menu_open Columnists
Ulrich Seidler

Ulrich Seidler

Berliner Zeitung

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Der große Textschrauber und Theaterdichter Lothar Trolle ist tot

Der große Textschrauber und Theaterdichter Lothar Trolle ist tot
monday 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Auferstanden aus dem Ostsee-Schlamm: Das wahre Märchen vom 7000-jährigen Schlaf der Kieselalge

Auferstanden aus dem Ostsee-Schlamm: Das wahre Märchen vom 7000-jährigen Schlaf der Kieselalge
28.03.2025 5

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Warum lassen die Macher der Netflix-Serie „Adolescence“ uns Zuschauer nun mit dem Schmerz allein?

Warum lassen die Macher der Netflix-Serie „Adolescence“ uns Zuschauer nun mit dem Schmerz allein?
27.03.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

„Mond“ von Kurdwin Ayub: Der Volksbühne-Performance-Star Florentina Holzinger debütiert als Filmschauspielerin

„Mond“ von Kurdwin Ayub: Der Volksbühne-Performance-Star Florentina Holzinger debütiert als Filmschauspielerin
26.03.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Der Görlitzer Intendant Daniel Morgenroth macht zurück in den Westen

Der Görlitzer Intendant Daniel Morgenroth macht zurück in den Westen
24.03.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Es gibt kein Entrinnen: Was die Netflix-Serie „Adolescence“ mit dem Zuschauer macht

Es gibt kein Entrinnen: Was die Netflix-Serie „Adolescence“ mit dem Zuschauer macht
22.03.2025 20

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Alexander Scheer singt David Bowie: „Weiter lässt sich das Universum nicht ausdehnen“

Alexander Scheer singt David Bowie: „Weiter lässt sich das Universum nicht ausdehnen“
16.03.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Wolfgang Engler: Während meine Kollegen um ihre Existenz rangen, habe ich schönes Westgeld verdient

09.03.2025 8

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Brechts „Die heilige Johanna“ im Berliner Ensemble: Der Kapitalismus in aller Schärfe

28.02.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Mit diesem Trick rettet die Bibliothek in Bad Freienwalde die Welt

27.02.2025 6

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

„Mord im Regionalexpress“: Mit Milan Peschel und den Rambazambas Bahnhof verstehen

23.02.2025 9

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Noch viel heftigere Kürzungen für Berlin: Joe Chialo informiert Betroffene über seinen Sparkurs 2026 und 2027

20.02.2025 7

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Neuer Volksbühnenintendant Matthias Lilienthal: Ziehe bei Familie aus und zelte im Abgeordnetenhaus

19.02.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Die Volksbühne geht mit „Weiße Witwe“ von Kurdwin Ayub zum unkorrekten Widerstand über

15.02.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

„Ein kleines Stück vom Kuchen“: Wie ein Film die Ohnmacht der Sittenwächter Irans vorführt

13.02.2025 8

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Schottin mit Berlin-Macke: Tilda Swinton erhält Goldenen Bären zur Eröffnung der Berlinale

13.02.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Rufschädigend: Berliner Galerist Johann König will einen Roman verbieten lassen

11.02.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Lilienthal wird neuer Intendant der Volksbühne: „Matthias macht die Drecksarbeit“

07.02.2025 7

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Macht der RBB wieder alles kaputt? Am Freitag wird die neue Intendanz der Berliner Volksbühne verkündet

06.02.2025 3

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Skandal um Transfrau: Wokes Hollywood cancelt sich selbst und verhöhnt Botschaft von „Emilia Pérez“

06.02.2025 3

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Lehren der Steinzeit: Warum Großeltern ihren Enkeln das Piercing finanzieren sollten

05.02.2025 5

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Hollywoods Traumfabrikbeamte wollen „Emilia Pérez“ bei den Oscars durchfallen lassen

05.02.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Drehbuchautor Wendrich über Thomas Brasch: „Er war kein Opfer, er war ein Täter“

02.02.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Die Blase wird enger: Sebastian Nübling inszeniert Eugene O’Neill im Deutschen Theater

31.01.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Berlin gewinnt Theatertreffen: Das ist die Auswahl für Mai

22.01.2025 5

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Henry Hübchen: „Aus deutschen Wohlstandssesseln heraus einen Krieg zu befeuern, ist obszön“

22.01.2025 40

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Fluch am Landwehrkanal: „Ich hoffe, du brichst dir jeden einzelnen Knochen, du Arschloch“

21.01.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

„Hey, Mr. Tambourine Man“: Fast 500.000 Euro für zwei Bob-Dylan-Blätter aus dem Papierkorb

19.01.2025 3

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Zum Tode verurteilt und nun frei: Der iranische Rapper Saman Yasin ist in Berlin

19.01.2025 6

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Stellungnahme: Das Katapult-Magazin korrigiert Anti-AfD-Kampagne

19.01.2025 2

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Wenn die Welt in den Nachttopf stürzt: „Conni & Clyde“ in der Volksbühne

17.01.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Sparen, bis es schnarcht: Berliner Ensemble nimmt jetzt Übernachtungsgäste auf

14.01.2025 7

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Zorn auf der Unisex-Toilette: Woke Zwergenhirne reißen Schamgrenzen nieder!

