Heftige Attacken der Opposition: Union und SPD haken sich beim Haushalt unter
Friedrich Merz und Lars Klingbeil stecken immer wieder die Köpfe zusammen. Der Vizekanzler hat dem Bundeskanzler viel mitzuteilen. Er zeigt auf Unterlagen, die vor ihm liegen, Merz schaut hin, nickt verständnisvoll. SPD-Chef Klingbeil und der CDU-Vorsitzende Merz demonstrieren am Dienstag (16. September) zum Auftakt der Haushaltswoche im Bundestag große Einigkeit. Es ist bekannt, dass sich die beiden Regierungsspitzen gut verstehen. Aber das hier ist zur Schau gestellte Strategie: Ohne schwarz-rote Harmonie, das wissen sie, würde die Regierung weiter Vertrauen verlieren, die AfD noch erfolgreicher.
Doch Union und SPD stehen harte Wochen bevor: Der Bundeshaushalt 2025, den das Parlament am Donnerstag (18. September) beschließen soll, ist verglichen mit den Etats der kommenden Jahre der noch am wenigsten problematische. Bereits ab kommendem Montag geht es im Bundestag um den Haushalt für 2026.
Für das aktuelle Jahr kann Klingbeil die geplanten Ausgaben von 503 Milliarden Euro noch relativ problemlos mit Steuereinnahmen und zusätzlichen Schulden in Höhe von 82 Milliarden Euro ausgleichen. Doch ab dem nächsten Jahr steigen die Zuschüsse zur Renten-, Kranken- und........
© RP Online
