menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Wir werden älter - aber nicht mehr lange!

13 13
yesterday

Könnten junge Menschen heute weitaus länger leben als ihre Eltern, ja vielleicht sogar den Tod besiegen? Der US-amerikanische Tech-Unternehmer Bryan Johnson wünscht sich etwas in dieser Art: Dazu nimmt der 47-Jährige mehr als 50 Pillen täglich, überwacht laufend seinen Herzschlag und unterzieht sich experimentellen Behandlungen. Akribisch nutzt er, wie er in Interviews sagt, „Möglichkeiten von Wissenschaft und Technologie“, um das Ablaufdatum seines Körpers hinauszuzögern.

Vorbilder gibt es: So fand die Französin Jeanne Calment den Jungbrunnen wie von selbst. Die Rekordhalterin des biblischen Alters lebte 122 Jahre. Die in Arles geborene Südfranzösin dürfte dabei einen angenehm entspannten Lebensstil geführt haben, der ihr erlaubte, ihren Hobbys wie Tennis, Radfahren, Schwimmen und der Opernkunst nachzugehen. Calment gilt bis heute als die älteste Person, die jemals gelebt hat, sie verstarb im August 1997.

Dass Entspannung, Pausen und regelmäßige Bewegung das Leben verlängern können, bestätigt die Wissenschaft. Das steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung ist jedoch wohl einer verbesserten Lebensqualität und medizinischen Fortschritten insbesondere in Industriestaaten geschuldet. Während etwa in Österreich die durchschnittliche Lebenserwartung von im Jahr 1960 in der Generation der Baby-Boomer geborenen Frauen bei 71,9 Jahren und bei Männern bei 65,4 Jahren lag, können im Jahr 2000........

© Wiener Zeitung