menu_open Columnists
Maritta Adam-Tkalec

Maritta Adam-Tkalec

Berliner Zeitung

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Der im Wendeherbst den Frieden sicherte – Nachruf auf den Oberkommandierenden Fritz Streletz

Der im Wendeherbst den Frieden sicherte – Nachruf auf den Oberkommandierenden Fritz Streletz
25.03.2025 3

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

500 Jahre Bauernkrieg: Ein „schwelender Haufen von Groll“ gegen die Eliten

500 Jahre Bauernkrieg: Ein „schwelender Haufen von Groll“ gegen die Eliten
23.03.2025 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Mediendebatte in Ostdeutschland: „Der Journalismus ist aus der Balance geraten“

Mediendebatte in Ostdeutschland: „Der Journalismus ist aus der Balance geraten“
23.03.2025 20

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Anetta Kahane: Von der Schwierigkeit der Deutschen, Unterschiede auszuhalten

18.03.2025 3

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Doch nicht verschollen: Was wird aus dem DDR-Glasfries vom Gastmahl des Meeres?

11.03.2025 6

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Liquidierung der Mollstraße 4: Ein Exempel der Ostmoderne im Abriss

03.03.2025 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Das war die DDR 1956 bis 1990: Thomas Billhardts letzter Bildband

23.02.2025 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Nach J.D.-Vance-Rede in München: Westbindung passé, warum das den Osten nicht erschreckt

19.02.2025 5

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Sowjetischer Bomberpilot bewahrt Charlottenburg vor Katastrophe – durch Opfertod

18.02.2025 4

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Wie Chinesen Deutschland sehen: Leere Straßen, leise Züge, seltsames Essen

17.02.2025 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Hofnarr-Skandal: Scholz beleidigt Chialo und zeigt fiesen Charakter

14.02.2025 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Verdrängen, vernebeln, verleugnen: Deutschland läuft in ein Rentendrama

10.02.2025 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Salon Berlins aufgemöbelt: Der neue Gendarmenmarkt als Wohlfühlzone

02.02.2025 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Nach Auschwitz-Befreiung: Furcht vor Rache trieb Deutsche in mörderischen Endkampf

27.01.2025 20

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Kampfplatz Trabrennbahn: Der Krimi um das Grünjuwel in Karlshorst

19.01.2025 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Schade: Das Archäologische Haus ist ein banaler Bau – mit grandiosem Inhalt

12.01.2025 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Auch wenn der linke Mainstream schäumt: Es gab eine starke Dosis Sozialismus im Nationalsozialismus

12.01.2025 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Rückblick nach 25 Jahren: Was von den Zukunftsprognosen 2000 übrig blieb

Das erste Viertel des 21. Jahrhunderts ist vorbei. Als es begann, trat die Menschheit zugleich ein in das dritte Jahrtausend (nach christlicher...

01.01.2025 4

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Beginenhof in Kreuzberg: Kann das gutgehen? Vom Wagnis großer nachbarschaftlicher Nähe

Man schätzt sie, man braucht sie und manchmal nerven sie einen sehr. Kaum jemand in dieser Stadt, der keine Erfahrungen mit dieser besonderen...

29.12.2024 6

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Frauenwohnprojekt Beginenhof in Kreuzberg: Kann das gutgehen? Vom Wagnis großer nachbarschaftlicher Nähe

Man schätzt sie, man braucht sie und manchmal nerven sie einen sehr. Kaum jemand in dieser Stadt, der keine Erfahrungen mit dieser besonderen...

29.12.2024 30

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Politiker mit Menschenphobie: Wieso die angebliche Mitte mit dem Ausgrenzen der „Ränder“ scheitert

Die Wähler wandern an die politischen Ränder, klagen die altbekannten Parteien, vormals Volksparteien der Mitte, auch „demokratisches Spektrum“...

27.12.2024 30

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Großbaustelle Verwaltung für Bürger: Gelingt jetzt die Berliner Jahrhundertreform?

Sollte es dem schwarz-roten Senat jetzt tatsächlich gelingen, die Verwaltungsblockade zu lösen, die Berlin seit der Wiedervereinigung der Stadt...

