menu_open Columnists
Karin Bauer

Karin Bauer

derStandard

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Geliebt oder nicht – ein schärferes Regime für Frauenquoten muss kommen

Geliebt oder nicht – ein schärferes Regime für Frauenquoten muss kommen
thursday 10

derStandard

Karin Bauer

Zuverdienst für Arbeitslose abschaffen: Gut, aber nicht jetzt

Zuverdienst für Arbeitslose abschaffen: Gut, aber nicht jetzt
06.02.2025 10

derStandard

Karin Bauer

Das Tabakmonopol inhaliert legalen Hanf – es geht um Geld und Kontrolle

Das Tabakmonopol inhaliert legalen Hanf – es geht um Geld und Kontrolle
01.02.2025 6

derStandard

Karin Bauer

Run auf ÖBB-Jobs: Sicherheit ist wieder Trumpf

30.01.2025 3

derStandard

Karin Bauer

Mehr Alarm geht nicht: Junge fühlen sich mies, misstrauen der Politik

28.01.2025 8

derStandard

Karin Bauer

Sparen beim Klimaschutz: Schlechte Nachricht für Green Jobs und Standort

16.01.2025 20

derStandard

Karin Bauer

Die Probleme am Arbeitsmarkt sind viel größer, als es scheint

Auch die Krise der deutschen Autoindustrie wirkt sich auf den heimischen Arbeitsmarkt aus. Das lässt sich auf den ersten Blick doch gar nicht so...

03.01.2025 2

derStandard

Karin Bauer

Die Pessimisten sind auf dem Vormarsch – aber es ist nie "eh schon wurscht"

Optimismus ist erlernbar, ohne das Schönreden einzuüben. Die Pessimisten im Land werden mehr. Die aktuelle Umfrage des Market-Instituts im Auftrag...

31.12.2024 10

derStandard

Karin Bauer

Zubuttern mit Floskeln? So kommen wir nicht weiter

SPÖ-Parteivorsitzender Andreas Babler, ÖVP-Chef Karl Nehammer und Neos-Parteichefin Beate Meinl-Reisinger. Die drei Koalitionsverhandler ÖVP, SPÖ...

27.12.2024 8

derStandard

Karin Bauer

Achtung, das Gummiband für Frauen schnalzt zurück

Einiges ist erreicht in der Gleichstellung. Diversität läuft jetzt aber Gefahr, "randständiges" Thema zu werden. Es wird enger. Die anhaltend...

16.12.2024 20

derStandard

Karin Bauer

Schwere Drohung? Länger arbeiten könnte auch eine Chance sein

Zu alt für Neues? Oft verstellen stereotype Altersbilder die Chancen. Es klingt wie eine schwere Drohung – auch für eine Regierung, die das...

04.12.2024 5

derStandard

Karin Bauer

Kein gutes Zeichen: Die Jugendarbeitslosigkeit steigt

Weniger Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden, und deutlich gestiegene Jugendarbeitslosigkeit bei anhaltendem Fachkräftemangel: Wie passt das...

06.11.2024 2

derStandard

Karin Bauer

Bildung wird nur vererbt? Die Studierendenzahlen zeigen etwas anderes

Fast 70 Prozent der Studierenden arbeiten nebenher – viele aus Not, aber es vermischen sich zunehmend auch früher strikter abgegrenzte Ausbildungs-...

31.10.2024 6

derStandard

Karin Bauer

Die künftige Regierung muss den Aufbruch in der Arbeitswelt schaffen

Das eine Modell als kleinster gemeinsamer Nenner braucht nicht gesucht werden, es geht um einen großen Aufbruch. Migration, Klima- und...

29.10.2024 3

derStandard

Karin Bauer

Sommerzeit, Winterzeit: Ein quälendes Hin und Her

Paulchen bringt uns zum Lachen. Aber nur im Comic. In der Nacht auf den 27. Oktober wird wieder an der Uhr gedreht. Es ist dann plötzlich nicht...

