menu_open Columnists

der Freitag

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Im Gespräch | Claus Weselsky über den nächsten Bahn-Chef: „Ich habe ein oder zwei Kandidaten im Kopf“

latest 8

der Freitag

Rainer Balcerowiak

Belarus | Unterwegs von Polen nach Belarus ist der „rote Kanal“ sehr schmal

Belarus | Unterwegs von Polen nach Belarus ist der „rote Kanal“ sehr schmal

Die Einreise in das Reich von Alexander Lukaschenko kann neun Stunden und mehr dauern. Das Ganze gliedert sich in fünf Akte, die es in sich haben

yesterday 10

der Freitag

Martin Leidenfrost

„Es ist klar, dass Leute bei großen Windkraftanlagen skeptisch sind“

„Es ist klar, dass Leute bei großen Windkraftanlagen skeptisch sind“

Eva Eichenauer untersucht Konflikte um die Energiewende und weiß, wie sich vor Ort die Akzeptanz für die Erneuerbare steigern lässt

yesterday 10

der Freitag

Marisa Becker

Die Linke und ihr Deal mit der Union: Eine strategische Falle?

Die Linke und ihr Deal mit der Union: Eine strategische Falle?

Linke-Chefin Ines Schwerdtner spricht im ZDF-Sommerinterview über den spontanen Deal mit der Union zur Kanzlerwahl von Friedrich Merz. Was hat die...

yesterday 10

der Freitag

Nils Schniederjann

Ausstellung | Bauen für die Zukunft: Wände aus Pilzen

Ausstellung | Bauen für die Zukunft: Wände aus Pilzen

Neue Materialien, andere Nutzungskonzepte und mehr Grün: Architekten präsentieren in der Bonner Bundeskunsthalle ihre Ideen für die Zukunft. Auch...

yesterday 9

der Freitag

Holger Kroker

Geheime israelische Daten zeigen: 83 Prozent der Opfer in Gaza waren Zivilisten

Geheime israelische Daten zeigen: 83 Prozent der Opfer in Gaza waren Zivilisten

Zahlen aus einer geheimen Datenbank der israelischen Streitkräfte (IDF) listen 8.900 namentlich genannte Kämpfer als tot oder wahrscheinlich tot...

yesterday 8

der Freitag

Emma Graham-Harrison, Yuval Abraham

UN-Blauhelme in der Ukraine: Peace Keeping, nicht Peace Enforcement

UN-Blauhelme in der Ukraine: Peace Keeping, nicht Peace Enforcement

Eine Waffenruhe bedarf einer Truppenentflechtung. Der dadurch entstehende Korridor müsste durch UN-Friedenstruppen gesichert werden, deren Mandat...

yesterday 2

der Freitag

Hans-Georg Ehrhart

Kippen | Vom Ministerpräsidenten zum Marlboro-Mann: Wie sich Politiker an die Tabaklobby verkaufen

Kippen | Vom Ministerpräsidenten zum Marlboro-Mann: Wie sich Politiker an die Tabaklobby verkaufen

Ex-Ministerpräsident Torsten Albig arbeitet heute für Philip Morris. Während jährlich 120.000 Deutsche am Rauchen sterben, feiern Abgeordnete...

yesterday 3

der Freitag

Katharina Körting

Theater | „I Did It My Way“ bei der Ruhrtriennale: Der traurige Mann von Watertown

Theater | „I Did It My Way“ bei der Ruhrtriennale: Der traurige Mann von Watertown

Lars Eidinger und Larissa Sirah Herden treffen auf Frank Sinatra und Nina Simone: Ivo Van Hove eröffnet mit „I Did It My Way“ die Ruhrtriennale mit...

yesterday 2

der Freitag

Sascha Westphal

Dänemark | In einer dänischen Gemeinde soll für viel Geld eine Bibliothek abgewickelt werden

Dänemark | In einer dänischen Gemeinde soll für viel Geld eine Bibliothek abgewickelt werden

Die Bibliothek von Stubbekøbing auf der Insel Falster soll gegen den Willen der Bürger geschlossen werden. Ein Fall von Entmündigung, wie sie schon...

previous day 10

der Freitag

Jens Malling

Männliche Yogalehrer: Das ist kein Sportkurs, sondern ein Fiebertraum

Männliche Yogalehrer: Das ist kein Sportkurs, sondern ein Fiebertraum

War das nur eine dummer Zufall oder haben Yogalehrer wirklich ein besonders unangenehmes Sendungsbewusstsein?

previous day 7

der Freitag

Noelle Konate

Sorge | Neue Väter, alte Strukturen: Wenn Elternzeit von Männern zur Kündigung führt

Sorge | Neue Väter, alte Strukturen: Wenn Elternzeit von Männern zur Kündigung führt

Viele Männer wollen sich gleichberechtigt um ihre Kinder kümmern. Hier schildern zwei, wie ihre Arbeitgeber das torpedierten

previous day 6

der Freitag

Alicia Schlender

20 Jahre nach Hurrikan Katrina: Katastrophenschutz am Abgrund

20 Jahre nach Hurrikan Katrina: Katastrophenschutz am Abgrund

Der Hurrikan „Katrina“ sucht im August 2005 die Jazzmetropole New Orleans im Staat Louisiana heim. Es gibt mehr als 1.800 Todesopfer. Das sei ein...

saturday 1

der Freitag

Konrad Ege

Klimawandel | Nur so können Städte klimafreundlich wachsen: Die Zukunft des Umbauens

Klimawandel | Nur so können Städte klimafreundlich wachsen: Die Zukunft des Umbauens

Die Bauwirtschaft sorgt weltweit für doppelt so viel Treibhausgas wie Afrika mit seinen 1,5 Milliarden Menschen. Die Architektin Annabelle von...

saturday 3

der Freitag

Hanna Gersmann

Wie verhält man sich bei einer Alien-Sichtung?

