menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Warum in deinem Smartphone ein wertvoller Schatz steckt

7 0
19.06.2025

Lanthan, Neodym und Praseodym sind drei der insgesamt 17 Metalle der Seltenen Erden. Es handelt sich dabei um chemische Elemente, die bei der Produktion von elektronischen Geräten wie Handys und Fernsehern, aber auch bei Elektromotoren und in der Energietechnologie, etwa bei Windkraftanlagen, zum Einsatz kommen. Diese Rohstoffe sind nicht unbedingt selten, denn Schätzungen des US Geological Survey zufolge beträgt das weltweite Aufkommen in der Erdkruste rund 120 Millionen Tonnen.

Was diese Metalle so rar macht, ist die Tatsache, dass sie nur gemeinsam abgebaut werden können, was den Prozess erschwert. Durch die Energiewende und den steigenden Bedarf an hochtechnologischer Hardware rücken die Seltenen Erden nun in den Mittelpunkt des globalen Handelskonflikts.

Denn trotz der hohen Verfügbarkeit konzentrieren sich die großen Lagerstätten in der Praxis auf wenige Regionen. Die größten Reserven besitzt China mit rund 44 Millionen Tonnen, gefolgt von Brasilien mit 21 Millionen Tonnen. Im Jahr 2024 importierte die EU 46,3 Prozent ihrer Seltenen Erden aus China. Insgesamt wurden 12.900 Tonnen Seltene Erden in die EU importiert. Dies geht aus Zahlen von Eurostat........

© Wiener Zeitung