menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Wir sind Zwerge. Deshalb wollen wir in die EU

11 0
17.08.2025

Akademiker und Linke, die vom Schweizer System am meisten profitieren, befürworten den EU-Kurs am stärksten. Über die Psychologie der Europafreunde.

Wie immer man die neuen Rahmenverträge mit der EU liest, sie laufen auf einen Souveränitätsverlust dieses Landes hinaus. Dinge, die wir heute selbst und demokratisch in der Schweiz entscheiden, werden wir künftig aus Brüssel übernehmen müssen – formell mögen wir uns noch wehren können, wobei wir dann allerdings Strafen zu ertragen haben, faktisch lassen wir damit zu, dass ein fremdes Konglomerat von Staaten, dass fremde Politiker und fremde Funktionäre für uns beschliessen.

Nun kann man diesen Nachteil mit Vorteilen abwägen und zum Schluss kommen, dass sich das lohnt: wirtschaftliche Vorzüge, geopolitische Absicherung, das diffuse Gefühl, nicht mehr allein in dieser Welt bestehen zu müssen. Das ist legitim. Das mag man verstehen. 

Dennoch bin ich immer wieder erstaunt, dass Leute, die fast alles, was sie erreicht haben, diesem Land und seiner Erfolgsgeschichte verdanken, so mühelos bereit sind, dieses Land aufzugeben. 

Das gilt zuerst für die europhile Linke – und es gibt ja offiziell nur noch diese. Hat sie nicht viel zu verlieren? Seit dreissig Jahren beherrscht die Linke die meisten Institutionen dieses........

© Der Landbote