menu_open Columnists

derStandard

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Bachmannpreis: Die feindliche Übernahme

Ende Juni wurde in Klagenfurt wieder der Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. Früher war das so: Die Jury beim Bachmannpreis einigte sich in der...

yesterday 20

derStandard

Daniela Strigl

Der Fall Mühl: Hier die Kunst und dort das Kriminal

Wie soll man mit Otto Mühl und seiner Kunst umgehen? Darf man da wirklich trennen? Die Wiener Festwochen widmeten sich in ihrer Debattenschiene dem...

yesterday 10

derStandard

Gerald Matt

Liebt Trump Zölle mehr als einen Deal? Diesmal scheint es so

Donald Trumps Zollankündigungen am 2. April haben Chaos in den Finanzmärkten ausgelöst. Wenn sich das wiederholt, dann kommt er unter massiven...

yesterday 6

derStandard

Eric Frey

Flucht ins Analoge

Rückkehr zum Analogen: Briefe mit der Hand schreiben, Bücher aus Papier lesen oder sogar eine Flaschenpost verschicken. Wir leben bekanntlich in...

yesterday 6

derStandard

Christoph Winder

Richterwahl im Bundestag zeigt die Zerstrittenheit der Regierung Merz

Für viele trägt Jens Spahn die Verantwortung für die Wahlschlappe. In der Endphase einer Beziehung sind es oft Kleinigkeiten, die das Fass zum...

yesterday 6

derStandard

Birgit Baumann

Die Wiederwahl ist Elke Kahr in Graz noch lange nicht sicher

Elke Kahr will es noch einmal wissen. Die Kommunistin kandidiert in Graz erneut für das Bürgermeisteramt. Also doch: Sie bleibt. Die Grazer...

yesterday 5

derStandard

Walter Müller

Die Wiener Menschenunwürde und der Fall Otto Mühl

Noch sind viel zu viele Fragen in der Causa Mühl offen. Es gibt das weitverbreitete Narrativ, dass Otto Mühl eine sogenannte Kunst-Kommune...

yesterday 6

derStandard

Sophia Süßmilch

Sexuelle Belästigung in der Gastronomie: Schluss mit dem Wegschauen

Abwertende, sexistische Kommentare, Übergriffe, Schimpftriaden: Das müssen Angestellte, oft vor allem junge Frauen in der Gastro, immer noch...

yesterday 5

derStandard

Natascha Ickert

Jetzt muss Trump gegenüber Putin Taten folgen lassen – wenn er sich traut

Donald Trump hat sich von Wladimir Putin vorführen lassen. Nun muss er handeln. Die Frage ist, ob er auch will. Wäre es für die Ukraine nicht so...

previous day 20

derStandard

Florian Niederndorfer

Bei langer Vorlaufzeit wäre Arbeiten bis 70 der richtige Weg

An Baustellen ist Arbeiten bis ins höhere Alter kaum zumutbar, in anderen Berufen aber schon. Als größte Pensionsreform seit Jahrzehnten verkauft...

previous day 30

derStandard

Eric Frey

Nach dem Ende der PKK bräuchte die Türkei Versöhnung und Demokratie

Eine Straße in der nordirakischen Provinz Suleymaniyeh: Soldaten sichern den Ort ab, an dem PKK-Kämpfer ihre Waffen ablegen und damit das Ende des...

previous day 10

derStandard

Gudrun Harrer

Was Trump & Co unter "freie Rede" verstehen

previous day 20

derStandard

Hans Rauscher

Der Angriff der Rechten gegen das gemeinsame Europa beginnt erst

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verteidigte bei einer Rede im Europäischen Parlament am Mittwoch ihren Kurs. Am Donnerstag, dem Tag...

friday 30

derStandard

Thomas Mayer

Europa sollte endlich die Geduld mit Elon Musk verlieren

Elon Musk ist ein Faschist. Kein Käsehut kann darüber hinwegtäuschen. Er muss endlich die gesamte Härte des europäischen Rechts zu spüren bekommen....

friday 20

derStandard

Peter Zellinger

Geheime Anfragen der FPÖ zu Corona

FPÖ-Verfassungssprecher Michael Schilchegger und Bundesparteiobmann Herbert Kickl (FPÖ) möchten die Versäumnisse der österreichischen...

friday 4

derStandard

Hans Rauscher

Wenn Kinder sich verletzen, sind nicht die Eltern das Problem

Kinder können sich verletzen, auch wenn die Eltern ein Auge auf sie haben. Auf Spielplätzen in Österreich ist Fallen ausdrücklich erwünscht. Das...

