menu_open Columnists
Jörg Phil Friedrich

Jörg Phil Friedrich

Die Kolumnisten

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Militärputsch in den USA?

Militärputsch in den USA?

Die Unzufriedenheit mit US-Präsident Trump und seinem „Kriegsminister“ ist groß unter den Generälen und Admiralen der US-Army, der Air Force...

monday 10

Die Kolumnisten

Jörg Phil Friedrich

Eine gerechte und akzeptable Wehrpflicht ist möglich

Eine gerechte und akzeptable Wehrpflicht ist möglich

Eine akzeptable und gerechte Wehrpflicht in Deutschland ist möglich. Dazu müssen mehr Jahrgänge berücksichtigt und Rückstellungsgründe...

23.10.2025 2

Die Kolumnisten

Jörg Phil Friedrich

Helden und Demokratie

Helden und Demokratie

Moderne Demokratien scheinen ohne Heldentum auszukommen. Aber es kann sein, dass sie ohne Helden an sich selbst ersticken. Der Beitrag Helden und...

20.10.2025 5

Die Kolumnisten

Jörg Phil Friedrich

Appell | Ein klarer und kompromissloser Beobachter: Marko Martin und sein Buch „Freiheitsaufgaben“

Appell | Ein klarer und kompromissloser Beobachter: Marko Martin und sein Buch „Freiheitsaufgaben“
15.10.2025 5

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Eine Bundespräsidentin, aber was für eine?

Eine Bundespräsidentin, aber was für eine?

Es ist Zeit für eine Diskussion um die Frage, wer als Nächstes ins Schloss Bellevue einziehen soll. Aber bevor es um Namen geht, sollte darüber...

13.10.2025 20

Die Kolumnisten

Jörg Phil Friedrich

Das Sterben vermögen

Gibt es einen unbedingten Lebenswillen? Oder ist es irgendwann einfach genug? Und was dann? Der Beitrag Das Sterben vermögen erschien zuerst auf Die...

06.10.2025 8

Die Kolumnisten

Jörg Phil Friedrich

Gesetz oder Gewissen

Wenn das Gesetz gegen das Gewissen steht, dann muss man dem Gewissen folgen. Mag sein, man ist zu feige oder zu bequem. Das ist menschlich. Aber wer...

29.09.2025 4

Die Kolumnisten

Jörg Phil Friedrich

Demokratie | Wie NGOs ihre radikale Rolle verloren haben

27.09.2025 10

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Wer darf seine eigenen Richter wählen?

Das Auswahlverfahren für die Richter am Bundesverfassungsgericht begünstigt ein Gericht, das die Entscheidungen von Regierung und Parlament eher...

22.09.2025 5

Die Kolumnisten

Jörg Phil Friedrich

Männer und Patriarchen

Dass Patriarchen meistens Männer sind, heißt nicht, dass Männer meistens Patriarchen sind. Wer Machtstrukturen wirklich abschaffen will, sollte...

08.09.2025 10

Die Kolumnisten

Jörg Phil Friedrich

„Kantischer Anarchismus“: Wir haben Immanuel Kant bisher vielleicht falsch verstanden

10.07.2025 20

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Warnhinweis | Digital ist besser, aber riskant

26.05.2025 30

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Fremdsein | Tagebuch des Fremdseins: Julia Grinbergs „Journal einer Unzugehörigkeit“

11.05.2025 20

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Jobwechsel | Intrigen und Sabotage: „Das Institut“ von Hendrik Streeck

19.04.2025 10

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Der eigentliche Zweck der Koalitionsverhandlungen ist die Disziplinierung

22.03.2025 20

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Im Gespräch | „Bioethik ist schwierig“: Die Philiosophin Petra Gehring über ihr neues Standardwerk

02.03.2025 10

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Bundestags-Neuwahl am 23. Februar: Diese Kandidatenkür beschädigt die Demokratie

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Bundestag aufgelöst und dessen Neuwahl am 23. Februar angesetzt. Wie die Parteien dafür bereits...

28.12.2024 10

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Widerspruch gegen PEN Berlin: Hamas-Propagandisten sind nicht unsere Kollegen

Der PEN Berlin solidarisiert sich mit den in Gaza getöteten Journalisten. Doch die Resolution zum Thema unterscheidet nicht ausreichend zwischen...

11.12.2024 10

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Kosmos | Gespräche mit Jürgen Habermas: Was ist ein richtiger Philosoph?

Zwei Kenner stellen dem berühmten Diskursethiker Jürgen Habermas Fragen. Er gibt anregende Antworten

22.11.2024 3

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Zur Debatte um Udo-Lindenberg-Lied: „Oberindianer“ und „Schlageraffen“

Die Diskussion um die Änderung des Begriffs „Oberindianer“ in Udo Lindenbergs Lied zeigt die Herausforderungen im Umgang mit potenziell...

05.11.2024 2

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Sprache | Alle reden von „demokratischen Parteien“ – wer ist denn damit (nicht) gemeint?

CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke, BSW, AfD usw. – in Medien und Politik ist oft ganz selbstverständlich von den „demokratischen Parteien“ die Rede. Eine...

22.09.2024 2

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Buch | Ost-West-Debatte: So ist das mit Erinnerungen

Mit einer kunstvollen Sprache hebt sich Ines Geipels „Fabelland“ wohltuend von anderen Sachbüchern ab. Statt kraftvoller Thesen stellt die Autorin...

14.09.2024 10

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Wissenschaftsfreiheit | Über „Irrtumskosten“

Der Mainzer Philosoph Tim Henning sagt, es gäbe Kriterien der Wissenschaft, die in den Bereich der Moral hineinreichten. Was ist problematisch an...

07.09.2024 3

der Freitag

Jörg Phil Friedrich

Protest | „Kriegstreiber!“: Eine Demokratie muss Störenfriede aushalten

Boris Pistorius, Annalena Baerbock und andere politische Verantwortungsträger werden bei Veranstaltungen häufig durch wütende Zwischenrufe gestört....

01.08.2024 3

der Freitag

Jörg Phil Friedrich