menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Warum dein Butterbrot so teuer ist

9 0
10.07.2025

Wer in letzter Zeit ein Schnittlauchbrot in einem Wiener Hipster-Café konsumiert hat, fragt sich vielleicht, ob Brot, Schnittlauch oder Butter zu Luxusgütern geworden sind. Bis zu 8,90 Euro werden dafür schon mal verlangt, wie ein Preisvergleich im Standard kürzlich zeigte.

Tatsächlich verzeichnete zumindest eine Zutat in den vergangenen Monaten eine massive Preissteigerung: Butter. So erreichte der globale Butterpreisindex der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im Juni 2025 mit 225 Punkten einen neuen Rekordwert. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres stieg der Wert um 17,2 Prozent.

Doch was bedeutet das in konkreten Zahlen? Laut der Marktbeobachtungsstelle der EU-Kommission kosteten 100 Kilogramm Butter in der EU Anfang Januar 2024 549 Euro, Anfang Juli 2025 739 Euro. Im österreichischen Lebensmittelhandel kostet eine Teebutter laut dem Preismonitoring der........

© Wiener Zeitung