menu_open Columnists
Cornelia Geißler

Cornelia Geißler

Berliner Zeitung

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Buchhändlerin aus Prenzlauer Berg: Drei empfehlenswerte Bücher

Buchhändlerin aus Prenzlauer Berg: Drei empfehlenswerte Bücher
02.10.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Aron Boks: „Viele Leute aus dem Westen haben heute eine größere Neugier auf Ostthemen“

Aron Boks: „Viele Leute aus dem Westen haben heute eine größere Neugier auf Ostthemen“
30.09.2025 8

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Schriftstellerin Tanja Maljartschuk: „Der Krieg ruiniert das Leben jedes Einzelnen in der Ukraine“

Schriftstellerin Tanja Maljartschuk: „Der Krieg ruiniert das Leben jedes Einzelnen in der Ukraine“
22.09.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Die Büchnerpreisträgerin im Haus für Poesie: Was macht Ursula Krechels Gedichte aus?

Die Büchnerpreisträgerin im Haus für Poesie: Was macht Ursula Krechels Gedichte aus?
21.09.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Jochen Schmidts neuer Roman: Warum es sich lohnte, DDR-Zeitungen zu sammeln

Jochen Schmidts neuer Roman: Warum es sich lohnte, DDR-Zeitungen zu sammeln
20.09.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Thomas Melle und das „Haus zur Sonne“: Wie alle Probleme gelöst werden können

04.09.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Liebe, Spannung und ein Shitstorm: Was ein Buchhändler aus Berlin-Mitte empfiehlt

31.08.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Caroline Wahl: Irgendwann will ich den Deutschen Buchpreis bekommen

29.08.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Bei Erscheinen war dies ein Gegenwartsroman der DDR: „Karen W.“ von Gerti Tetzner ist wieder da

28.08.2025 9

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Schriftstellerin Daniela Dröscher: „Dieses westdeutsche Leistungsmärchen hat so viel kaputt gemacht“

26.08.2025 4

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Moskau in der Zeit des putinistischen Glamours: Maya Rosa und ihr Roman „Moscow Mule“

25.08.2025 4

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

An fünf Abenden treten insgesamt zwanzig Autorinnen und Autoren auf

24.08.2025 9

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Urgroßneffe des ostdeutschen Künstlers Willi Sitte: „In meiner Familie wurde nicht über die DDR gesprochen“

18.08.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Deutsche Theaterleute im Exil in den USA: Das „Kabarett der Namenlosen“

15.08.2025 9

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Welche Kinderbücher sollen in die Reisetasche, Frau Morlinghaus?

11.08.2025 7

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Martina Tittel, welches Buch sollte mit in die Reisetasche?

29.07.2025 5

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Kein Frieden in Europa ohne freie Ukraine“: Ehrung für Karl Schlögel

29.07.2025 4

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Nirwana“ von Tommy Wieringa: Der Opa war bei der SS

21.07.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Jovana Reisinger spricht in Treptow mit einem früheren Bankräuber

20.07.2025 5

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Ta-Som Helena Yun:„Es gibt ja diese Vorstellung von der asiatischen Frau als unterwürfig und ergeben“

18.07.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Arno-Schmidt-Tage im Brecht-Haus: Warum steht an einem Abend seine Frau im Zentrum?

13.07.2025 20

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Der große Wurf“: Stefan Schwarz erzählt vom Aufwachsen in einer Stasi-Familie

02.07.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Die Nulllinie“ von Szczepan Twardoch: Ein Roman mit den Fähigkeiten einer Drohne

26.06.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Stadt der Hunde“: Wie ein Hirnchirurg in Tel Aviv den Frieden retten soll

22.06.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Der neue Chef der Berliner Landesbibliothek spricht von Freiheit und träumt vom Alexanderplatz

18.06.2025 6

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Der stressige Alltag in der Rettungsstelle – und guter Humor

17.06.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Nina Hoss: „Es geht darum, dass man in Würde altern kann“

16.06.2025 30

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Christoph Peters, hat sich Ihr Buch für Sie durch den Streit verändert?

15.06.2025 20

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Paul Maar für Erwachsene: „Lorna“, die Novelle einer beschädigten Liebe

08.06.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Erdmut Wizisla: Brechts gesellschaftliche Bedeutung in der DDR war etwas Außergewöhnliches

05.06.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Die Berliner Krimibuchhandlung Hammett wird 30: Wie macht man ein Wunder?

31.05.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Ein Haus namens Lusthansa: Warum es sich lohnt, auf diesen Roman zu warten

25.05.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Kinder des Radiums“: Wie manchmal Fortschritt, Gefahr und Verbrechen zusammenhängen

18.05.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Frage an Volker Braun: Kann die Kirche ein Ort für Dichtung sein?

27.04.2025 8

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Chaos in Berlin, Waldbrand in Brandenburg: Katja Riemanns Roman „Nebel und Feuer“

23.04.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Die Fähigkeit zu trauern: Yannic Han Biao Federer erzählt vom Tod seines Kindes

18.04.2025 6

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Wie eine Politikberaterin ein verwaistes Hasenkind rettete

16.04.2025 4

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Heike Geißler: „Entschuldigung, wir sind nicht für den Kapitalismus auf der Welt“

15.04.2025 9

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

USA in der Großen Depression: Ein neuer Roman von Thomas Pynchon

09.04.2025 8

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Russische Buchmesse in Berlin: Einig gegen Putins Propaganda

06.04.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Dietrich Bonhoeffer – sein Mitleiden, seine Empathie mit Verfolgten und Ausgegrenzten

06.04.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Buchpreisträger aus Belarus: „Die Freiheit nicht im Namen eines fiktiven Friedens verraten“

27.03.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Europas Hunde“: In Belarus verboten, in Leipzig ausgezeichnet

25.03.2025 4

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Wo der Name wohnt“ von Ricarda Messner: Wie deutsche Behörden ihre Familiengeschichte beenden

24.03.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Ben von Rimscha erzählt: diese Bücher verkaufen sich gut am Moritzplatz

23.03.2025 7

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Am Wasser das Haus“: Die Liebermann-Villa als Heldin eines Buches

19.03.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Gespräch über das „Leseland“: Von 9000 Verlagsmitarbeitern blieben 900

19.03.2025 9

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Annett Gröschner erzählt in ihrem Roman „Schwebende Lasten“ von einer Arbeiterin

18.03.2025 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Das Messemännchen wird 60: Die Welt zu Gast in Leipzig

16.03.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Polen wird geteilt, Russland rückt zur Krim vor: Lothar Müller erzählt von Casanova

16.03.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler