|
![]() |
![]() Bernhard Eckertrend. |
US-Präsident Donald Trump hat den 2. April zum „Liberation Day" ausgerufen - zum Befreiungstag für die amerikanische Wirtschaft. Tatsächlich...
trend: Sie waren EU-Finanzkommissarin in der ersten Amtszeit von Ursula von der Leyen. Geht die nun vorgestellte Reform des Green Deal, der Clean...
Am 17. März, dem St. Patrick's Day, können die Iren dieses Jahr nicht nur ihren Nationalfeiertag begehen, sondern sich über eine prosperierende...
US-Präsident Donald Trump schließt eine Rezession in seinem Land als Folge der neuen Zölle für Waren aus Mexiko, Kanada und China nicht mehr aus....
Der 2019 in Ursula von der Leyens erster Amtszeit initiierte Green Deal hat derzeit heftigen Gegenwind. Zuerst der Aufschrei der Industrie und vieler...
„Man weiß nicht, ob man lachen, weinen oder Kopfschütteln soll“, sagt Gerhard Bösch, den wir am dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf...
Warum steht Deutschland heute so viel schlechter da als noch vor einigen Jahren? Einer der Gründe ist, dass es als Autoland nicht geschafft hat,...
Dass auch die Energieunternehmen, die durch explodierte Preise in den letzten Jahren hohe Gewinne geschrieben haben, einen Beitrag zur...
Überförderung beenden – ein populärer Slogan in den Koalitionsverhandlungen der letzten Monate. Doch wo gäbe es nicht nur symbolisch, sondern...
Es war das schnelle Signal, dass die Bildung einer Koalition zwischen FPÖ und ÖVP gelingen könnte: Nach nur wenigen Tagen präsentierten die...
FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat am Nachmittag in der Hofburg den Auftrag zur Regierungsbildung zurückgelegt. Dem vorausgegangen war ein letztes...
Eine Zentralstelle für Bürokratisierung, Deregulierungsbeauftragte in allen Ministerien und ein jährlicher Entbürokratisierungsbericht – der...
Nein, das Papier sei eigeninitiativ und nicht in irgendjemandes Auftrag entstanden, sagt Ullrich Kallausch. Der frühere Vorstand bei Sal. Oppenheim,...
Die blau-schwarzen Koalitionsverhandler haben am Donnerstag Details ihres Sparpakets dargestellt. Laut ÖVP-Klubchef soll die Sanierung zu 86 Prozent...
Die nächste Regierung muss nicht nur das Budget sanieren, sondern über die Legislaturperiode von fünf Jahren hinausdenken – nicht nur budgetär....
Wenn Alexander Schallenberg am Freitag die Kanzlergeschäfte von Karl Nehammer übernimmt, muss er schnell Maßnahmen setzen – jedenfalls wenn es...
Ausgerechnet die Eurozone, mit der Österreich ökonomisch besonders stark verzahnt ist, wächst im nächsten Jahr laut Prognose des Internationalen...
Einsparungen haben Vorrang, kurzfristig wirksam wäre es laut Felbermayr etwa, „bei der Erhöhung von Sozialleistungen, beim öffentlichen Dienst...
Als beim Adventempfang der Industriellenvereinigung Oberösterreich Ende November das Buch „Die Ära Milei - Argentiniens neuer Weg" als Gastgeschenk...
Das nächste gemeinsame Buchprojekt sollte im Jänner 2025 beginnen, in einem Telefonat skizzierte er mir erste Gedanken, worum es gehen sollte: den...
Bundeskanzler Karl Nehammer postete am Wochenende aus Paris begeistert ein Bild mit Tesla-Chef Elon Musk, der in der zweiten Ära von Donald Trump...
„Wir sind das weltweit einzige Quantenarchitekturunternehmen", sagt Magdalena Hauser stolz. Sie ist gemeinsam mit Wolfgang Lechner CEO des...
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat weitere Entscheidungen zur Bildung seiner Regierungsmannschaft getroffen. Unter anderem soll der...
Nach dem Bruch der Drei-Parteien-Regierung vulgo „Ampel“ in Deutschland versuchte die österreichische Wahlgewinnerin FPÖ gleich einmal einen...
Sie haben auf 256 Seiten eine „kürzeste Geschichte der Migration“ geschrieben. Ihre Familie musste selbst migrieren – u. a. nach dem Einmarsch der...
Die Löhne steigen in Österreich doppelt so stark wie in der Eurozone, die Inflation ist inzwischen unter zwei Prozent gefallen. „Die Reallöhne...
Trumps früherer Botschafter in Wien, der Tech-Unternehmer Trevor Traina, hat in einem trend-Interview im Juni auf einen Stimmungwandel pro Trump im...
Dass eine Sanierung des Bundesbudgets eine der ersten Pflichtaufgaben einer neuen Regierung ist, ist fix. Nicht fix ist, wo gespart werden soll...
In der mehrteiligen trend-Serie „Was im nächsten Regierungsprogramm stehen muss" haben mehrere CEO's gefordert, man müsse ein standortpolitisches...
In Ihrem neuen Buch regen Sie eine „Wirtschafts-NATO“ zum Schutz des Außenhandels an. Warum sollte das neutralitätsverliebte Österreich an so einer...
Wenn sich alle paar Monate die Rahmenbedingungen ändern, wird auch der dekarbonisierungswilligen Industrie das Investieren unmöglich gemacht, sagt...
Da und dort werben Lebensmittelketten bereits wieder offensiv mit Preissenkungen, und tatsächlich ist die vorläufige August-Inflationsrate von 2,3...
Wussten Sie, dass die für ihre Wehrhaftigkeit berühmte Schweiz mehr für Agrarsubventionen aufwendet als für Verteidigung? Dass im „Vaterunser“ ein...
Was Standortnachteile durch galoppierende Lohnkosten betrifft, erfährt der Tiroler Speckproduzent Handl Tyrol derzeit am eigenen Leib. Kumuliert 26...
Dass in den letzten Jahren aufgrund der vielen Großkrisen von der Coronapandemie bis zum Ukrainekrieg kein grundsätzliches Nachdenken darüber...
In den heimischen Chefetagen ist das Wahlergebnis vom 29. September am Tag danach Thema Nummer eins. Es geht um die künftige Ausrichtung der...
Die letzten Umfragen vor der Wahl lieferten Hinweise darauf, dass die Hochwasserkatastrophe den Regierungsparteien genützt haben könnte: der ÖVP,...
Praktisch alle etablierten Parteien haben bei der Erstellung ihrer Listen das Ziel verfolgt, auf wählbaren Rängen rund die Hälfte der...
Wirtschaftsthemen sind erstaunlich präsent im bisherigen Wahlkampf für die Nationalratswahlen, und noch erstaunlicher ist die Prioritätenliste....
Nein, bei Leonore Gewessler hat er sich noch nicht bedankt. Doch „von den Grundsätzen her“, sagt Peter Schröcksnadel über das von der grünen...
Neulich bei der Vollversammlung der IV Oberösterreich in Linz: Eine Blitz-Umfrage unter den rund 100 Mitglieder-CEOs ergibt, dass kein einziger den...
In Frankreich erhielt der Rassemblement National von Marine Le Pen bei den Wahlen zur Nationalversammlung zwar die meisten Stimmen, wurde aber in...