|
Ebru Taşdemirder Freitag |
Wir haben Ricarda Lang, Ex-Grünen-Chefin, eine kleine Aufgabe gestellt: Sie zieht Begriffe aus einer Box und antwortet, was ihr dazu spontan...
Frauen werden zunehmend Opfer von Straftaten aufgrund ihres Geschlechts. Doris Felbinger von der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen erklärt...
Wie Exil, Fremdheit und Diskriminierung in der Psyche nachwirken, untersucht der aus dem Iran stammende Historiker Mohammad Sarhangi. Sein Buch ist...
Präventionsexperte Yunus Yaldiz forscht und berät zu islamistischem Extremismus und erklärt, was zur Radikalisierung führen kann. Im Gespräch...
Zurückweisen, Flüchtlingszahlen begrenzen, abschieben: Politiker*innen von Opposition und Ampel-Regierung überbieten sich derzeit mit immer...
Filmemacher Cem Kaya setzt im Maxim Gorki Theater auf Schock- und Popmomente der jüngeren Geschichte
Die Sozialarbeiterin Josina Monteiro lebt in Thüringen. Für sie war das Wahlergebnis am Ende doch ein Schock, auch wenn nicht anders zu erwarten....
In der Debatte um Asylpolitik ist derzeit keine politische Forderung zu abstrus. Was bringen diese Ideen – und was nicht
Die Gründe für eine Sperrung der Plattform Instagram in der Türkei sind immer noch unklar. Das Unternehmen Meta, zu dem Instagram gehört, gibt sich...