menu_open Columnists

der Freitag

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Bürokratischer Albtraum Elterngeld: Ein Erfahrungsbericht

Unsere Autorin verzweifelt an ihrem Bescheid zum Elterngeld – dieser war nicht nur schwer zu beantragen, er ist auch kaum zu verstehen. Bleibt die...

yesterday 10

der Freitag

Marlen Hobrack

Niederlande | Zu Besuch in Rotterdam: Wo die muslimische DENK-Partei mit Rechtspopulisten regiert

Nach dem Aus der Regierung mit Geert Wilders steht die Niederlande vor Neuwahlen. Derweil hat sich im migrantisch geprägten Rotterdam 2022 eine...

yesterday 10

der Freitag

Martin Leidenfrost

Im Gespräch | Gewalt gegen Maria Schneider bei Bertolucci-Dreh: „Niemand war geschockt“

Maria Schneider wurde beim Dreh zu Bernardo Bertoluccis „Der letzte Tango in Paris“ über eine Vergewaltigungsszene vorher bewusst nicht informiert....

yesterday 10

der Freitag

Romy Straßenburg

Der Schatten Mussolinis über der Mailänder Piazzale Loreto

Faschisten erschießen im August 1944 in Mailand 15 Partisanen. Im April 1945 geht ein Foto vom selben Ort mit drei kopfüber aufgehängten Leichen...

yesterday 10

der Freitag

Jens Renner

Pakistan | „Ich liebe diese Arbeit“: Ein Projekt in Pakistan bildet Frauen zu Elektrikerinnen aus

Nazia Seher ist 30, Elektrikerin und Hauptverdienerin ihrer Familie. Seit Neuestem teilt sie sich sogar die Care-Arbeit mit ihrem Mann – in...

previous day 10

der Freitag

Zofeen T. Ebrahim

Zeugnis | „Gewalt ausstellen“: Wie Europa nach Kriegsende 1945 den Holocaust sichtbar machte

Unmittelbar nach 1945 versuchten mehrere europäische Länder, die NS-Verbrechen öffentlich zu dokumentieren – oft mit schockierenden Bildern. Doch...

previous day 10

der Freitag

Ulrike Baureithel

Attentat auf Donald Trump: Im Sommer 2024 wird ein Idol zum Messias

Als im Wahlkampf 2024 auf Donald Trump geschossen und er verletzt wird, erweckt er den Eindruck, unverwundbar zu sein. Fortan fühlt sich die MAGA-...

previous day 10

der Freitag

Konrad Ege

Armenien | Schüsse in der Nacht: Wie Menschen im armenischen Grenzgebiet vor dem Nachbarland zittern

Im armenisch-aserbaidschanischen Grenzort Khnatsakh fühlen sich Kinder beobachtet, nachts fallen Schüsse. Ein Friedensvertrag ist in Sicht – doch...

previous day 10

der Freitag

Daniel Pelz

Literatur | Genug von den Identitätsdebatten? Dann lesen Sie Science-Fiction

Der soziale Aufstieg eines Underdogs darf nicht länger das vorherrschende Selbstverwirklichungsnarrativ unserer Zeit sein. Wir brauchen die...

previous day 10

der Freitag

Lorenz Just

Ole Nymoen: „Was ist ein guter Kriegsverlauf? Hipp, hipp, hurra, Russen sind tot?“

Jakob Augstein hat Ole Nymoen gefragt: Warum würden Sie nicht für Deutschland kämpfen? Ein Gespräch über deutsche Kriegsbegeisterung, Mitleid mit...

previous day 10

der Freitag

Jakob Augstein

Anarchistin | „Reality“ von Jasmin Ramadan: Lits Eltern sind Starautoren

Der Leser sei vorgewarnt, es wuchern in Jasmin Ramadans „Reality“ nur so die Stilblüten. Macht die Lektüre trotzdem Spaß?

friday 3

der Freitag

Marlen Hobrack

Geheimtipp | „Früher ist morgen“: 111 Gedichte von Lutz Rathenow

Manche erinnern sich noch an den DDR-Bürgerrechtler Lutz Rathenow, und zehn Jahre lang war er Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der...

friday 2

der Freitag

Michael Hametner

Musik | Postnostalgie für die Gen Z: Smarte Alben wollen der neue Musiktrend werden

In Südkorea sind haptische, smarte Alben wie das Format KiT ein großer Erfolg. Nun sollen sie auch hierzulande als neuer Standard etabliert werden....

friday 2

der Freitag

Ji-Hun Kim

Bundesweiter Mietendeckel: Kann das klappen? Wie die Linke den Mietmarkt zähmen will

Die Linkspartei besinnt sich auf ihren Wahlkampffokus, die Mietpreisspirale stoppen. Ganz konkret soll das mit einem bundesweiten Mietendeckel...

friday 1

der Freitag

Laila Oudray

Gesundheit | Triage für die Front? Deutschlands Gesundheitssystem wird auf den Kriegsfall eingestimmt

Ob Ministerin, Generalstabsarzt oder Verbandsvertreter: Sie alle fordern, das deutsche Gesundheitssystem auf verwundete Soldaten und Zivilisten...

friday 2

der Freitag

Ulrike Baureithel

Im Gespräch | Seit Assads Sturz herrscht Angst unter syrischen Christen: „Jeder will das Land verlassen“

Am 22. Juni tötete ein Islamist in Damaskus 25 Christen. Auch andere Glaubensrichtungen fühlen sich seit dem Sturz von Baschar al-Assad nicht...

friday 3

der Freitag

Sabine Kebir

Netflix-Hit „Squid Game“ ist mit Staffel 3 zu Ende. Oder doch nicht?

