menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Ist die Abgeltungsteuer fair?

3 1
02.02.2025

Alle reden über Merz und die AfD. Fast so, als spielte Geld in diesem Wahlkampf keine Rolle. Tut es aber natürlich.

Zum Beispiel bei der Frage, welche Steuern Sie für Ihr Einkommen zahlen. Und ob das abhängig davon ist, ob Sie für Ihr Geld arbeiten oder ob Sie es mit Zinsen aus ererbtem Vermögen oder am Aktienmarkt im Schlaf verdient haben. Und natürlich, wie hoch Ihr Steuersatz ist.

Hier tobt die Debatte tatsächlich ganz traditionell zwischen rechts und links. Sozialdemokraten, das BSW und die Linkspartei wollen das System Abgeltungsteuer abschaffen. Die Begründung ist einfach: Es kann doch nicht sein, dass Arbeitseinkommen höher besteuert werden als Einkommen aus Kapitalerträgen.

Hermann-Josef Tenhagen, Jahrgang 1963, ist Chefredakteur von »Finanztip« und Geschäftsführer der Finanztip Verbraucherinformation GmbH. Der Geldratgeber ist Teil der Finanztip Stiftung. »Finanztip« refinanziert sich über sogenannte Affiliate-Links, nach deren Anklicken »Finanztip« bei entsprechenden Vertragsabschlüssen des Kunden, etwa nach Nutzung eines Vergleichsrechners, Provisionen erhält. Mehr dazu hier .

Tenhagen hat zuvor als Chefredakteur 15 Jahre lang die Zeitschrift »Finanztest« geführt. Nach seinem Studium der Politik und Volkswirtschaft begann er seine journalistische Karriere bei der »taz«. Dort ist er heute ehrenamtlicher Aufsichtsrat der Genossenschaft. Auf SPIEGEL.de schreibt Tenhagen wöchentlich über den richtigen Umgang mit dem eigenen Geld.

Abgeltungsteuer also weg? Im SPD-Wahlprogramm heißt es dazu ganz beiläufig: »Außerdem wollen wir Einkommen aus Kapital über den Einkommensteuertarif besteuern.« Beim BSW klingt das schon kämpferischer : »Während den Fleißigen rund die Hälfte ihres Einkommens durch Steuern und Abgaben wieder abgenommen wird, liegt der Steuersatz auf Kapitalerträge nur bei 25 Prozent.« Und die Linkspartei wird kategorisch : »Wir fordern, dass Einkommen aus Kapital mit den gleichen Sätzen besteuert wird wie Einkommen aus Arbeit.« Alles andere sei ein Schlag ins Gesicht »für alle Menschen, die diese Gesellschaft jeden Tag mit harter Arbeit am Laufen halten.« Die Grünen waren früher an der Stelle auch sehr entschieden, jetzt fehlt der Impetus im Programm weitgehend.
Union, FDP oder AfD kämen nicht einmal im Ansatz auf einen solchen Gedanken.

Wie konnte es zu diesem – vielleicht unfairen – Abgeltungssteuersystem kommen?

Schließlich war die Fairnesspartei SPD in 16 der vergangenen 20 Jahre an der Regierung beteiligt, stellte sogar mehr als acht Jahre den Finanzminister. Verantwortlich für die aktuellen Regeln ist........

© Spiegel Online