|
![]() |
![]() |
der Freitag![]() |
Nelio Biedermann ist erst 22 Jahre alt, sein Roman „Lázár“ wird in zwanzig Sprachen übersetzt – und alle sprechen über ihn. Ein Gespräch mit dem...
Der 7. Oktober markiert für Jüdinnen und Juden die Erfahrung, dass die Vernichtung wiederkommen kann, sagt die Psychologin und Autorin Marina...
Absolut rekordverdächtig. Frankreichs designierter Premierminister Sébastien Lecornu hielt sich nach der Berufung gerade einmal 26 Tage im Amt. Der...
Johanna Fantova schrieb auf 62 Seiten mit, wie der berühmteste Physiker der Welt über Liebe, Israel, Atombomben und Papageien sprach. Sie war...
Der Philosoph Wolfgang Heise war enger Freund Intellektueller wie Christa Wolf und Heiner Müller und ist heute fast vergessen. Warum es Zeit ist,...
Hat die deutsche Kultur ein Problem mit Antisemitismus oder mit Absagen? Was die Debatte um das von Jan Böhmermann organisierte Konzert des Rappers...
Tom Shovals „A Letter to David“ entstand aus der Verzweiflung: ein filmischer Brief, adressiert an seinen Freund, den von der Hamas am 7. Oktober...
Entscheidend wird sein, ob es gelingt, eine ungefähre Parallelität zwischen einer Waffenabgabe durch die Hamas und einen Abzug Israels aus dem...
Sinan Selen wird neuer Chef des Verfassungsschutzes – als erster Behördenchef mit Migrationsgeschichte. Wer ist der Mann? Und ist seine Berufung an...
Während Hunde im Büro oder Zug längst akzeptiert sind, gelten Kinder noch immer als Störfaktor. Die wachsende Intoleranz gegenüber dem Nachwuchs...
Auf der Waldai-Konferenz in Sotschi kommen vage Signale vom russischen Präsidenten, den Ukraine-Krieg durch Verhandlungen zu beenden. Zugleich...
Die derzeit auftrumpfende Rüstungsindustrie sollte eingehegt und nicht gepampert werden. Nur sieht es danach nicht aus: Standorte des Autobaus und...
Donald Trump und sein Kriegsminister Pete Hegseth hängen radikalen Visionen für die Armee an. Die Streitkräfte sollten mehr denn je auch den...
Das Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 in Israel hat das Sprechen über den Antisemitismus verändert. Aus Sicht unseres Autors greift der...
Donald Trumps Friedensplan hält sich zwar an die Positionen arabischer Staaten, doch ist damit noch nichts durchgesetzt. Israel will im...
Moshe Sakal ist Mitgründer des Berliner Verlags Altneuland für hebräische Literatur. Hier schreibt er über die Traurigkeit, die seine Heimatstadt...
Friedrich Merz will beim Bürgergeld den Rotstift ansetzen. Doch braucht das Land nicht andere Impulse statt Strafen und Spardruck? Ja! Hier kommen...
Schon vorab spotteten viele: Das soll kontrovers werden? Robert Habeck startet seine Gesprächsreihe „Habeck live“ am Berliner Ensemble mit Volker...
Das autoritäre Regime Netanjahus wird viele Formen des Lebens in Israel zerstören. Palästinenser werden hier kein Leben mehr haben, aber auch...
Der EU-Rat will Kindesmissbrauch dadurch verhindern, dass Messenger wie WhatsApp oder Signal verschlüsselte Nachrichten vor dem Senden scannen....
Shitposting als Strategie: Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom steigt vom hohen Ross der Demokratischen Partei herunter und verwirrt so das MAGA-...
Hart und geschmeidig, kalt und verklemmt: Mit Ratio allein wird sich der neue Faschismus nicht stoppen lassen. Es braucht emotionale Hinwendung an...
Oktopusse können mit ihrer Haut sehen und mit ihren Saugnäpfen schmecken. Und wenn es ums Überleben der Art geht, werden sie zu Kannibalen. Manche...
Mit Biotechnologie und jungem Blut wollen Wissenschaftler im Silicon Valley den Alterungsprozess stoppen. Auch Xi Jinping und Wladimir Putin...
Wie Podcasts den Sound der Beliebigkeit prägen: Kunsthistoriker Wolfgang Kemp beschäftigt sich mit dem Alltagssprech einer Epoche, die sich einfach...
Lotty Rosenfeld ist als Kritikerin der Militärdiktatur in Chile bekannt und prägte die „Nein-Kampagne“ gegen Pinochet mit. Ihre Werkschau in Lübeck...
Seit August werden neue Missbrauchsvorwürfe in der türkischen Kulturszene bekannt. Die Sichtbarkeit steigt, die Justiz hinkt hinterher
Trumps Feldzug zeigt Wirkung: Mehr als 400.000 „Illegale“ seien bisher festgenommen und deportiert worden, behauptet das Heimatschutzministerium....
So könnte es gehen: Ostdeutsche Beschäftigte bestreiken flächendeckend die Betriebe, bis mit Arbeitgebern und Politik ein Masterplan für...
Die Werke von Galli waren neulich in London zu sehen, gerade werden sie in Berlin und München gezeigt. Paradoxerweise wirken sie neben manchen...
Sie begründen ihre Entscheidung mit der Geflüchtetenpolitik, christlichen Werten und damit, dass die SPD keine Arbeiterpartei mehr sei. Einer der...