Auszeit statt Burnout: Warum eine „Mini-Pension“ Sinn macht
Der neue Karriere-Trend erobert TikTok und Instagram: Jüngere Berufstätige legen gezielt längere Pausen ein – zwischen zwei Jobs, zur Reflexion oder einfach, um durchschnaufen zu können. Was nach individueller Freiheit und Selbstbestimmung klingt, scheint eine Kehrseite zu haben: wachsende Belastungen für das Solidarsystem und ein gesellschaftspolitisches Risiko. Doch stimmt das tatsächlich?
Der Newsletter mit den guten Nachrichten: Kleine Geschichten über Fortschritte und Erfolg.
Dir hat dieser Beitrag besonders gut gefallen, dir ist ein Fehler aufgefallen oder du hast Hinweise für uns - sag uns deine Meinung unter feedback@wienerzeitung.at. Willst du uns helfen, unser gesamtes Produkt besser zu machen? © Wiener Zeitung