Die dritte Staffel der Netflix-Serie „Squid Game“ treibt die Gewalt auf die Spitze. Aber erreicht sie dabei auch die angestrebte Verschärfung der...

friday 1

der Freitag

Barbara Schweizerhof

Richterinnen-Wahl: Jens Spahn stürzt Friedrich Merz in die zweite große Krise. Bewusst?

CDU, CSU und SPD scheitern im Bundestag an der Wahl von drei neuen Bundesverfassungsrichterinnen. Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hat...

friday 2

der Freitag

Sebastian Puschner

Theater | Theater und Künstliche Intelligenz: Es dominiert das „Noch“

Wie kann KI auf der Bühne genutzt werden? Und wie bedrohlich ist sie? Vorsichtig und fragend beginnen die Experimente

friday 2

der Freitag

Björn Hayer

Polen | Donald Tusks hilfloser Versuch, Polens Rechte an der deutschen Grenze zu stoppen

Krawall an der Grenze, Bürgerwehren auf Patrouille, Migranten als Sündenböcke: Polens Premier Donald Tusk gibt sich als Ordnungshüter – doch in...

friday 2

der Freitag

Jan Opielka

Im Gespräch | Panzerexperte über Pistorius' Milliarden-Deal: „Ein Prozent des BIP fürs Militär reicht“

Verteidigungsminister Pistorius will laut einem Bericht 100 Milliarden Euro für neue Kettenfahrzeuge ausgeben. Panzerexperte Lutz Unterseher...

friday 2

der Freitag

Thomas Gesterkamp

30 Jahre Srebrenica: Wie Angehörige der Opfer um die Erinnerung an den Völkermord kämpfen

Drei Jahrzehnte nach dem Völkermord an den bosnischen Muslimen in Srebrenica ist die Erinnerung immer noch umkämpft: Die einen leugnen die...

friday 2

der Freitag

Julian Borger

Felix Ekardt für radikalen Umbruch: „Es gibt größere Umweltprobleme als den Klimawandel“

Der Transformationsforscher Felix Ekardt fordert eine radikale Umkehr: nicht nur weg von fossilen Energien, sondern hin zu echter demokratischer...

friday 2

der Freitag

Elena Prudlik

Zeitgeist | L’art de la guerre: Wie französische Intellektuelle den Krieg herbeischreiben

Atemberaubend schnell hat sich der Krieg im intellektuellen Leben festgesetzt. Frankreichs traditionsreiches „Philosophie Magazine“ sieht ihn...

friday 3

der Freitag

Nathalie Weidenfeld

Neu übersetzt | Wiederentdeckung: „Chéri“ von Colette

In Frankreich ist ihr Ruhm ungebrochen, hierzulande wurde Colette als Unterhaltungsschriftstellerin verkannt. „Chéri“ erkundet die Beziehung einer...

10.07.2025 10

der Freitag

Philipp Haibach

Dokfilm | Dokumentarfilm über Sep Ruf: Architektur macht glücklich

Der Dokumentarfilm „Sep Ruf“ porträtiert einen wichtigen Architekten der Moderne, der sich schon in den 1930ern vom „völkischen“ Bauen der Nazis...

10.07.2025 10

der Freitag

Silvia Hallensleben

Im Gespräch | UNRWA-Chef: „Kinder in Gaza sagen: Vielleicht finde ich in der Hölle Essen“

Philippe Lazzarini, der Generalkommissar des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge UNRWA, spricht über die Anschuldigungen der...

10.07.2025 5

der Freitag

Hanno Hauenstein

€€€ | Wenn Krieg zum Geschäft wird: Deutschland im Griff der Rüstungsindustrie

In der deutschen Rüstungsbranche knallen die Sektkorken: Selten haben Rüstungskonzerne so gut am Krieg verdient wie heute. Mit Folgen für die...

10.07.2025 2

der Freitag

Ingar Solty

„Kantischer Anarchismus“: Wir haben Immanuel Kant bisher vielleicht falsch verstanden

Kaum jemand hat selbst Kant gelesen. Aber zum Glück gibt es viele Experten, die das philosophische System des großen Königsberger Philosophen...

10.07.2025 20

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Kunst | Paula Rego im Museum Folkwang: Wie Tiere streichen wir umher

Paula Regos wundersame, unerbittliche Malerei ist aktuell in einer Retrospektive im Museum Folkwang zu sehen. Viele Werke entstanden unter dem...

