«Wie die Griechen»: Warum Frankreichs Premier zwei Feiertage streichen will
Ostermontag? Weg. 8. Mai? Weg. Die geplante Streichung der Feiertage kann auch nur Taktik sein. Durchkommen wird François Bayrou mit seinem Haushaltsplan wohl ohnehin nicht.
Es kommt nicht oft vor, dass sich Frankreich mit Spanien und Italien vergleicht, schon gar nicht mit Griechenland. Man spielt in einer anderen Liga, auch im eigenen Selbstverständnis. Wenn François Bayrou, der amtierende Premierminister Frankreichs, bei der Präsentation seines Budgetplans für 2026 die extreme finanzielle Schieflage seines Landes nun mit jener der Italiener, Spanier und Griechen in der grossen Finanzkrise vor 15 Jahren vergleicht, ist das die höchstmögliche Dramatisierungsstufe. «Comme les Grecs!» – wie die Griechen.
Die düstere Diagnose ist korrekt. Bayrou hat recht, wenn er sagt, die Franzosen seien «süchtig nach öffentlichem Geld», als wäre es eine Droge. Das gilt auch für die Politiker – aller Couleur: Nie in den vergangenen 50 Jahren hatte Frankreich einen ausgeglichenen Haushalt. Und nun steht man vor einem Schuldenberg von........© Der Landbote
