menu_open Columnists
Leander F. Badura

Leander F. Badura

der Freitag

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Man feiert nicht mit Mördern. Auch nicht am 8. Mai

Man feiert nicht mit Mördern. Auch nicht am 8. Mai
previous day 10

der Freitag

Leander F. Badura

Im Gespräch | Klaus Lederer über linke Politik: „Die radikale Pose wird nicht reichen“

10.03.2025 40

der Freitag

Leander F. Badura

Studie zu Männlichkeit: Führt endlich Freundschaften, auch mit Frauen!

01.03.2025 10

der Freitag

Leander F. Badura

Demokratie | Planlos in den Untergang: Jens Bisky über die Weimarer Republik

20.02.2025 30

der Freitag

Leander F. Badura

Wählen nach Klassenstandpunkt: Die Linke wäre mit Abstand stärkste Kraft

14.02.2025 10

der Freitag

Leander F. Badura

Trauer | Ein Mohnkorn, ein Kind, eine Entscheidung: Wie geht man als Mann mit einer Abtreibung um?

09.02.2025 10

der Freitag

Leander F. Badura

Im Gespräch | Yishai Sarid: „Ich bin ein Linker, kein Idiot: Die Palästinenser wollen uns hier nicht”

06.02.2025 4

der Freitag

Leander F. Badura

Im Gespräch | Yishai Sarid: „Ich bin ein Linker, kein Idiot: Die Palästinenser wollen uns hier nicht”

06.02.2025 4

der Freitag

Leander F. Badura

Im Gespräch | Guide in Auschwitz über ihre Arbeit: „Als ob ich eine fremde Sprache spräche“

27.01.2025 6

der Freitag

Leander F. Badura

Im Gespräch | Guide in Auschwitz über ihre Arbeit: „Als ob ich eine fremde Sprache spräche“

25.01.2025 10

der Freitag

Leander F. Badura

Nahost | BDS-Bewegung: Antisemitismus in seiner reinen Form

21.01.2025 10

der Freitag

Leander F. Badura

Serie „Hundert Jahre Einsamkeit“: Satte Bilder, sinnliches Stöhnen

17.01.2025 8

der Freitag

Leander F. Badura

Denkreise | Michel Friedman: „Ein gutes Leben als jüdischer Mensch ist in Deutschland nicht möglich“

Michel Friedman sieht Frieden und Freiheit in Gefahr, will aber darum kämpfen. Ein Gespräch über Gespräche, den Wert der Aufklärung und die Frage,...

03.01.2025 5

der Freitag

Leander F. Badura

Bühne | „Replay“ von Yael Ronen an der Schaubühne: Trauma perpetuum

Die Geschichte ist ein Loop, Familie eine Tragödie: Yael Ronen entwickelt in „Replay“ an der Schaubühne in Berlin einen Abend über fatale...

16.12.2024 2

der Freitag

Leander F. Badura

Jesus mit Kufiya: Papst Franziskus modernisiert den katholischen Judenhass

Papst Franziskus betet vor einer Krippe, die eine Jesusfigur auf einer Kufiya zeigt. Dass Jesus Palästinenser gewesen sei, ist ein populärer...

11.12.2024 3

der Freitag

Leander F. Badura

Wer jetzt schon über Abschiebungen nach Syrien fantasiert, ist ein Unmensch

Wie es in Syrien nach dem Sturz Baschar al-Assads weitergeht, ist vollkommen offen. Der Jubel der Syrer:innen ist noch nicht verklungen, da...

09.12.2024 2

der Freitag

Leander F. Badura

Reise | Auf den Spuren von Thomas Mann in Lübeck: Wie es Hans Castorp mundete

Auf 100 Jahre „Zauberberg“ folgt bald der 150. Geburtstag von Thomas Mann. Lübeck stolpert von einem Jubiläum ins nächste. Unser Reporter...

28.11.2024 2

der Freitag

Leander F. Badura

Geht es um Israel, duldet Nan Goldin keine Widerworte

Nan Goldins Retrospektive „This Will Not End Well“ in der Neuen Nationalgalerie in Berlin sorgt für Kontroversen: Die Künstlerin nutzt die...

21.11.2024 3

der Freitag

Leander F. Badura

Autoritarismus | Donald Trump und die Diktatur der Hauptsätze

Bloß keine Ambivalenzen aushalten: Donald Trump gewann die Wahlen mit einer Botschaft der Stärke und Eindeutigkeit. Warum diese auch in Deutschland...

15.11.2024 4

der Freitag

Leander F. Badura

„Wir sollten keine Gesinnungsprüfung durch die Hintertür einführen“

Der Bundestag fordert in einer Resolution zum Kampf gegen Antisemitismus, keine Kulturprojekte zu fördern, die „antisemitische Ziele und Inhalte“...

07.11.2024 4

der Freitag

Leander F. Badura

Alle Autoren hätten aus italienischer Buchmessen-Delegation zurücktreten sollen

Italien treibt seit Jahren den Umbau der italienischen Kulturlandschaft aggressiv voran. Einige kritische Autoren hat das Land gezielt nicht mit...

16.10.2024 4

der Freitag

Leander F. Badura

Bühne | „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ in Hamburg: Hauptsache Eigentum

Karin Beier inszeniert Brechts Klassiker „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ am Deutschen Schauspielhaus in postapokalyptischer Atmosphäre und mit...

23.09.2024 2

der Freitag

Leander F. Badura

Theater | Castorf inszeniert Hans Fallada als Gesellschaftskritik: Wer ist hier unzurechnungsfähig?

Frank Castorf räumt die Bühne leer und lässt Arbeiterlieder singen: Seine Inszenierung von „Kleiner Mann – was nun?“ von Hans Fallada am Berliner...

16.09.2024 2

der Freitag

Leander F. Badura

USA | Taylor Swift und die US-Präsidentschaftswahl: Die Katze ist aus dem Sack

Lange haben die Demokraten gehofft, nun ist es soweit: Taylor Swift unterstützt ihre Kandidatin Kamala Harris. Mit ihrem Appell an Vernunft und...

11.09.2024 2

der Freitag

Leander F. Badura

Meinung | In Deutschland kann man sich nur noch auf eines einigen: Ausländer raus!

Im Rassismus rückt Deutschland zusammen: Kaum eine nennenswerte politische Kraft stellt sich gegen den ausländerfeindlichen Konsens im Land, die...

03.09.2024 10

der Freitag

Leander F. Badura

Süden | Carlos Fonsecas „Austral“: Ein Nachlass voller Rätsel

Auf den Spuren des Vergessens reist Carlos Fonseca in „Austral“ durch Lateinamerika und verwebt die Geschichte des Kontinents mit seinen eigenen...

17.08.2024 2

der Freitag

Leander F. Badura

Interview | Hadar Galron über Theater in Israel: „Beruhigungsmittel? Reicht nicht“

Welche Rolle spielt das Theater in einem Land im Krieg? Die israelische Regisseurin und Autorin Hadar Galron schreibt und schreibt seit dem 7....

15.08.2024 10

der Freitag

Leander F. Badura