|
![]() |
![]() Eva StanzlWiener Zeitung |
Mit Wissenschaftsfeindlichkeit wird Politik gemacht. Was Deutschlands künftige Regierung dagegen tun kann, erklärt die designierte Präsidentin der...
Der durch Eisenoxid rot gefärbte Planet Mars wird zunehmend zum Wunschziel der Menschheit. Viele fragen sich, wann das möglich sein wird. Denn...
Trotz der bekannten Gefahr von Fake News gewinnen Verschwörungstheorien an Einfluss. Transformationsforscherin Maja Göpel erklärt, warum Ignoranz...
Fake News, alternative Fakten oder Deep Fakes drängen sich über Bild, Ton und Social Media in unser Leben. Verblöden wir, oder werden wir...
Zwischen Fortschritt und wissenschaftsfremdem Populismus stehen die Verhandlungspartnerinnen in der Forschungspolitik. Die Frage ist auch, wie die...
Pilze, die gegen Medikamente immun sind, verbreiten sich in Spitälern und töten die Hälfte der Infizierten. Für Schwerkranke ist das eine Gefahr,...
Die künftigen Machthaber Syriens wollen einen modernen Staat errichten. Doch viele der jungen Männer haben eine dschihadistische Vergangenheit, was...
Künstliche Intelligenz hat ein klischeehaftes Frauenbild. Was sich dagegen unternehmen lässt.
Die Klimapolitik des künftigen US-Präsidenten könnte fatale Folgen haben. Sie könnte dazu führen, dass die USA bis 2030 jährlich mindestens zehn...
Obwohl sie dem Klima schaden, werden unsere Autos immer größer. Was wollen wir damit kompensieren?
Der milde Herbst verlängert die Zeckensaison. Schuld ist der Klimawandel. Er bringt mehr und neue Insekten, die länger aktiv sind und tropische...
Das Coronavirus dringt in den Körper ein und beeinträchtigt das Immunsystem nachhaltig. Viele Menschen erholen sich nur langsam und bekommen noch...
Kommende Woche wird bekannt, wer die Nobelpreise erhält. Die höchsten Auszeichnungen in den Wissenschaften werden für Erkenntnisse verliehen, die...
Nur 82 Prozent der Zwei- bis Vierjährigen in Österreich sind vollständig gegen die Kinderlähmung geimpft. Damit sich die Krankheit nie wieder...
Während Krankenhäuser überlastet sind und Häuser überflutet werden, bleibt Migration das zentrale Thema, das Unsicherheit erzeugt. Was macht es so...
Fremdenhass hat evolutionäre Wurzeln, löst aber heute keine globalen Probleme, sagt der britische Ökologe Tom Oliver.
Wie ticken die Bundesländer? Diesmal das Burgenland, das vom „Armenland“ zur Wachstumsregion wurde.
Wegen der schnellen Ausbreitung der Viruserkrankung Mpox in Afrika werden auch in Europa mehr Fälle erwartet. Wie gefährlich ist die Krankheit und...
Man kann es zu Hause tun und es kostet nichts: Künstlerische Tätigkeit entlastet Geist und Psyche. Wer ein mentales Tief hat, kann von Malen,...
KI macht sich auf dem Arbeitsmarkt breit. Doch Schulen, Fachhochschulen und Universitäten bereiten uns nur unzureichend darauf vor. Welche...
Menstruation, Schwangerschaft, Wechsel: Frauen leiden mehr als Männer bei extremer Hitze. Das hat gravierende Folgen für die Gesundheit.