menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Du musst nicht mehr programmieren können

10 0
21.08.2025

„Software frisst die Welt auf“: Mit dieser viel zitierten Aussage machte der Silicon-Valley-Investor Marc Andreessen im Jahr 2011 auf die Bedeutung der Fähigkeit, programmieren zu können, aufmerksam. So sehr, dass Programmieren zum Schulfach werden sollte und auch anderen Branchen, wie etwa Journalist:innen, empfohlen wurde, ebenfalls programmieren zu lernen. Software-Entwickler:innen zählen zu den gefragten und gut bezahlten Jobs. Technische Studienrichtungen werden noch immer wegen ihrer Jobgarantie empfohlen.

Heute lautet die Ansage allerdings „KI frisst die Software auf“. Das Zitat kommt von Nvidia-CEO Jensen Huang. Denn Künstliche Intelligenz wird nicht nur viele klassische, administrative Bürojobs ersetzen, sondern auch die bisher so wichtigen Software-Entwickler:innen. KI-Tools schreiben nicht nur Emails und Werbebroschüren, sondern auch Code. Und das funktioniert in der Theorie mittlerweile so einfach, dass dafür keine Programmierkenntnisse mehr notwendig sind.

Zumindest behaupten das die Betreiber dieser sogenannten No-Code- oder Low-Code-Anwendungen. Das Prinzip ist einfach: Man beschreibt das Problem und erhält eine Lösung. Die Begriffe sind nicht neu: In einer Studie aus dem Jahr 2014........

© Wiener Zeitung