10.07.2025 2

der Freitag

Ellen Wagner

BSW | Sahra auf der Suche: Warum das BSW mit der AfD anders umgehen will als die andern Parteien

Die Wagenknecht-Partei stellt sich neu auf: Man will wieder Ostpartei werden. Und mit der AfD anders verfahren als die anderen. Kann das aufgehen?...

10.07.2025 2

der Freitag

Wolfgang Michal

Kaufland schmeißt erneut Mitarbeiter raus: Wer krank wird, fliegt?

Erneut will Kaufland Mitarbeitern kündigen, diesmal in Baden-Württemberg und Hannover. Es trifft auch viele Mitarbeiter, die wegen der Arbeit...

10.07.2025 3

der Freitag

Joscha Frahm

Ba-Linh Le | Mit 7 Fragen gegen den Tod: „Lizzy“ von Ba-Linh Le kann Femizide verhindern

Ba-Linh Le hat eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die Leben retten soll: Die App „Lizzy“ wird bereits in acht Bundesländern eingesetzt und...

10.07.2025 4

der Freitag

Elena Prudlik

Die EU hat eine tolle neue Idee: Klimakolonialismus

Die EU-Kommission hat neue Klimaziele vorgeschlagen. Dafür will sie CO₂-Einsparungen im Ausland erlauben: Mitgliedsstaaten sollen andere Länder...

10.07.2025 1

der Freitag

Svenja Beller

Ukraine: Russland erobert riesiges Lithium-Feld und niemand nimmt Donald Trump noch ernst

Donald Trump hat die Androhung eines Waffen-Lieferstopps wieder zurückgenommen. Doch die Ukraine muss Elon Musks neue Rolle in den USA ohnehin mehr...

10.07.2025 1

der Freitag

Nikita Gerasimov

Grenzkontrollen: Warschaus Retourkutsche löst auch kein Problem

Wie liberale Regierungen sich von rechtsaußen bedrängen lassen, beweist das Beispiel Polen. Während Donald Tusk die geforderten Grenzkontrollen...

09.07.2025 10

der Freitag

Jan Opielka

Türkei | Warum Europa nicht tatenlos zusehen sollte, wenn Erdoğan die CHP zum Schweigen bringt

Präsident Erdoğan versucht mit immer neuen Mitteln, die größte Oppositionspartei auszuschalten: Europa sollte das – aus eigenem Interesse – nicht...

09.07.2025 10

der Freitag

Onur Burçak Belli

Misstrauensantrag im EU-Parlament: Von der Leyens Machtbasis schwindet

Ursula von der Leyen schiebt den Misstrauensantrag als Verschwörung von ferngesteuerten EU-Gegnern beiseite. Doch auch bei den europafreundlichen...

09.07.2025 5

der Freitag

Eric Bonse

Quiz: Welches neue Trend-Food gibt es auf Sylt und Föhr zur Abkühlung?

Zunehmend muss man in unseren Breiten mit Hitze umgehen. Tipps, Warnungen – und etwas Unterhaltung

09.07.2025 4

der Freitag

Simon Schaffhöfer

Spahn-Untersuchungsausschuss oder Bundesverfassungsrichterwahl: Das CDU-Linke-AfD-Problem

Der Bundestag soll am Freitag neue Bundesverfassungsrichterinnen wählen – nötig ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Damit haben Union und SPD das...

09.07.2025 1

der Freitag

Sebastian Puschner

Linke verschiebt Großdemo gegen Kriegsverbrechen in Gaza: Was ist da los?

Für Ende Juli hatte die Linke eine Großdemonstration gegen die Kriegsverbrechen in Gaza angekündigt. Nun heißt es aus Parteikreisen, die Demo sei...

09.07.2025 2

der Freitag

Sebastian Bähr, Elsa Koester, Ebru Taşdemir

Comic | Superman-Film im Kino: Ein Journalist ohne Greencard!

Im Kino läuft der neue „Superman“-Film an. Georg Seeßlen erzählt die ganze Geschichte dieses bald 90-jährigen Helden – und warum er heute...

09.07.2025 1

der Freitag

Georg Seeßlen

Quotiert nicht den Migrationshintergrund – sondern den Mittelschichtsnachwuchs!

Bundesbildungsministerin Karin Prien kann sich vorstellen, eine Quote für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an Schulen...

09.07.2025 2

der Freitag

Ebru Taşdemir

Konversion | Neue Rüstungsindustrie: Wie aus dem VW-Cabrio ein Leopard-2-Kampfpanzer wird

Wenn Autofabriken und Eisenbahnwerke Panzer bauen, sind wir in der Rüstungsindustrie der Zeitenwende angekommen. Im alten Eisenbahnwerk Görlitz,...

09.07.2025 1

der Freitag

Sebastian Bähr

Brandenburgs Innenminister René Wilke: „Das Thema Migration zu meiden, pusht die AfD“

Seine SPD-Vorgängerin trat wegen des Umgangs mit der AfD zurück: Jetzt ist René Wilke Innenminister Brandenburgs. Wie er den dortigen Erfolg der...

09.07.2025 2

der Freitag

Sebastian Puschner