26.12.2024 9

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Der Deutschenversteher: Kulturoffizier Tulpanow – wer war dieser populäre Russe?

Was hatten sich die Deutschen vor den „Russen“ gefürchtet, als diese immer näher auf Berlin zu rückten: Hitler und sein Propagandachef Goebbels...

22.12.2024 5

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Das ist Geschichtsverfälschung! Ministerium feiert Wessis als Maueröffner

Ausgerechnet das Bundesbildungsministerium. Und ausgerechnet der wuchtigste aller Begriffe: Freiheit. Wir haben es also mit einer...

18.12.2024 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Das geht auch ohne Steuerzahlergeld: Warum der Berlin Story Bunker die beste NS-Ausstellung hat

Der Präsident Chiles stand an einem Juniabend gegen 18.30 Uhr vor dem Berlin Story Bunker; Gabriel Boric hatte eine Lücke im offiziellen Programm –...

13.12.2024 4

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Ob das je was wird? Einheitswippe in Not: Millionen fehlen, Beteiligte streiten

Die Skater müssen weiter auf ihre steuerfinanzierte Staatshalfpipe in Bestlage warten und Wolfgang Thierse, Ex-Bundestagspräsident von der SPD, der...

12.12.2024 4

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Der große Anpasser: Was bei der Menschwerdung in Afrika half

50 Jahre ist es her, dass im äthiopischen Hadar „Lucy“ zum zweiten Mal das Licht der Welt erblickte – 47 Teile vom Skelett eines Individuums,...

09.12.2024 1

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Essen wie die Preußen: Regional, bodenständig, lecker – das geht heute bestens

Als Nabel der kulinarischen Welt ist Preußen mit seiner Hauptstadt Berlin nicht bekannt. Französische Küche, italienische Köstlichkeiten, belgische...

08.12.2024 9

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Finsteres Mittelalter? Zur „Gründerzeit 1200“ entstanden Tausende unserer Städte

Die Jahrzehnte historisch ungewöhnlichen Friedens in Europa gehen zu Ende. Unsicherheit tritt an die Stelle der gewohnten Entwicklung Richtung...

01.12.2024 3

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Humboldt-Forum wird zum Afrika-Versteher: So tut Entkolonialisierung wohl

Das ist gelungen! Nach einer steilen Lernkurve hat das Humboldt-Forum Formen und Ausdrucksweisen gefunden, um Kulturgütern kolonialer Herkunft...

28.11.2024 1

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Wiedereröffnung der Hedwigs-Kathedrale: Nach langem Streit ein Staunen

„Es ist so schön hier, es verschlägt mir für einen Moment die Sprache“ – der Herr, der das am Sonntagmorgen unter der strahlend hellen Kuppel...

24.11.2024 3

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Einst Amerika, heute China? Was den Aufstieg einer Supermacht beflügelt

Die USA kämpfen um ihre Position als führende Großmacht. China setzt seinen Aufstieg unbeirrt fort. Europa steht dazwischen, seine politischen und...

24.11.2024 6

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Der vielfältige Osten: Was der Vergleich Südsachsen und Mecklenburg zeigt

Jede Kartoffel ist anders – womit hier die Ureinwohner eines über Jahrhunderte in Kleinstaaten fragmentierten Gebildes namens Deutschland gemeint...

10.11.2024 3

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Mut an der Staatsspitze? Was Egon Krenz zu Grenzöffnung und Honeckersturz sagt

Egon Krenz, Jahrgang 1937, saß als Spitzenpolitiker des Staates DDR am Abend des 9. Novembers 1989 in seinem Büro, wo alle Informationen über die...

09.11.2024 3

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Warum so friedlich? Die Revolution in der DDR gelang ohne Gewalt – mutig!

Zum Erstaunen der Welt gelang 1989 in der DDR ein Regimewechsel ohne Gewalt. Eine „friedliche Revolution“ erschien bis dahin als ein Widerspruch in...

09.11.2024 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Veröden mit Galeria Kaufhof der Alex samt City Ost? Ein Blick auf das raue Leben

Der Alexanderplatz sei ein Ort der Gewalt – sei es immer schon gewesen. So lautete über Jahrzehnte die gängige Erzählung. Und wenn das Kraftzentrum...

