menu_open Columnists
Ingeborg Ruthe

Ingeborg Ruthe

Berliner Zeitung

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Im Cäsarenwahn: Trump will „ab sofort“ Fassaden wie im Römischen Reich

Im Cäsarenwahn: Trump will „ab sofort“ Fassaden wie im Römischen Reich
25.03.2025 5

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Ins „Paradies“ hinterm Eisernen Vorhang mit der Pragerin Libuše Jarcovjáková

Ins „Paradies“ hinterm Eisernen Vorhang mit der Pragerin Libuše Jarcovjáková
18.03.2025 4

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

„Ein Dorf. 1950–2022“: Das Langzeitprojekt der Ostkreuz-Fotografen Ute und Werner Mahler in Berka

„Ein Dorf. 1950–2022“: Das Langzeitprojekt der Ostkreuz-Fotografen Ute und Werner Mahler in Berka
14.03.2025 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

„Sag mir, wo die Blumen sind ...“:  Anselm Kiefers Bilder der deutschen Erbsünde: Hitler, Holocaust, Verdrängung

08.03.2025 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Berliner Bernd Ebert: Der Neue für Dresdens Welterbe-Museen

04.03.2025 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Verletzungen, Vergänglichkeit und Wiedergeburt: Dem großen Dieter Appelt zum 90. Geburtstag

03.03.2025 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Nachruf: Der „Canaletto vom Prenzlauer Berg“ malte die alten Fassaden unterm Himmel von Berlin

03.03.2025 20

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Das EMOP beginnt: Was kann Fotografie in unseren verwirrenden Zeiten bewirken?

27.02.2025 20

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Parastou Forouhar: Die Schmetterlinge der Perserin fliegen über alle Grenzen dieser Erde

22.02.2025 4

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Einmalige Chance: Für kurze Zeit ist ein Teil des Pergamonmuseums öffentlich zugänglich

20.02.2025 6

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Axel Anklam in der Zitadelle Spandau: Er war ein „Lichtwanderer“

19.02.2025 5

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Vor 80 Jahren erlebte Wieland Förster das Dresdner Inferno: Es prägte seine Kunst

12.02.2025 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Kunst und Leben bei Anne-Mie van Kerckhoven: Alles in einem Schmelztiegel

11.02.2025 4

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Eklat um Käthe-Kollwitz-Preis: Fareed Armaly will keinen Preis einer deutschen Institution

06.02.2025 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Fegefeuer in sächsischen Kleinstädten: Titus Schade malt „politische“ Landschaften

05.02.2025 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Carin Kreuzberg zum Neunzigsten: Kunst für den Alltag, als kleine Portion Freude

04.02.2025 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Wie der Louvre seine „Mona Lisa“ melken will und was Berlin davon lernen kann

04.02.2025 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Das Potsdamer Minsk zeigt Malerei aus der DDR: Zwischen Wut und Rückzug, Schweigen und Reden

31.01.2025 4

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Timo Miettinen mit „Maybe it was Magic“: Kunst zu sammeln, hat etwas Magisches

29.01.2025 40

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Statt Grosz’ ätzender Gesellschaftskritik gibt es ab Mai junge Kunst

28.01.2025 2

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Peter Leskes Blick auf die Wirklichkeit: Aufmerksam, empathisch, kritisch

27.01.2025 2

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Der Fotograf Thomas Billhardt, ein Chronist des Menschlichen, ist tot

24.01.2025 6

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Jo Baer kam vom Minimalismus und konvertierte zur Malerin der „radikalen Figuration“

24.01.2025 9

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Malerei in Berlin: Ach, diese Sehnsucht nach dem Süden!

21.01.2025 7

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Bildhauerin Katharina Fritsch: Die Dompteurin des Rattenkönigs

18.01.2025 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Ein Eindringling gegen den entsetzlichen Krieg: Pflanzengerippe als Altarkruzifix

15.01.2025 8

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Wie Willi Sitte in der DDR das Spiel von Pop und Propaganda verband

13.01.2025 5

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Der Mensch, was sonst? In der Kunst wir es manchmal zu Maus oder Dachlatte

13.01.2025 20

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Anna Schneider wird neue Direktorin des Potsdamer Minsk

Seit Monaten wurde gerätselt: Wer würde wohl das zweite ehrgeizige Museumsprojekt des Potsdamer Kunstsammlers und Mäzens Hasso Plattner übernehmen,...

