menu_open Columnists

Berliner Zeitung

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Karriere ohne Verzicht? Microsoft-Managerin Annahita Esmailzadeh räumt mit Mythen auf

latest 0

Berliner Zeitung

Liudmila Kotlyarova

„Wir wollen keinen Zombieladen“: Warum der Kiezladen Bikefieber nach 21 Jahren schließt

latest 0

Berliner Zeitung

Jule Damaske

Berliner Volksbühne: Stierkampf als filmisches Nahgefecht in Albert Serras „Nachmittage der Einsamkeit“

latest 0

Berliner Zeitung

Claus Löser

Alt, allein, abserviert: Wie ein 86-Jähriger gegen eine Eigenbedarfskündigung kämpft

latest 0

Berliner Zeitung

Yoko Rödel

Kardinalfehler der Corona-Aufarbeitung und die Konsequenzen: Es gibt zwei dringliche Aufgaben!

latest 0

Berliner Zeitung

Felix Tretter

„The Accountant 2“: Mehr als nur aufgewärmter Kaffee

latest 0

Berliner Zeitung

Arthur Bertelsmann

Chemiker fragen zu Corona-Impfstoffen: Was zum Teufel soll da vertuscht werden?

latest 100

Berliner Zeitung

Jörg Matysik Et. Al

Energiewende wird zur Kostenfalle: Warum die neue Regierung jetzt handeln muss

latest 9

Berliner Zeitung

Manuel Frondel

Weg damit! Diese Kunstwerke verschandeln die Berliner Innenstadt

„Veritable Symbolgrütze“ nannte der Architekturkritiker Niklas Maak die noch nicht realisierte Einheitswippe in Verbindung mit dem Stadtschloss,...

yesterday 10

Berliner Zeitung

Sabine Röthig

Deutschland droht neue Chipkrise: Rutschen VW, BMW und Co. jetzt noch stärker ab?

Gewinneinbrüche, drastische Sparprogramme, massiver Stellenabbau: Die Mobilitätswende hat die deutsche Automobilindustrie stark ins Schlingern...

yesterday 30

Berliner Zeitung

Flynn Jacobs

„Geradezu unverschämt“: So wird am BER der Intimbereich kontrolliert

Die Anweisungen sind unmissverständlich. Unter Punkt 3 geht es um die „Kontrolle des Knopfbereiches“, unter Punkt 4 um die „Kontrolle des...

yesterday 30

Berliner Zeitung

Peter Neumann

Ökonom James K. Galbraith: Russland wurde durch die Sanktionen effektiv entkolonialisiert

Als Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine wurden Russland erhebliche Finanz- und Wirtschaftssanktionen auferlegt. Russland wurde vom...

yesterday 40

Berliner Zeitung

Simon Zeise

Seyran Ateş: „Das Geschwafel nach einem Attentat kann ich nicht mehr hören“

Zahlreiche Islamismus-Kritiker haben sich kürzlich zu einem Arbeitskreis politischer Islam zusammengeschlossen, unter ihnen Hamed Abdel-Samad,...

yesterday 30

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Ukraine: Zwischen SS-Mythos und Gedenkkultur – wie der Westen zur Nazi-Apologie schweigt

Die Ukraine hat ranghohe Vertreter der Europäischen Union (EU) eingeladen, am 9. Mai Kiew zu besuchen – ein symbolischer Akt, um Wladimir Putins...

yesterday 40

Berliner Zeitung

Marta Havryshko

Rennbahn Hoppegarten: Eigentlich ist es hier fröhlicher als auf dem Fusion-Festival

Runde für Runde galoppieren die Pferde an den Zuschauern vorbei. In dem Moment, in dem die Pferde an der Tribüne vorbeikommen, findet im Publikum...

yesterday 20

Berliner Zeitung

Carola Tunk

Nikolai Bersarin: Von der Schwierigkeit, in Berlin einen Helden zu ehren

Am 21. April 1945 erreichte die 5. Sowjetische Stoßarmee in Marzahn die östliche Berliner Stadtgrenze. Ihr Kommandeur, Generaloberst Nikolai...

yesterday 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Grillen in Berlin: In diesen öffentlichen Grünanlagen ist es noch erlaubt

Wenn die Temperaturen steigen, zieht es die Berliner raus in die Parks. Viele haben dann auch einen Grill dabei. Doch in den meisten öffentlichen...

yesterday 10

Berliner Zeitung

Anika Schlünz

Bill Kaulitz aus Magdeburg: Wie der Tokio-Hotel-Sänger über die Jahre zur Stil-Ikone wurde