11.01.2025 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Noch ist Österreich nicht verloren: Florentina Holzinger vertritt das Land auf der Venedig-Biennale

10.01.2025 5

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Ferdinand Schmalz zur politischen Lage in Österreich: „Es wird jetzt erst mal Scheiße regnen“

09.01.2025 7

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Es ist nicht die Aussprache allein: Woran man den Wessi wirklich erkennt

Woher sollen Wessis auch wissen, woran man sie erkennt? Eine, die schon lange hier lebt und ausreichend Gelegenheit gehabt hätte, an ihrem blinden...

03.01.2025 6

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Weihnachten ist gerettet: Eine kongeniale Serie erkundet Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ neu

Astrid Lindgrens Geschichte von Ronja Räubertochter verliert entlang der Biografie ihrer Leser nichts an Kraft, Geheimnis und Gültigkeit. Man...

24.12.2024 4

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Der Roman „Vatermal“ von Necati Öziri findet im Gorki-Theater zu sich selbst

Arda ist eine Ruhrgebietspflanze, Kind türkischer Einwanderer, ein von seiner großen Schwester beschützter Bruder, er wächst ohne Vater auf, seine...

22.12.2024 4

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Am Deutschen Theater zerlegen Katja Brunner und Pınar Karabulut den misogynen Shakespeare

Darf der da hinten eigentlich so lachen? So laut und vorbildlich? Was ist so lustig an Katja Brunners „Der Zähmung Widerspenstigkeit. Verschwörung...

20.12.2024 4

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Stasi, Republikflucht und andere Neurosen: Yael Ronens „Replay“ an der Schaubühne

Ein bisschen überspannt ist sie schon, die karrierebewusste Diva bei ihrem Abschied. Kein Wunder, die Sopranistin ist als Brunhilde in Bayreuth...

15.12.2024 4

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

In Hamburg wächst der Kulturhaushalt: Was macht Berlin bloß falsch?

Äpfel und Birnen sind Obst, wieso soll es nichts bringen, dass man sie miteinander vergleicht? Das Wetter ist in Hamburg mieser, die Laune ist es...

14.12.2024 5

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Mit Polleschs „Schnittchenkauf“ erfindet die Volksbühne das Theater neu – mal wieder und noch besser

René Pollesch ist tot, ja. Aber die Arbeit ist deswegen noch nicht erledigt. Die Gedanken sind noch nicht zu Ende gedacht. Es sind noch so viele...

13.12.2024 20

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Kultur-Sparhammer: Chialo kann sich mit abgemildertem Horrorszenario als Retter inszenieren

Am Nikolaustag drangen Nachrichten aus finsteren kulturpolitischen Gefilden, die wie Silberschellen klangen. Von Umsteuern und gar von Entwarnung...

07.12.2024 4

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Gekrault, geschlagen und beladen: Eine Ausstellung im Neuen Museum über den Esel in der antiken Welt

Der andalusische Literaturpreisträger Juan Ramón Jiménez schrieb vor über hundert Jahren 138 Prosagedichte über seinen Esel: „Ich behandle...

05.12.2024 3

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Deutsches Theater Berlin: Rette sich, wer kann – mit Rosa von Praunheim auf „Die Insel der Perversen“

Eigentlich ist es ein ganz harmonisches Bild, wie Alice Weidel und Sahra Wagenknecht sich in einem Kühlschrank voller Dauerwürste in allen Größen...

05.12.2024 3

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Schlechte Werte für Van Gogh? Das Wiener Belvedere hat das Interesse seiner Besucher vermessen

Wenn es so weitergeht, können Kuratoren die Bestückung von Ausstellungsräumen getrost der Künstlichen Intelligenz überlassen. Bauchgefühle und...

02.12.2024 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Chialos Kultur-Sparetat: „Nur dass klar ist: Das sind Dimensionen, die es so noch nicht gab“

Wir treffen uns im Foyer der Berliner Ensembles mit dem Intendanten des Hauses, Oliver Reese, und dem Geschäftsführenden Direktor der Deutschen...

29.11.2024 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Protest gegen Kultur-Sparhammer: ZLB-Mitarbeiter wollen das ehemalige Lafayette besetzen

Am kommenden Donnerstag werden Mitarbeiter der Zentral- und Landesbibliothek das Gebäude Q207 in der Friedrichstraße 76-78 in Beschlag nehmen, dies...

25.11.2024 10

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Sophie Rois: „Die Volksbühne hat es verdient, von einem 150-köpfigen Dämonenchor geentert zu werden“

Wir treffen uns im Intendanzbüro der Volksbühne, einem Raum, der nach dem Tod von René Pollesch leersteht, sogar die Haken, an denen zu Castorfs...

24.11.2024 4

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler

Thomas Brasch im Deutschen Theater zeigt, wie man die DDR lieben kann, ohne sie zu verklären

Wie immer tut Jürgen Kuttner, was sich im Schauspiel und erst recht im Deutschen Theater Berlin eigentlich nicht geziemt: Er erklärt den Abend....

24.11.2024 5

Berliner Zeitung

Ulrich Seidler