|
Michael Jägerder Freitag |
Im Wahlkampf wird das untere Drittel der Gesellschaft von rechts umworben, aber seine Interessen spielen trotzdem keine Rolle. Was passieren muss,...
Ein Bericht des US-Repräsentantenhauses räumt die Möglichkeit ein, dass Covid-19 durch einen Laborunfall entstanden sein könnte. Interessant ist...
Für Bündnis 90/Die Grünen und ihre neue Vorsitzende Franziska Brandtner ist Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz der bessere Partner in der...
US-Raketen gegen Ziele tief in Russland, Gedankenspiele über Bodentruppen aus Westeuropa in der Ukraine: Wie verhalten sich Donald Trump und Olaf...
Die Doktrin Christian Lindners zur Schuldenbremse verschafft seiner Partei Chancen – das lehrt so zumindest die Geschichte der Schuldenbremse in...
Zwei Mahnmale und eine jährliche Demo von Antifaschist:innen halten den 9. November 1938 im öffentlichen Gedächtnis
Zumindest für West-Deutschland waren die USA ein prägender Einfluss: Westintegration, Popkultur, NATO und 68er. Was bedeutet es für...
Gegen die AfD werden Brandmauern hochgezogen und Verbotsverfahren angestrengt – doch die Themen der Partei werden gerne übernommen. Das ist ein...
Am Tag der Deutschen Einheit wird die Friedensbewegung wegen Ukraine- und Gaza-Krieg demonstrieren – BSW-Mitglieder, Linken-Politiker und...
Kompositionen von Ruth Crawford Seeger und Wolfgang Rihm regen dazu an, über „musikalische Farbe“ nachzudenken
Das Völkerrecht untersagt zwar Kriege – kalte Kriege jedoch nicht. Das ist gefährlich, denn aus ihnen können heiße Kriege werden
Die Komponisten Arnold Schönberg und Charles Ives wurden beide vor 150 Jahren geboren. Ives wollte nicht nur wie Schönberg die Musik erneuern,...
Olaf Scholz spricht im ZDF-Sommerinterview über eine mögliche Friedenskonferenz mit Russland. Gleichzeitig lässt er die Stationierung neuer US-...
Als Teil einer „industriellen Tötungsmaschine“ könne man nicht nur Mitläufer sein. Der Bundesgerichtshof bestätigt das Urteil gegen Irmgard F.
In Deutschland sollen wieder US-Waffen stationiert werden, die bis tief nach Russland reichen. Der NATO-Doppelbeschluss von 1979 sah damals...
In Frankfurt am Main wird 1924 das Institut für Sozialforschung gegründet. Es soll die Niederlage der Revolution von 1918 ergründen und den...