|
![]() |
![]() Jörg Phil FriedrichDie Kolumnisten |
Gibt es einen unbedingten Lebenswillen? Oder ist es irgendwann einfach genug? Und was dann? Der Beitrag Das Sterben vermögen erschien zuerst auf Die...
Wenn das Gesetz gegen das Gewissen steht, dann muss man dem Gewissen folgen. Mag sein, man ist zu feige oder zu bequem. Das ist menschlich. Aber wer...
Das Auswahlverfahren für die Richter am Bundesverfassungsgericht begünstigt ein Gericht, das die Entscheidungen von Regierung und Parlament eher...
Dass Patriarchen meistens Männer sind, heißt nicht, dass Männer meistens Patriarchen sind. Wer Machtstrukturen wirklich abschaffen will, sollte...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Bundestag aufgelöst und dessen Neuwahl am 23. Februar angesetzt. Wie die Parteien dafür bereits...
Der PEN Berlin solidarisiert sich mit den in Gaza getöteten Journalisten. Doch die Resolution zum Thema unterscheidet nicht ausreichend zwischen...
Zwei Kenner stellen dem berühmten Diskursethiker Jürgen Habermas Fragen. Er gibt anregende Antworten
Die Diskussion um die Änderung des Begriffs „Oberindianer“ in Udo Lindenbergs Lied zeigt die Herausforderungen im Umgang mit potenziell...
CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke, BSW, AfD usw. – in Medien und Politik ist oft ganz selbstverständlich von den „demokratischen Parteien“ die Rede. Eine...
Mit einer kunstvollen Sprache hebt sich Ines Geipels „Fabelland“ wohltuend von anderen Sachbüchern ab. Statt kraftvoller Thesen stellt die Autorin...
Der Mainzer Philosoph Tim Henning sagt, es gäbe Kriterien der Wissenschaft, die in den Bereich der Moral hineinreichten. Was ist problematisch an...
Boris Pistorius, Annalena Baerbock und andere politische Verantwortungsträger werden bei Veranstaltungen häufig durch wütende Zwischenrufe gestört....