Forschung, viel zu komplex? Dann gehört sie besser erklärt
ei⋅π 1=0. Diese beeindruckende Formel nennt sich Eulersche Identität. In der Mathematik verbindet sie, wie es heißt, fünf Konstanten auf einfache Weise. Schwer zu sagen, wie viele Schüler:innen das im Unterricht auch so sehen. Es ist sogar gut möglich, dass Formeln wie diese Angst machen vor den komplexen Sachverhalten der Wissenschaft. Dass ich Mathe nicht begreifen würde, habe zumindest ich mir als Kind gedacht.
Dieses Problem hat das Institute of Science and Technology Austria (Ista) in Klosterneuburg erkannt. Ende der Woche findet am Campus des Instituts ein dreitägiges Festival zur Eröffnung seines neuen Zentrums für Wissenschaftsvermittlung statt, in dessen Zentrum bunte Bilder, bewegliche Objekte, Filme, Musik, Lichtspiele und vor allem jede Menge Aktivität für viele Menschen stehen. „Vista“ nennt sich der runde Glaspavillon mit seinem silbrigen, schwebend erscheinenden Dach, in dem sich Forschung hautnah erleben lassen soll. Es wird Ausstellungen geben, die die komplexe Arbeit am Ista den Sinnen eröffnen sollen, ebenso wie interaktive Workshops, Vorträge und Forschungsevents.
Der Bedarf in Zahlen: 80 Prozent der........





















Toi Staff
Gideon Levy
Tarik Cyril Amar
Belen Fernandez
Andrew Silow-Carroll
Stefano Lusa
Mark Travers Ph.d
Robert Sarner
Constantin Von Hoffmeister