Als die ostdeutsche Band Tokio Hotel 2005 mit „Durch den Monsun“ ihren ersten internationalen Hit landete, war das ganz sicher auch dem Look des...

yesterday 10

Berliner Zeitung

Sabine Röthig

Antiker Schmuck im Netz: Vom Click des Findens

Auf den Social-Media-Accounts und im Webshop von Hofer Antikschmuck herrscht eine charmante Weltläufigkeit, wie man sie eher mit London oder Paris...

yesterday 10

Berliner Zeitung

Margit J. Mayer

Die Alternative zum Testament: Was sie zum Erbvertrag wissen müssen

Geht es ums Vererben, scheint das Testament das Mittel der Wahl zu sein. Doch dieses bevorzugt die klassische Familienstruktur mit vor dem Gesetz...

yesterday 3

Berliner Zeitung

Mechthild Henneke

Zweite Ferienwoche in Berlin: Was Familien nach Ostern unternehmen können

Nach den Feiertagen ist vor dem Ferienende – und dazwischen liegen ein paar Tage, an denen man was Schönes unternehmen kann. Nur was? Wohin? Und...

yesterday 2

Berliner Zeitung

Nicole Schulze

Rentner will weg aus Berlin: Das wurde aus dem Deutschlandflaggen-Mann vom 1. Mai

Der Deutschlandflaggenmann ist enttäuscht. Von Deutschland und wohl vor allem von den Menschen, die ihm das Leben so schwer machen. Er wirkt...

yesterday 3

Berliner Zeitung

Carola Tunk

Die Türkei als globaler Vermittler: Erdogans Balanceakt zwischen Russland, Ukraine und dem Westen

Es ist ein diplomatisches Kunststück, das derzeit nur wenigen Nationen gelingen würde: Am selben Tag, auf derselben Bühne sprechen auf Einladung...

yesterday 2

Berliner Zeitung

Raphaël Schmeller

Zum Tod von Papst Franziskus: Symbole der weltlichen Macht lehnte er strikt ab

Zuletzt bleibt es widersprüchlich. Draußen vor der Tür des Gemelli-Krankenhauses in Rom, in dessen zehnter Etage ein Trakt für die Behandlung des...

yesterday 2

Berliner Zeitung

Julia Haak

Eklatante Schwächen: Europas digitale Abhängigkeit von Amazon, Microsoft & Co.

Dies ist ein Open-Source -Beitrag. Der Berliner Verlag gibt allen Interessierten die Möglichkeit , Texte mit inhaltlicher Relevanz und...

yesterday 4

Berliner Zeitung

Ivo Stankov

Agnieszka Holland über Politik in Polen: „Die Migrationspolitik von Tusk ist reine Propaganda“

Auch die polnische Filmregisseurin Agnieszka Holland atmete auf, als Ende 2023 mit Donald Tusk wieder ein europafreundlicher, liberal-konservativer...

yesterday 10

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Ostern im Krieg: Wie Putins Invasion die orthodoxe Kirche in der Ukraine spaltet

Ostern im Krieg: Wie Putins Invasion die orthodoxe Kirche in der Ukraine spaltet

Nur wenige Stunden nachdem zwei russische Raketen vom Typ „Iskander-M“ im Stadtzentrum von Sumy einschlugen, tritt Metropolit Jewlohij vor seine...

previous day 10

Berliner Zeitung

Nicolas Butylin

Svenja Flaßpöhler: Der Staat hat nicht die Aufgabe, vorzugeben, was man richtig finden soll

Svenja Flaßpöhler: Der Staat hat nicht die Aufgabe, vorzugeben, was man richtig finden soll

Was passiert, wenn man eine Position äußert, die als nicht diskursfähig gilt, hat Svenja Flaßpöhler am eigenen Leib erfahren. Sie ist stigmatisiert...

previous day 10

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Deutschland wird Lügenverbotszone: Die Regierung spricht dem Volk das Misstrauen aus

Deutschland wird Lügenverbotszone: Die Regierung spricht dem Volk das Misstrauen aus

U-Bahn fahren, ohne eine Leibesvisitation zu fürchten, und dabei behaupten, der Himmel sei grün? Damit soll bald Schluss sein. Berlins Regierender...

previous day 40

Berliner Zeitung

Moritz Eichhorn

Gebr. Heinemann verlässt Russland – Geschäft geht an putinnahen Unternehmer

Gebr. Heinemann verlässt Russland – Geschäft geht an putinnahen Unternehmer

Der deutsche Reiseeinzelhändler Gebr. Heinemann hat sich vollständig und still aus dem russischen Duty-free-Geschäft zurückgezogen. Das Unternehmen...

previous day 30

Berliner Zeitung

Liudmila Kotlyarova

Haus-Drama von Rangsdorf: Wer ist der Mann, der einer Familie das Leben schwermacht?