Wie verhält man sich bei einer Alien-Sichtung?

Ein leuchtender Punkt am Himmel, ein Harvard-Professor, das Internet voller Trolle – und plötzlich wetten alle, ob wir bis Ende des Jahres Besuch...

saturday 2

der Freitag

Susanne Berkenheger

Annähern | Wo Wölfe heulen und Männer schweigen: Einiges über ein Dorf namens K.

Annähern | Wo Wölfe heulen und Männer schweigen: Einiges über ein Dorf namens K.

Die Schriftstellerin Christina Maria Landerl führte diesen Sommer ein Arbeitsstipendium in ein Dorf in Brandenburg. Eine...

saturday 2

der Freitag

Christina Maria Landerl

DDR | DDR-Roman von Gerti Tetzner neu entdeckt: „Karen W.“ rüttelt uns auch heute auf

DDR | DDR-Roman von Gerti Tetzner neu entdeckt: „Karen W.“ rüttelt uns auch heute auf

Christa Wolf ist weltbekannt, Brigitte Reimann wird erneut gelesen. Jetzt wird die 88-jährige Gerti Tetzner wiederentdeckt. Ihr Roman „Karen W.“...

22.08.2025 10

der Freitag

Irmtraud Gutschke

Filz | Katherina Reiche bestellt Studien bei willfährigen Wissenschaftlern

Filz | Katherina Reiche bestellt Studien bei willfährigen Wissenschaftlern

Es braucht eine wissenschaftliche Begleitung von Politik. Aber bestellte Gutachten sollen oft nur legitimieren, was schon feststeht. Aktuell ist...

22.08.2025 10

der Freitag

Nick Reimer

Porträt | Kanzler, Kommunisten, Katholiken: Paul Lendvai schonte niemanden – und wurde legendär

Porträt | Kanzler, Kommunisten, Katholiken: Paul Lendvai schonte niemanden – und wurde legendär

Paul Lendvai wird jetzt 96, eine nationale Autorität ist er in Österreich seit 30 Jahren. Obwohl er in alle Richtungen austeilt, ist er...

22.08.2025 1

der Freitag

Norbert Mappes-Niediek

Unsinn zur Steuerdebatte: Die Manipulationsmaschine läuft wie geschmiert

Unsinn zur Steuerdebatte: Die Manipulationsmaschine läuft wie geschmiert

SPD-Chef Lars Klingbeil spricht über höhere Steuern für Spitzenverdiener. Handelsverband-Chef Genth reagiert mit einem schlechten „Witz“ zum...

22.08.2025 2

der Freitag

Stephan Hebel

News-Detox | News-Detox: Meinungsverzicht ist eine unterschätzte Kompetenz

News-Detox | News-Detox: Meinungsverzicht ist eine unterschätzte Kompetenz

Unsere Autorin hat es mit News-Detox versucht. Wenigstens im Urlaub sollte man das Weltgeschehen möglichst ignorieren und am besten nur das...

22.08.2025 1

der Freitag

Katharina Körting

Stimmen aus Moskau: Nato-Truppen in Ukraine wären „unkontrollierbare Eskalation“

Stimmen aus Moskau: Nato-Truppen in Ukraine wären „unkontrollierbare Eskalation“

Russland sucht eine Verhandlungslösung, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Dass Truppen europäischer NATO-Staaten auf deren Territorium...

22.08.2025 1

der Freitag

Gerd Meißner

Open-Air-Kino in der Stasi-Zentrale: Warum „Die Architekten“ von 1990 hochaktuell ist

Open-Air-Kino in der Stasi-Zentrale: Warum „Die Architekten“ von 1990 hochaktuell ist

Im Innenhof des ehemaligen Stasi-Geländes kann man diesen Sommer Filme sehen. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung beschäftigen sie sich mit Umbruch...

22.08.2025 1

der Freitag

Maxi Leinkauf

Kino | Deutscher Oscar-Kandidat „In die Sonne schauen“: Gespenstisches Kino zu vererbten Traumata

Kino | Deutscher Oscar-Kandidat „In die Sonne schauen“: Gespenstisches Kino zu vererbten Traumata

Mascha Schilinski inszeniert ein Jahrhundert deutscher Geschichte als gespenstischen Bewusstseinsstrom. In Cannes bereits hochgelobt und...

22.08.2025 3

der Freitag

Janick Nolting

Diagnose Russophrenie: Woran der deutsche Diskurs über das Ende des Ukrainekriegs krankt

Diagnose Russophrenie: Woran der deutsche Diskurs über das Ende des Ukrainekriegs krankt

Die Welt befindet sich in einem geostrategischen Wettbewerb. Er entscheidet über den Ausgang des Ukrainekriegs, nicht die moralische Pose oder eine...

22.08.2025 1

der Freitag

Marc Saxer

Gazastreifen II | Bericht aus Gaza: „In der Kälte des Krieges nach der Wärme des Lebens suchen“

Gazastreifen II | Bericht aus Gaza: „In der Kälte des Krieges nach der Wärme des Lebens suchen“

Der Architekt Rame Abu Reda, der mit seiner Familie in einem Zeltcamp bei der Stadt Khan Younis im Gazastreifen leben muss, schildert, wie er mit...

22.08.2025 1

der Freitag

Miriam Sachs, Rame Abu Reda