06.11.2024 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Berliner Friedhöfe als Kulturort: Historische Grabanlagen vor dem Verfall gerettet

Der Friedhof ist nicht tot. Er ist sogar viel lebendiger als die siechen Berliner Parks und sonstigen Grünanlagen, genutzt als Drogenmärkte,...

05.11.2024 4

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

4. November 1989: Tage, die die Welt veränderten

In Ostberlin brannte die Luft. Am 7. und 8. Oktober war die Volkspolizei gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen, die am Palast der Republik, wo...

04.11.2024 30

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Nachruf auf eine außergewöhnliche Frau: Eine Berlinerin für ein schönes Berlin

Ende August 2024 saß die elegante Dame beim Mitte-Fest in der Parochialkirche noch auf der Bühne, um ein selbstgeschriebenes Theaterstück zur...

29.10.2024 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Arroganz, Distanz, Ignoranz: Das fing nicht gut an mit der deutschen Einheit

Sie wollten schon immer mal wissen, wie eigentlich die deutsche Einheit geschmiedet, der Beitritt zum Grundgesetz gedeichselt wurde? Wie sich das...

27.10.2024 20

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Generation Aufbau DDR fragt: Was bleibt? Und: Warum haben wir total verloren?

Sie haben bei null angefangen, haben sich auf allen möglichen Bildungswegen Qualifikationen verschafft, waren ehrgeizig, haben sich in große...

21.10.2024 10

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Impfen hilft – und der Mensch lebt nicht für sich allein: Das wird man ja wohl sagen dürfen

Impfsaison! Es ist wieder so weit, die Arztpraxen sind mit Corona- und Grippeimpfstoff beliefert. Eins rechts, eins links – und wieder ist Ruhe für...

15.10.2024 30

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Warum verwahrlost Berlin? Verstörende Antworten einer Sozialberaterin

Das Leben wird rauer, die Beziehungen der Menschen untereinander verändern sich. Das Gefühl, alles zerbrösele, breitet sich aus. Kristine Leithold,...

14.10.2024 20

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Im Führungsbunker: Wo das DDR-Innenministerium im Kriegsfall das Land lenken wollte

Ein bomben- und atomsicheres Quartier für harte Zeiten, möglichst komfortabel, sodass auch der Porsche überlebensgeschützt parkt und verfügbar...

13.10.2024 4

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Berliner Verlag im Austausch mit China Media Group

Mitarbeiter der Berliner Zeitung und des Berliner Verlags mit Vertretern der staatlichen chinesischen China Media Group (CMG) haben am Donnerstag...

11.10.2024 7

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Ostdeutsche Auftritte im Kino Babylon: Diktaturgebildet und zuversichtlich

Es war einmal – so fangen Märchen an, solche mit Bösewichtern wie guten Leuten, und so wird inzwischen das Reden über die DDR betitelt, auch an...

08.10.2024 3

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

75 Jahre DDR: Es war nicht alles schlecht. Aber auch nicht gut

35 Jahre angestrengter DDR-Bewältigung liegen hinter uns. 40 Jahre hatte der Pilotversuch „Sozialismus auf deutschem Boden“ gewährt – von der...

07.10.2024 30

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

Nicht bloß wegen der DDR: Die Unterschiede zwischen Ost und West liegen viel tiefer

Osten und Westen sind seit weit mehr als tausend Jahren geteilt. 40 Jahre machten Grenzzäune und Mauern aus Eisen und Beton Trennungen von...

30.09.2024 30

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

„Ossis stören nur“: Karl Döring über die Treuhand und die Missachtung ehemaliger DDR-Bürger

Erst Kombinatsdirektor des wichtigsten Stahlwerks der DDR, nach 1990 leitender Manager des Eisenhüttenkombinats Ost (EKO), ein paar Monate lang bis...

29.09.2024 3

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec

75. DDR-Gründungstag: Feiern oder besinnen? Rückblicke auf gute und schlechte Zeiten

Zum 15. Republikgeburtstag strengte sich Jungpionier Maritta T., acht Jahre, an, um die von allen Kindern erwarteten 15 guten Taten für die...

27.09.2024 7

Berliner Zeitung

Maritta Adam-Tkalec