menu_open Columnists
Felix Sassmannshausen

Felix Sassmannshausen

Neues Deutschland

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Grüne EP-Abgeordnete Cavazzini: „Halte es für falsch, sich von Trump erpressen zu lassen“

07.07.2025 4

der Freitag

Felix Sassmannshausen

DGB: Verschleiernde Zahlenspielchen

27.06.2025 3

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

DGB: Verschleiernde Zahlenspielchen

27.06.2025 3

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Arcelormittal will Subvention statt Transformation

20.06.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

L’état, c’est moi

18.06.2025 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Bundesregierung macht den Unternehmen Steuergeschenke

04.06.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Niederlande: Ende der Koalition, nicht der Brutalisierung

03.06.2025 4

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Lars Klingbeil: Profit- statt Investitions-Booster

02.06.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

USA und EU: Nicht beirren lassen

25.05.2025 20

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Arbeitszeit: Lob der Faulheit

16.05.2025 7

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Handelskonflikte sind Klassenkonflikte

09.05.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Milliarden mit der Gießkanne fürs Kapital

07.05.2025 9

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Homeoffice: Sich Zuhause selbst zum Peiniger machen

05.05.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Mindestlohn: Keine Angst, kein Einheitslohn

24.04.2025 5

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Mindestlohn: Keine Angst, kein Einheitslohn

24.04.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Urabstimmung: Die Macht der Gewerkschaftsmitglieder

13.04.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Urabstimmung: Jetzt kommt es auf die Gewerkschaftsmitglieder an

11.04.2025 40

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Gewerkschaftsmitglieder müssen den Karren aus dem Dreck ziehen

10.04.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Keine ethische Gesamtkapitalistin

09.04.2025 20

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Öffentlicher Dienst: Die Tarifeinigung ist eine verpasste Chance

09.04.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Die Elendsverwaltung im Öffentlichen Dienst wird fortgesetzt

08.04.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Öffentlicher Dienst: Elendsverwaltung fortgesetzt

07.04.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Sozialer Anstrich für Scholz

15.01.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Über Arbeitsbedingungen reden

Auch im kommenden Jahr kriselt es gewaltig und zahlreiche Beschäftigte werden nicht wissen, wie sie über die Runden kommen. Viele sind von Stress,...

08.01.2025 6

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Erzwungene Aufarbeitung bei Credit Suisse

Eine Untersuchung des US-Senats deckt zahlreiche weitere Verbindungen der einstigen Schweizer Großbank Credit Suisse zu NS-Verbrechern und ihren...

06.01.2025 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Geschenke fürs Kapital

Bei der kürzlich per Verordnung beschlossenen Verlängerung der Kurzarbeit behauptete Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD), es gehe darum,...

22.12.2024 4

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Eskalation bei VW aufgeschoben

Die IG Metall und der Volkswagen-Vorstand haben sich in historischen Verhandlungen nach weit über 60 Stunden vorläufig auf ein Krisenpaket...

20.12.2024 5

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Deutsches Kriseninstrument par excellence

Wie im Zuge der vergangenen Krisen soll die Kurzarbeit auch jetzt auf 24 Monate verlängert werden können, wie das Kabinett am Mittwoch beschlossen...

18.12.2024 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Technokratischer Überbietungswettbewerb

Während die Absatzzahlen in der hiesigen Industrie sinken, weil sie im Unterbietungswettbewerb der Weltmarktkonkurrenz derzeit nicht mithalten...

12.12.2024 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Stahlindustrie: Keine Geschenke fürs Kapital

Um der Stahlindustrie unter die Arme zu greifen und sie für die ökologische Transformation fit zu machen, erhalten die Konzerne...

09.12.2024 3

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Von der Brise in die Flaute

Die hohen Inflationszahlen der letzten Jahre haben den Gewerkschaften für kurze Zeit kräftig Wind in die Segel gepustet: Die Tarifkämpfe wurden...

08.12.2024 6

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Geoffrey Bouquot: Kein Fehler in der Matrix

Es rappelt gewaltig in der hiesigen Automobilindustrie. Die Konzernvorstände bedauern, dass sie bei der technischen Entwicklung gegenüber der...

06.12.2024 3

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Von den Beschäftigten lernen

Geht es nach dem Willen des VW-Konzernvorstands, soll die Krise auf den Rücken der Beschäftigten abgewälzt werden. Darum ist es gut, dass sich...

04.12.2024 3

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Kapitalistische Katastrophengeschäfte

Obwohl es für Teile des hiesigen Kapitals alles andere als rund läuft und etwa in der Stahl-, Automobil- sowie Zulieferindustrie Tausende Jobs auf...

03.12.2024 4

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Stille Streiks gegen Rassismus

Knapp 300 000 ausländische Arbeiter*innen sollen bis 2040 jährlich in die hiesige Wirtschaft gepumpt werden, die ohne billige Zufuhr sonst weiter...

26.11.2024 3

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Zuspitzung aufgeschoben

Wie ein Damoklesschwert hing die wirtschaftliche Flaute über dem Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie. Schnell wurde deutlich, dass...

12.11.2024 3

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Angriffe in Amsterdam: Vom Gerücht zur Gewalt

Vieles ist noch unklar und es wird eine Weile dauern, bis die Geschehnisse von Donnerstagnacht in Amsterdam aufgearbeitet sind. Aber eines ist...

08.11.2024 5

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Streik bei Boeing: Es ging um mehr als Geld

Nach einem 53-tägigen Streik endete ein konfliktträchtiger Ausstand beim amerikanischen Flugzeug- und Rüstungsbauer Boeing mit einer Einigung....

05.11.2024 10

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Nicht ohne meine Freunde

Die Einkommensungleichheit in Deutschland hat einen neuen Höchststand seit der Wende erreicht. Immer mehr Menschen rinnt das Geld durch die Finger,...

04.11.2024 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Nicht ohne meine Freunde

Die Einkommensungleichheit in Deutschland hat einen neuen Höchststand seit der Wende erreicht. Immer mehr Menschen rinnt das Geld durch die Finger,...

04.11.2024 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Klassenkampf mit harten Bandagen

Mehr als vier Milliarden Euro will das VW-Management wohl einsparen, um die Unternehmenskrise zu bewältigen. Neben Stellenabbau und Lohneinbußen...

28.10.2024 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Investitionsfonds: Kein Befreiungsschlag

Auch wenn es sonst nicht rund läuft in der Ampel-Koalition, das Timing für große Ankündigungen hat sie drauf. Die düsteren Befunde der letzten...

23.10.2024 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Tarifflucht: Mit schlechtem Beispiel voranstraucheln

Gut die Hälfte der Unternehmen, die vom Bund mit Hoheitsaufgaben betraut werden, ist nicht tarifgebunden. Das bedeutet natürlich nicht, dass die...

25.09.2024 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Solidarität gegen Alltag

In Deutschland trägt man die soziale Marktwirtschaft und die betriebliche Mitbestimmung wie eine Monstranz vor sich her. Doch mit der Realität hat...

12.09.2024 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Tariftreuegesetz: Lebenszeichen aus der Ampel

Stellenweise gibt es sie doch, die guten Nachrichten aus der Ampel-Koalition. Nicht nur mit der Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro, auch...

09.09.2024 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Zu wenig, zu viel

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Die Probleme reichen von zu geringer Nachfrage und schrumpfenden Absätzen über zu hohe...

05.09.2024 3

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Neue GDL-Führung: Aus der Wagenburg an die Spitze der Lokführer

Der 1966 im sächsischen Torgau geborene Mario Reiß tritt kein einfaches Erbe an: Am Dienstag wurde er mit über 94 Prozent der 2250...

04.09.2024 4

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Mehr Geld löst mehr Probleme

Wie so oft sind sich Unternehmen und Gewerkschaften uneinig darüber, woran es hapert: Mit Blick auf den Fachkräftemangel und die vielen offenen...

22.08.2024 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Lindners Lust auf Überstunden

Die Wirtschaft leidet. Sie leidet unter mangelnden Aufträgen, zu hohen Energiekosten, exorbitanten Löhnen, und sie leidet unter zu wenig Personal....

19.08.2024 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen

Mehr Umverteilung nach unten

Die Gewerkschaften haben es geschafft und dank hoher Tarifabschlüsse die Hälfte der verlorenen Kaufkraft zurückerobert. Ein Triumph, der der...

13.08.2024 2

Neues Deutschland

Felix Sassmannshausen