26.10.2024 10

derStandard

Karin Bauer

Offene Frauenthemen: Lassen wir das jetzt alles einfach so?

Was wird Frauen wie ermöglicht – mit welcher gesamtgesellschaftlichen Wirkung? Ungelöste Frauenthemen, die letztlich immer gesamtgesellschaftliche...

15.10.2024 3

derStandard

Karin Bauer

Ein Anrecht auf Lohnfortzahlung für Freiwillige? Keine gute Idee

Ein gut eingespieltes System – braucht es einen Rechtsanspruch auf Entgeltfortzahlung? Ohne Freiwilligenarbeit gäbe es Österreich und das...

04.10.2024 80

derStandard

Karin Bauer

Lebensmittelrettung braucht Bewusstsein, Politik und Digitalisierung

Vor allem Obst, Gemüse und Backwaren landen in den Haushalten dann im Müll. Falsch gelagert, vergessen, zu viel gekauft, zu große Packung erwischt,...

13.09.2024 4

derStandard

Karin Bauer

Wir können uns das Verschwinden von Frauen ab 50 nicht mehr leisten

Vorbilder für neue Frauenrollen ab 50 sind rar. Altersdiskriminierung trifft Frauen besonders stark und besonders früh: Die Chancen auf weiteren...

08.09.2024 30

derStandard

Karin Bauer

Beginnt mit der Schule der "Ernst des Lebens"?

So viel Stolz und Freude am Lernen! Was passiert in den folgenden Jahren mit dieser Lernlust? Ärgerlich ist das, wenn Erwachsene zum Ferienende...

02.09.2024 5

derStandard

Karin Bauer

Vollzeittaugliche Kindergartenplätze sind gut, aber kein Wundermittel

Mehr Wahlmöglichkeiten sind gut und nötig. Aber stimmt die Erwartung, dass der Vollzeitjob gewählt wird, wenn tagsüber ein guter Kindergarten zur...

29.08.2024 5

derStandard

Karin Bauer

Recht auf Nichterreichbarkeit wäre ein Armutszeugnis für Arbeitgeber

Immer zeigen, dass Arbeitsbereitschaft besteht? Homeoffice lädt auch zur Entgrenzung ein. Die rote Linie zwischen Job und Privatleben ist in vielen...

27.08.2024 3

derStandard

Karin Bauer

Was Arbeitgeber und Politik von Jungen lernen könnten

23.08.2024 2

derStandard

Karin Bauer

Arbeitsrecht und Hitze: In der prallen Sonne

Hitzefrei oder Fertigstellungstermin? Im Büro ist es etwas weniger drastisch, aber das Thema bleibt: Hitzeschutz muss zeitgemäßer werden. Es ist...

12.08.2024 1

derStandard

Karin Bauer

Recht auf persönliche Banktermine: Auf zum kleinen Maschinensturm?

Wie werden wir in ein paar Jahrzehnten wählen können zwischen digital und analog? Die rasant und mächtig fortschreitende Automatisierung schafft...

08.08.2024 1

derStandard

Karin Bauer

Pensionsdebatte: Nur länger arbeiten kann nicht die Antwort sein

Endlich fertig mit dem Arbeitsleben? Das sagen nicht alle – aber alle sollten wählen können, was sie tun möchten. Die Diskussion um eine umfassende...

04.08.2024 4

derStandard

Karin Bauer

Wir müssen über Arbeit reden – und das laut

Für alle derselbe Weg, das lässt sich nicht mehr verordnen. Aber wo bleiben die Routen durch die vielen Baustellen im Arbeitsmarkt? Krisenthemen...

24.07.2024 3

derStandard

Karin Bauer

Österreich – ein Land in Zukunftsangst

Trübe Aussichten? Und wie kann ich das ändern, wie kann ich mitgestalten? Nur 28 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher blicken...

23.07.2024 3

derStandard

Karin Bauer