Haus-Drama von Rangsdorf: Wer ist der Mann, der einer Familie das Leben schwermacht?

Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofes im Haus-Drama von Rangsdorf, das umstrittene Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Brandenburg gegen...

previous day 10

Berliner Zeitung

Katrin Bischoff

Grünen-Politikerin über Islamverbände: „Es heißt, ich würde Muslime pauschal verunglimpfen“

Grünen-Politikerin über Islamverbände: „Es heißt, ich würde Muslime pauschal verunglimpfen“

Ein „Weiter so“ könne es in der Zusammenarbeit des Staates mit Ditib nicht geben, sagte Lamya Kaddor im November 2023, kurz nach dem Angriff der...

previous day 10

Berliner Zeitung

Maximilian Beer

Kanzler um jeden Preis: Wird Schwarz-Rot unter Friedrich Merz schlimmer als die Ampel?

Kanzler um jeden Preis: Wird Schwarz-Rot unter Friedrich Merz schlimmer als die Ampel?

Egal, was es kostet – Friedrich Merz will ins Kanzleramt. Unbedingt. Der Sauerländer, der sich gerne als kühler Stratege und besonnener...

previous day 10

Berliner Zeitung

Anne-Kattrin Palmer

Wie weiter mit der AfD? Sechs Strategien für den Umgang mit der Realität

Wie weiter mit der AfD? Sechs Strategien für den Umgang mit der Realität

Im April war es so weit: Nach dem unvermittelten Sinneswandel der Konservativen in der Schuldenfrage nach kaum vollzogener Wahl zog die AfD in...

previous day 10

Berliner Zeitung

Wolfgang Engler

Marathon im Heiligen Land: Warum Israel das sicherste Kriegsgebiet der Welt ist

Marathon im Heiligen Land: Warum Israel das sicherste Kriegsgebiet der Welt ist

Mitten im Nahostkonflikt, zwischen Iron Dome, Hamas, Hisbollah und Huthi-Raketen, findet der Jerusalem-Marathon statt. Über 40.000 Teilnehmer,...

previous day 2

Berliner Zeitung

Boban Dukic

Marzahn-Hellersdorf: Darum schließt die Kaulsdorfer Buchhandlung nach 30 Jahren

Marzahn-Hellersdorf: Darum schließt die Kaulsdorfer Buchhandlung nach 30 Jahren

Die Kaulsdorfer Buchhandlung in Marzahn-Hellersdorf ist aus einem Kindheitstraum entstanden. Schon als er klein war, spielte der spätere Inhaber...

previous day 30

Berliner Zeitung

Jule Damaske

Krim geht an Putin? So will Donald Trump Russlands Krieg zu Ende bringen

Krim geht an Putin? So will Donald Trump Russlands Krieg zu Ende bringen

Laut einem Bericht von Bloomberg, der sich auf mehrere mit den Gesprächen vertraute Personen beruft, erwägen die USA offenbar, die russische...

previous day 10

Berliner Zeitung

Alexander Dubowy

Keine Ostdeutschen in der Regierung Merz? Diese Politiker haben noch Chancen

Keine Ostdeutschen in der Regierung Merz? Diese Politiker haben noch Chancen

Schwarz-Rot kommt näher. Bei den Koalitionsverhandlungen sind die Inhalte wichtig, aber auch das Personal. Von den 256 Teilnehmern der...

previous day 6

Berliner Zeitung

Len Sander

Wollen CDU und SPD ein Wahrheitsministerium? Corona hat gezeigt, wie dumm das wäre

Wollen CDU und SPD ein Wahrheitsministerium? Corona hat gezeigt, wie dumm das wäre

Ironischer könnte es kaum sein: Ausgerechnet die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD schreibt in ihrem Koalitionsvertrag den Kampf gegen „...

previous day 4

Berliner Zeitung

Franz Becchi

Bundeswehr bestätigt Abschuss einer Drohne über Militärgelände in Sachsen-Anhalt

Bundeswehr bestätigt Abschuss einer Drohne über Militärgelände in Sachsen-Anhalt

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, ließ neulich in der ARD mit sehr konkreten Hinweisen aufhorchen. Er sprach über die...

