menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Superintelligenz: Verlieren wir bald die Kontrolle über KI?

22 0
thursday

Wir beobachten derzeit, wie rasant sich technologische Anwendungen weiterentwickeln. Künstlich generierte Bilder und Videos wirken immer echter und Chatbots werden immer intelligenter. Das als Tech-Superzyklus bezeichnete Phänomen könnte dazu führen, dass eine seit Jahrzehnten prognostizierte Entwicklung bald Realität wird: Superintelligenz.

Während Künstliche Intelligenz den öffentlichen Diskurs in nahezu allen Bereichen bestimmt, taucht nun zunehmend der Begriff „Superintelligenz“ auf. Einfach ausgedrückt bezeichnet er die höchste Stufe der KI.

Denn bei näherer Betrachtung unterscheidet die KI-Forschung drei Ebenen der Künstlichen Intelligenz: Die Künstliche Enge Intelligenz (Artificial Narrow Intelligence, ANI) führt sehr genau definierte Aufgaben aus. Sie ist die Form, die wir heute in Tools wie ChatGPT oder Gemini sehen. Die Künstliche Allgemeine Intelligenz (Artificial General Intelligence, AGI) soll die nächste Stufe sein und menschenähnliche Aufgaben erledigen. Auch wenn aktuelle KI-Anwendungen dem schon sehr nahekommen, sind sie laut Forscher:innen noch keine echte AGI. Und trotzdem sprechen wir bereits über die fortgeschrittenste Form: Die Künstliche Superintelligenz (Artificial Super Intelligence) übertrifft die kognitiven Fähigkeiten des Menschen in jedem Bereich. Sie soll also smarter sein als die smartesten Menschen.

In seiner Arbeit........

© Wiener Zeitung