menu_open Columnists
Cornelia Geißler

Cornelia Geißler

Berliner Zeitung

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Russische Buchmesse in Berlin: Einig gegen Putins Propaganda

Russische Buchmesse in Berlin: Einig gegen Putins Propaganda
previous day 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Dietrich Bonhoeffer – sein Mitleiden, seine Empathie mit Verfolgten und Ausgegrenzten

Dietrich Bonhoeffer – sein Mitleiden, seine Empathie mit Verfolgten und Ausgegrenzten
previous day 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Buchpreisträger aus Belarus: „Die Freiheit nicht im Namen eines fiktiven Friedens verraten“

Buchpreisträger aus Belarus: „Die Freiheit nicht im Namen eines fiktiven Friedens verraten“
27.03.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Europas Hunde“: In Belarus verboten, in Leipzig ausgezeichnet

„Europas Hunde“: In Belarus verboten, in Leipzig ausgezeichnet
25.03.2025 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Wo der Name wohnt“ von Ricarda Messner: Wie deutsche Behörden ihre Familiengeschichte beenden

„Wo der Name wohnt“ von Ricarda Messner: Wie deutsche Behörden ihre Familiengeschichte beenden
24.03.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Ben von Rimscha erzählt: diese Bücher verkaufen sich gut am Moritzplatz

Ben von Rimscha erzählt: diese Bücher verkaufen sich gut am Moritzplatz
23.03.2025 7

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Am Wasser das Haus“: Die Liebermann-Villa als Heldin eines Buches

„Am Wasser das Haus“: Die Liebermann-Villa als Heldin eines Buches
19.03.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Gespräch über das „Leseland“: Von 9000 Verlagsmitarbeitern blieben 900

Gespräch über das „Leseland“: Von 9000 Verlagsmitarbeitern blieben 900
19.03.2025 9

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Annett Gröschner erzählt in ihrem Roman „Schwebende Lasten“ von einer Arbeiterin

Annett Gröschner erzählt in ihrem Roman „Schwebende Lasten“ von einer Arbeiterin
18.03.2025 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Das Messemännchen wird 60: Die Welt zu Gast in Leipzig

16.03.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Polen wird geteilt, Russland rückt zur Krim vor: Lothar Müller erzählt von Casanova

16.03.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Das Narrenschiff“ von Christoph Hein: Die Partei hat immer recht

16.03.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Christoph Kramer: Vom Fußballprofi zum Bestseller-Autor – Sein Debütroman „Das Leben fing im Sommer an“

11.03.2025 4

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Gelebte Zeit: Elke Erb, ihre Kindheit im Westen, ihre Arbeit als Dichterin in der DDR

05.03.2025 9

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Die Unerwünschten“: Gewalt gegen Gewalt

04.03.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Knut Elstermann, wie bewegt Sie Bachs Musik?

02.03.2025 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Achtzehnter Stock“: Wie Sara Gmuer ein Berliner Hochhaus zum Literaturort macht

26.02.2025 5

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Heike Geißler schreibt über „Verzweiflungen“: Ein Handbuch der Gegenwart

21.02.2025 6

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Das „Nie wieder!“ hat versagt: Dokus zu Mölln und Hanau auf der Berlinale

19.02.2025 5

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Heldin“ mit Leonie Benesch: Diesen Film sollte jeder sehen

18.02.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Mitten unter uns und doch am Rand: Der Film „Zirkuskind“ führt in eine besondere Gemeinschaft

18.02.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Berlinale trifft Literatur: Können Sie sich Ihr Buch als Film vorstellen?

16.02.2025 9

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Die Liebe vereinzelter Männer“ von Victor Heringer: Momente des Glücks

14.02.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Die Allee“: Florentine Anders erlaubt sich eine eigene Sicht auf die Henselmann-Familie

12.02.2025 7

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Hundschuldig“: Dieser Film bringt einen Hund vor Gericht

12.02.2025 7

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Brigitte Oleschinski, sehen Sie in diesen Berlin-Bildern auch Literatur?

09.02.2025 20

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Judith Poznan, mit welchen Gästen sprechen Sie über die Geschichten von Anne Frank?

02.02.2025 5

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Literaturhaus Berlin: Baugenehmigung viel zu spät erteilt

30.01.2025 5

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Erst Berlinale-Bär, bald ein Oscar? Mohammad Rasoulof im Porträt

26.01.2025 7

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Max Annas, Ihr neuer Thriller spielt 1959. Hat er auch etwas mit dem Heute zu tun?

26.01.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Bücherfrage: Gisela Höhne, wie war es, über RambaZamba zu schreiben?

19.01.2025 4

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Vorschau auf das Literatur-Frühjahr: Hein, Atwood, Gröschner – diese Bücher müssen Sie lesen!

