|
Horst ThorenRP Online |

Im Rheinland hält man sich gern an Traditionen. Was nicht heißt, dass man sich gegen den Wandel stemmt – er wird nur etwas anders umgesetzt.

„Wir“ heißt manchmal „Du“, und „schön“ kann auch das Gegenteil bedeuten: Willkommen im Rheinland, der Heimat der Wortverdrehungen.

Schweigen ist Gold? Von wegen! Der Rheinländer kann immer und zu allem etwas sagen und findet ohnehin nichts zu banal, um es weiterzugeben.

Über körperliche Gebrechen spricht man nicht? Von wegen! Wie in allen Lebenslagen pflegt man im Rheinland auch in dieser Frage einen...

Wer sich nur nach dem Verstand richtet, vernachlässigt, was im Rheinland das Leben erleichtert und ihm Richtung gibt: die Herzlichkeit. Kaum jemand...

Nicht von hier? Macht nichts. Man muss nicht im Rheinland geboren sein, um zum Rheinland-Experten zu werden. Worauf es stattdessen ankommt

Pünktlichkeit ist durchaus eine rheinische Tugend – sie wird nur anders definiert, als im Rest der Republik. Natürlich funktioniert alles trotzdem...

Politisch korrekt? Früher spielte man auf der Straße begeistert nach, was das Fernsehprogramm zu bieten hatte. Und das nicht nur zu Karneval.

Politisch korrekt? Früher spielte man auf der Straße begeistert nach, was das Fernsehprogramm zu bieten hatte. Und das nicht nur zu Karneval

Weggeben, aussortieren, Platz schaffen – Rheinländer aus der Fraktion der Jäger und Sammler tun das nicht gern. Was bei schweren Entscheidungen hilft.

Weggeben, aussortieren, Platz schaffen – Rheinländer aus der Fraktion der Jäger und Sammler tun das nicht gern. Was bei schweren Entscheidungen hilft.
