „No Gift Christmas“ geben.
Die Immobilienpreise sind in den vergangenen zwei Jahren gesunken, doch strenge Kreditregeln machten den Traum eines Eigenheims für viele...
So gut wie keine Woche vergeht ohne Firmenpleiten und Massenkündigungen, die Lage am Arbeitsmarkt spitzt sich zu. Welche Berufe jetzt gefährdet...
Laut einer Studie könnte Strom nächstes Jahr Haushalte bis zu 725 Euro mehr kosten. Wie du jetzt böse Überraschungen bei der Stromrechnung...
Allzeithoch bei den US-Börsen und Bitcoin: Warum der nächste US-Präsident Donald Trump für Euphorie bei den Investor:innen sorgt – und wie...
Die USA sind Österreichs zweitwichtigster Handelspartner. Könnte sich das mit Trumps Amtsantritt ändern? Wir haben mit zwei österreichischen...
Die US-Wirtschaft steht gut da, doch die Bürger:innen sind besorgt. Arbeitsmarkt, Verbraucherpreise und Entlastungen werden zu zentralen Themen,...
Die US-Präsidentschaftswahl hat für unsere Wirtschaft große Bedeutung, denn die USA sind mittlerweile der zweitwichtigste Handelspartner.
Wirtschaftskrise, Inflation und weniger Produktivität: Österreich ist immer noch ein reiches Land, ist aber am absteigenden Ast.
Österreich hat ein Budgetproblem: Das Defizit wird in den kommenden Jahren höher sein als die die von der EU vorgegebenen Richtlinie. Ökonom:innen...
Die extremen Preisanstiege sind vorbei und wir nähern uns dem Wert, den die Europäische Zentralbank als optimale Inflationsrate definiert hat. Die...
Auch wenn Österreichs Hochschulen in der Regel keine oder niedrige Studienbeiträge einheben, kommen auf Studierende andere Kosten im Rahmen der...
Der Staat muss sparen, sagen Ökonom:innen, denn ohne Wirtschaftswachstum können wir uns die steigenden Ausgaben nicht leisten. Mehr Steuern auf...
Wer will die Arbeitszeit senken, wer will Selbstständige unterstützen, welche Ideen gibt es für Vermögensverteilung? Wir haben uns angesehen,...
Die vergangenen fünf Jahre waren geprägt von Wirtschaftsskandalen, Krisen und Teuerung. Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und...