13.01.2025 4

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Die Villa Aurora im Feuerinferno von L.A.: Julia Franck, Lutz Seiler und andere erinnern sich

09.01.2025 5

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Jagoda Marinić wird ausgezeichnet: Lieber sanft als wütend

09.01.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Demi Moore gewinnt Golden Globe: „Du erkennst deinen Wert erst, wenn du die Messlatte beiseitelegst“

Geradezu geschockt sei sie, sagt Demi Moore, als sie am späten Sonntagabend in Beverly Hills auf die Bühne kommt. Sie spielt die Überraschung...

06.01.2025 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Ludwig Blochberger, wie holen Sie Neil Young auf die Bühne des Renaissance-Theaters?

Am Ende der ersten Woche des Jahres präsentiert Ludwig Blochberger „Das Buch der von Neil Young Getöteten“ von Navid Kermani im...

29.12.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Mit dem Fahrrad durch Deutschland: „Die Lage ist besser als die Stimmung“

Die Idee ist so einfach wie einleuchtend: Hasnain Kazim will wissen, wie Deutschland tickt, und wertet dafür nicht die Presse aus oder studiert...

27.12.2024 6

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Filme, Serien, Bücher, Musik: Das Beste aus dem Jahr 2024

26.12.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Spenden zu Weihnachten: Sind ein paar Euro wirklich genug?

Wenn ich noch in dem Alter wäre, da ich Aufkleber liebte, könnte ich mich dieser Tage glücklich schätzen. Mehrere Vereinigungen und Organisationen,...

23.12.2024 4

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Wer ist Jonas Fansa? Berlins Zentral- und Landesbibliothek bekommt einen neuen Chef

Der meistfrequentierte Kulturort der Stadt, die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), bekommt einen neuen Generaldirektor. Auf den Musiker,...

22.12.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch“: Doppelroman über das größte Gefühl

Gesichter, abgewandte Frauenkörper, Pflanzenteile, Meereswellen ziehen im Buchladen Blicke auf sich. Dieses Cover aber kommt komplett ohne Bilder...

22.12.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Roncalli Weihnachtscircus im Berliner Tempodrom: Einmal nur vom Schönen träumen!

Freude und Erinnerungen wolle Roncalli spenden, die Menschen zusammenführen, Erwachsene wieder Kind sein lassen, sagt der Mann im roten...

22.12.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Welche Krimis empfehlen Sie als Weihnachtsgeschenk, Herr Koch?

Es duftet schon, es knistert: Bald werden die Weihnachtsgeschenke ausgewickelt. Oder fehlt noch etwas? Wir haben Christian Koch, den Inhaber der...

22.12.2024 6

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Benjamin von Stuckrad-Barre: „Wir sind beide Tratschmäuse.“ Martin Suter: „Ich bin eher die Quasselstrippe.“

Wir sind in einem vornehmen Hotel am Berliner Tiergarten verabredet. In einem mit Bücherregalen, Bildern und Spiegeln ausgestatteten Bereich gibt...

14.12.2024 7

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Adania Shibli über gecancelte Preisverleihung: „Es war mir eigentlich egal“

Adania Shibli ist als Auserwählte eines nicht überreichten Literaturpreises prominent geworden. Am Mittwochabend fiel sie im Plenarsaal der...

12.12.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Black Dog – Weggefährten“: Ein Ex-Häftling und ein streunender Hund tun sich zusammen

Ein Mann ist unterwegs, er wirkt fremd in seinem Umfeld. Es scheint, als würde die Kamera misstrauisch auf ihn schauen. Die verwilderten Hunde in...

11.12.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Wie aus zwei Menschen Mutter und Kind werden: „zu lieben“ von Ulrike Draesner

Ein Paar, das schon eine Weile zusammenlebt und von Anfang an davon ausging, einmal sich als Eltern zu verbinden, bekommt das ersehnte Kind nicht....

15.11.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Mehr als „die Frau von“: Emilie Fontane hielt den Freundeskreis der Fontanes zusammen

Der Apothekersohn, Journalist und Schriftsteller Theodor Fontane war ihr „Herzensmann“, gestritten hat sie aber auch mit ihm. Emilie Fontane, am...

14.11.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Serhij Zhadan, Dichter im Krieg: „Das Haus ist euch genommen, nicht aber das Herz“

Im August wurde er 50 Jahre alt, in wenigen Tagen erscheint ein neuer Gedichtband von ihm: „Chronik des eigenen Atems“. Doch ist es unmöglich, über...

13.11.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Warum der Kaiserpinguin Gus 3400 Kilometer nach Australien schwamm

Um sich vor dem eisigen Wind in ihrer Heimat zu schützen, haben die Kaiserpinguine ein System der gerechten Körperwärmeverteilung entwickelt, das...

12.11.2024 4

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler