|
![]() |
![]() Verena FrankeWiener Zeitung |
In Niederösterreich gibt es keine Tierrettung für Wildtiere oder Haustiere wie in anderen Bundesländern. Es scheitert an einer veralteten...
Krämpfe, Ohnmacht, Übelkeit: Karina, Maria und Leonie teilen eine Erkrankung – Endometriose. Lange Zeit hieß es, die nahezu unerträglichen...
Kassette statt Cloud? Popstars von Taylor Swift bis Billie Eilish feiern das Magnetband als Retro-Statement. Doch hinter dem Tape-Revival steckt wohl...
Wer Kultur für Luxus hält, irrt. Sie macht Stadtviertel sicherer, schafft Freundeskreise und trainiert Streitkultur. Kürzt man hier Budget und...
Du wolltest nur eine Folge schauen – jetzt ist es Episode 12. Du verstehst kein Türkisch, aber fühlst jede Szene – Untertitel sei Dank....
TikTok hat den Körper in den Feed geholt – jetzt bringt das ImPulsTanz-Festival ihn zurück in den öffentlichen Raum. Und plötzlich schwitzen...
Drei Monate Auszeit vom stressigen Berufsleben: Immer mehr junge Menschen setzen auf „Micro Retirement“. Finanzexpertin Larissa Kravitz alias...
Blut, Gewalt und Sex: Was klingt wie ein schräger Netflix-Trailer, ist bei Florentina Holzinger knallharte Bühnenkunst. Die Wienerin bricht mit...
Michaela ist Community Nurse und unterstützt Menschen zu Hause – bevor soziale und gesundheitliche Probleme groß werden. Wir haben nachgefragt,...
Nach dem Amoklauf in Graz spricht Kriminologe Manuel Heinemann mit der WZ über Täterfantasien, Warnzeichen und was Schulen jetzt wirklich tun müssten.
Österreichs Transplantationssystem funktioniert – bislang. Doch die Herausforderungen nehmen zu. Die WZ hat nachgefragt.
Mehrgewichtige Körper sichtbar machen: Das ist Ina Holubs Mission. Aktuell steht die queere Body-Positivity-Aktivistin im Kosmos Theater auf der...
Unter US-Präsident Donald Trump verlieren kritische Medien den Zugang zum Weißen Haus, werden verklagt – oder sie verstummen aus Angst vor...
Private Versicherungen sollen schützen, wenn das Leben mal nicht so rund läuft. Doch wer eine Vorerkrankung hat, stößt an Grenzen: hohe Prämien,...
Steffy Augustine Franke, die Mutter unserer Redakteurin, erlebte als kleines Kind den Zweiten Weltkrieg in Wien. Der Kuckucksruf, der vor den Bomben...
Betroffene kämpfen nicht nur mit einer schweren Erkrankung, sondern auch mit einer Bürokratie, die sie oft nicht anerkennt. Warum Gutachter...
WZ-Redakteurin Verena hat Diabetes. Sie hat die Krankheit sehr gut im Griff. Doch Versicherungen sehen das anders und schaffen Hürden, die den...
In Österreich pflegen rund 43.000 Kinder und junge Erwachsene ein Familienmitglied. Wie sie ihren Alltag bewältigen, welche Unterstützung fehlt und...
Die Gen Z fordert mehr vom Leben und vom Job. Doch statt Anerkennung hagelt es oft Kritik und Unverständnis von älteren Generationen. Die WZ zeigt,...
TikTok-Videos sorgen dafür, dass Lachgas auf Partys immer beliebter wird – der schnelle Rausch aus dem Luftballon wirkt harmlos, ist aber riskant....
Fehlgeburten sind ein traumatisches Erlebnis, über das allerdings kaum gesprochen wird. Obwohl es sehr viele betrifft. Doch immer mehr Frauen...
Lara ist jung, fit und hatte nur eine leichte Covid-Infektion – dachte sie. Wochen später erhält sie die Schockdiagnose: Herzmuskelentzündung. Ihr...
Im Rahmen unseres WZ-Engage-Events entwickelten engagierte junge Menschen spannende Ansätze, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen. Die WZ legt diese...
Lange Wartezeiten auf OPs, zu wenig Präventivmaßnahmen und mühsame Prozesse für innovative Medikamente: Österreichs Gesundheitssystem scheint...
Viele junge Menschen sind enttäuscht von der Politik. Sie fühlen sich nicht repräsentiert und haben das Gefühl, dass ihre Interessen vernachlässigt...
Trotz steigender Popularität steht der heimische Frauenfußball vor großen Herausforderungen: geringe finanzielle Unterstützung und zu wenig mediale...