friday 20

derStandard

Unfälle

Hätte Rudolf Taschner besser geschwiegen

Der Mathematiker Rudolf Taschner glaubt, anhand von Titeln und Stichworten förderunwürdige Forschungsprojekte identifizieren zu können. Billige...

friday 9

derStandard

Klaus Taschwer

Auf den Traum vom Lehrberuf darf nicht die Desillusion folgen

Die Hälfte der 800 Bewerberinnen der Pädagogischen Hochschule Wien (Foto) wird fürs Studium zugelassen. Geeignete Bewerber können auch an anderen...

friday 2

derStandard

Elisa Tomaselli

Die Kinder von Al-Kaida sind salonfähig geworden

Syriens Präsident Ahmed al-Sharaa kann mithilfe von US-Präsident Donald Trump seine Al-Kaida-Vergangenheit abschütteln – der Islamistenbart ist...

09.07.2025 3

derStandard

Gudrun Harrer

Warum hinterlassen die Kinder immer Spuren?

Menschen hinterlassen gerne Spuren – auch Bröselspuren in der Wohnung. Meine Kinder hinterlassen gerne Spuren. Das ist normal, Menschen haben das...

09.07.2025 1

derStandard

Petra Stuiber

Das Veto der Regierung gegen den blauen U-Ausschuss könnte zum Bumerang werden

Das nach dem Physiker Erwin Schrödinger benannte Lokal 1 im Parlament wurde speziell für Untersuchungsausschüsse errichtet. Monatelang hatte die...

09.07.2025 8

derStandard

Sandra Schieder

Wir sparen nicht für Brüssel, sondern für uns selbst

Finanzminister Markus Marterbauer trägt den Sparkurs der Koalition aus gutem Grund in Brüssel mit: Er will sich in der Zukunft Zinszahlungen...

09.07.2025 2

derStandard

Eric Frey

Sommerpause im Parlament: 75 plenarfreie Tage sind nicht zu viel

Die letzte Plenarsitzung vor der Sommerpause geht am Freitag über die Bühne, die nächste Nationalratssitzung findet erst am 24. September statt....

09.07.2025 3

derStandard

Sandra Schieder

Die Trinkgelddebatte greift zu kurz

Das Trinkgeld mache die Branche und den Serviceberuf attraktiv, sagen Wirtsleute. "Zahlen, bitte!" – diese Aufforderung hören Wirtinnen und Kellner...

09.07.2025 2

derStandard

Anika Dang

Overtourism auf dem Mittelmeer

Immer größer und immer mehr: die Kreuzfahrtschiffe – und nicht nur auf dem Mittelmeer. Der Bürgermeister von Nizza führt einen heroischen Kampf...

09.07.2025 3

derStandard

Hans Rauscher

Die Justizreform ist überfällig – und darf diesmal nicht scheitern

Sitz der neuen Bundesstaatsanwaltschaft dürfte der Justizpalast in Wien werden. Österreichs Justiz kann sich sehen lassen. Beim Justizbarometer der...

09.07.2025 2

derStandard

Jakob Pflügl

Grüße aus Moskau, übermittelt im libyschen Bengasi

Der russische Präsident Wladimir Putin (re.) und Khalifa Haftar trafen einander im Mai 2025 im Kreml in Moskau. Libyen, das seit dem Aufstand gegen...

09.07.2025 2

derStandard

Gudrun Harrer

Mit ihrer Corona-Offensive will die FPÖ bloß Misstrauen säen

FPÖ-Verfassungssprecher Michael Schilchegger und Bundesparteiobmann Herbert Kickl (FPÖ) anlässlich der Pressekonferenz der FPÖ zum "Startschuss für...

09.07.2025 4

derStandard

Irene Brickner

Die stille Verbesserung: Langfristig sinkt die Jugendkriminalität

Sind die Jugendlichen in Österreich wirklich in den vergangenen Jahren gefährlicher geworden? Die Verurteiltenzahlen sagen etwas anderes. Laut und...

08.07.2025 5

derStandard

Christoph Koss

Telefondiplomatie der Heuchler

Die Telefonate mit dem US-Präsidenten spielen derzeit nur ihm in die Hände: Wladimir Putin. Die im Inhalt und Ton unterschiedlichen Berichte aus...

08.07.2025 10

derStandard

Paul Lendvai