saturday 20

Berliner Zeitung

Michael Maier

Hallervorden bei Friedensdemo in Dresden: „Kriegstüchtigkeit war ein Lieblingswort von Goebbels“

Hallervorden bei Friedensdemo in Dresden: „Kriegstüchtigkeit war ein Lieblingswort von Goebbels“

Der Schauspieler und Kabarettist Dieter Hallervorden hat bei einer Friedensprozession am Karfreitag in Dresden in Sachsen gesprochen. Der per Video...

saturday 30

Berliner Zeitung

Eva Maria Braungart

Emmanuel Todd: „Deutschland entscheidet, ob in der Ukraine Frieden einkehrt“

Emmanuel Todd: „Deutschland entscheidet, ob in der Ukraine Frieden einkehrt“

Emmanuel Todd ist einer der bekanntesten Historiker Frankreichs. Mit seinen Thesen sorgt er immer wieder für Aufsehen. 1976 sagte er den...

saturday 100

Berliner Zeitung

Raphaël Schmeller

Zum 70. Todestag von Albert Einstein: Was das Genie zeit seines Lebens verabscheute

Zum 70. Todestag von Albert Einstein: Was das Genie zeit seines Lebens verabscheute
saturday 30

Berliner Zeitung

Karin Jansen

Charlotte Gneuß schrieb als junge Westdeutsche über die DDR: „Ja darf man das?“

Charlotte Gneuß schrieb als junge Westdeutsche über die DDR: „Ja darf man das?“

Am Anfang steht die Frage, nicht das Thema. Ihre dunkelbraunen Augen strahlen. „Ich habe mich vor dem Beginn des Schreibens gefragt, woher meine...

saturday 10

Berliner Zeitung

Immo Von Fallois

Howard Carpendale im Interview: „Ich bin sehr gerne in Berlin, für eine kurze Zeit“

Howard Carpendale im Interview: „Ich bin sehr gerne in Berlin, für eine kurze Zeit“

In der Lobby des Hotel Palace in der Budapester Straße tritt Howard Carpendale aus dem Fahrstuhl. Er trägt eine Cap und begrüßt mit einem sehr,...

saturday 30

Berliner Zeitung

Kevin Gensheimer

Friedrichshainer Techno-Club gibt es nun als Kuscheltier für 70 Euro: Roter Wagen in Plüsch

Friedrichshainer Techno-Club gibt es nun als Kuscheltier für 70 Euro: Roter Wagen in Plüsch

In der DDR war das Gebäude ein Kindergarten. Seit 15 Jahren wird im About Blank hart zu Techno gefeiert. Und fast jeder, der das Blank in...

saturday 20

Berliner Zeitung

Stefan Hochgesand

Berliner Flughafen der Schande: Reißt den BER endlich ab!

Berliner Flughafen der Schande: Reißt den BER endlich ab!

Neulich bin ich von München nach Berlin geflogen, ein Anschlussflug. Ich saß hinter einem ehemaligen Minister, nur getrennt durch einen steif...

saturday 50

Berliner Zeitung

Marcus Weingärtner

An den russischen Botschafter und den weißrussischen Botschaftsrat: „Bitte kommen Sie, Sie sind willkommen!“

An den russischen Botschafter und den weißrussischen Botschaftsrat: „Bitte kommen Sie, Sie sind willkommen!“
saturday 30

Berliner Zeitung

Leo Ensel

Verbände kritisieren 15 Euro Mindestlohn als „Schlag ins Gesicht“ – aber was bedeutet das für die Wirtschaft?

Verbände kritisieren 15 Euro Mindestlohn als „Schlag ins Gesicht“ – aber was bedeutet das für die Wirtschaft?

Neben der Lockerung der Schuldenbremse, dem Sondervermögen für Infrastruktur und Steuererleichterungen für Unternehmen haben sich Union und SPD in...

saturday 10

Berliner Zeitung

Lukas Kuite

Der Gartenwasser-Skandal: Wie der Wasserverband Strausberg seine Kunden zu schröpfen versucht

Der Gartenwasser-Skandal: Wie der Wasserverband Strausberg seine Kunden zu schröpfen versucht

Dies ist ein Open-Source -Beitrag. Der Berliner Verlag gibt allen Interessierten die Möglichkeit , Texte mit inhaltlicher Relevanz und...

saturday 10

Berliner Zeitung

Thilo Naumilkat