Politik und Medien: Klöckner und Pilawa – Deutschland und seine Promi-Paare
Passt das? Die Frage kommt vielen in den Sinn, wenn zwei prominente Menschen aus so unterschiedlichen Welten bestätigen, dass sie ein Paar geworden sind. So wie die rheinland-pfälzische Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) und der Hamburger Fernsehmoderator Jörg Pilawa. Die Frage ist anmaßend, denn, „ob das passt“, können nur die beiden wissen. Und es ist ihre private Sache. Doch Menschen, die so sehr in der Öffentlichkeit stehen wie ein langjähriger Gastgeber von Quiz-Shows und Talk-Formaten und eine Bundestagspräsidentin, die ihr Amt geräuschvoll ausfüllt, sind eben nicht nur Privatleute. Es gibt ein öffentliches Bild von ihnen, das sie mitformen, das sie zu nutzen versuchen, das manchmal auch gegen ihren Willen auf sie zurückfällt – und das in die Öffentlichkeit hinein wirkt. Wenn sie nun aus ihren bekannten Kontexten treten und bestätigen, dass sie ein Paar sind, wird das wahrgenommen. Politik und Show-Geschäft berühren einander. Mitten in der sonnigen Phase des Sommerlochs steigt aus dem Promi-Kosmos eine romantische Nachricht auf wie ein rosaroter Ballon und trifft auf eine Zeit andauernder Krisenberichte. Es ist kein unbeschwerter Sommer 2025: Gaza, Ukrainekrieg, das konfrontative Gebaren des US-Präsidenten auch gegenüber Europa. Manche freuen sich da über die Nachricht von zwei Menschen, die miteinander glücklich sind.
Andere fühlen sich herausgefordert und hinterlassen auf den digitalen Plattformen witzige, kritische, manche auch ätzende Kommentare. Die Politikerin Klöckner polarisiert, und........
© RP Online