18.12.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Im Mies-van-der- Rohe-Haus am Obersee: Der Maler David Schnell mit „Clear Velvet“

Vor mehr als einem Jahr wurde der Leipziger Maler David Schnell zu einem wahren Groupie des Bauhausmeisters Mies van der Rohe (1886–1969). Er...

17.12.2024 2

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Der ostdeutsche Pionier Karl-Heinz Adler und seine „Metriks“: Wirbelnde Linien und schwarze Löcher

Karl-Heinz Adler (1927–2018) war als Musterzeichner der Textilindustrie aus dem Vogtland, einer idyllischen Landschaft zwischen dem sächsischen...

03.12.2024 3

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Weg des geringsten Widerstands: Berlins Sparkeule killt den eintrittsfreien Museumssonntag

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ... In der Berliner Museumslandschaft aber wird es dunkler. Am Sonntag, dem 1. Dezember, öffnen 80 Museen der...

30.11.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Tumulte: Palästina-Demonstranten stören Eröffnung der Nan-Goldin-Retrospektive

Es lag förmlich in der Luft. Freitagmittag, bei der Pressekonferenz, lief alles noch ganz höflich. Da ging es noch um die Kunst von Nan Goldin, der...

23.11.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Neues Monopol-Ranking: Wer bestimmt die Welt der Kunst?

Alle Jahre wieder können wir es lesen: Das Top-100-Ranking in der großen weiten, launischen Welt der Kunst. Nur scheint es mindestens drei –...

20.11.2024 4

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Von Apokalypse zu Hoffnung: Junge Kunst im alten Königsschloss zu Bukarest

Auch in Bukarest peitscht der Herbstwind die Blätter von den Bäumen. In der geizigen Novembersonne zeigt sich die sanierte und noch charmant...

16.11.2024 3

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Frank Auerbach: Der Maler, der als Berliner Junge den Nazis entkam, ist tot

Mit Francis Bacon, Lucian Freud, Leon Kossoff und R. B. Kitaj hat Frank Auerbach die berühmte School of London begründet, für eine Malerei, die –...

12.11.2024 2

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Rineke Dijkstra in der Berlinischen Galerie: Ich bin, wie ich bin, so darf ich sein!

Ja, sie hat es! Diese Amsterdamer Fotografin ist eine Menschen-Sucherin. Und wir sehen es, ab sofort in der Berlinischen Galerie, in ihrer großen...

06.11.2024 5

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Eine Berliner Überlebende: Die Eiche am Schloss – und was sie alles über unsere Stadt weiß

Sie ist die Überlebende vom Berliner Schlossplatz. 1897 wurde sie als Eichenwinzling auf einem Erdreich-Inselchen im Spreekanal gepflanzt. Sie...

22.10.2024 3

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Wahrzeichen der Einheit in Leipzig bedroht: Ist das Kunst oder kann das weg?

Es ist nicht das weltberühmte Wahrzeichen Völkerschlachtdenkmal, dem Zerstörung droht. Es geht hier um Kunst, die der jungen Generation gefällt,...

28.08.2024 3

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Das Künstlerhaus Bethanien verabschiedet sich von seinem Chef Christoph Tannert mit „Sounds of Bethany“

Reminiszenz (lateinisch „sich erinnern“) braucht Ruhepausen. Auch am Berliner Künstlerhaus Bethanien, vor 50 Jahren gegründet vom inzwischen 90-...

24.07.2024 3

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Kunsthistoriker Christoph Tannert: Der Mann, der aus dem Osten kam

Christoph Tannert mag keine Sentimentalitäten. Und er würde es so nicht zugeben, aber ich glaube, dass er nächstes Wochenende mit einer Träne im...

13.07.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe