menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Exil | Schriftsteller Gary Shteyngart: Amerika ähnelt Russland immer mehr

10 2
03.08.2025

Ach, wäre ich doch in einem kleinen, eleganten Land mit gutem Essen und angenehmer Meeresbrise geboren worden. Kein Imperium, kein heiliger Glaube, keine Herablassung, keine fatalen Ideologien. Der Fisch ist gegrillt, die Familienmitglieder düsen auf ihren Vespas herbei, der Wein funkelt bernsteinfarben im Glas, während die sozialdemokratische Sonne im glitzernden Wasser versinkt.

Es war mir nicht vergönnt. Ich wurde in eine sterbende Supermacht hineingeboren und lebe jetzt in einer anderen. Ich wurde in eine Ideologie hineingeboren, die in gigantischen slawischen Lettern auf gigantischen Granitgebäuden prangt, und lebe jetzt in einem Land, in dem dasselbe in Großbuchstaben auf dem früheren Twitter und dem Trump-Portal Truth Social geschieht.

Amerika. Russland. Gemeinsam waren sie so freundlich, mir das Material zu liefern, mit dem ich als Schriftsteller meinen Lebensunterhalt verdienen konnte. Aber sie nahmen mir jegliches Gefühl von Normalität, jeden Glauben daran, dass ein Leben ohne dreiste Slogans, dreiste Lügen, Führer mit eisernem Kiefer und Kreuzzüge gegen Scheingefahren, ob venezolanische oder ukrainische, möglich ist.

Ich habe schon früher dystopische Fiktion geschrieben, und auch mein neuester Roman ist so etwas wie das natürliche Ergebnis meiner Geburt in Leningrad und meiner Übersiedlung im Alter von sieben Jahren in Reagans Amerika. Bevor ich dieses Buch schrieb, hatte ich eine optimistische Phase, ich lag allerdings gewaltig daneben.

Ich hatte angenommen, Russland würde Amerika ähnlicher werden, sich zumindest mehr an Pluralismus und Rechtsstaatlichkeit gewöhnen. Genau das Gegenteil ist eingetreten. Amerika wird mit jedem Tag mehr zu Russland. Die Traktoren, die ich im sowjetischen Fernsehen zu immer heldenhafteren Ernten fahren sah, sind heute die Zölle, die die Produktion zurück ins Land bringen sollen.

Vera, die Titelfigur meines neuen Romans, ist ein zehnjähriges Mädchen, das in einem Amerika aufwächst, das sich nur geringfügig von unserem unterscheidet. Ihr bester Freund ist ein Schachbrett mit künstlicher Intelligenz namens Kaspie, das........

© der Freitag