Wir müssen jetzt Brücken bauen – nicht Mauern
Stand: 25.02.2025, 17:34 Uhr
Kommentare Drucken Teilen
Die zugespitzten und harten Parolen aus dem Wahlkampf hinterlassen Angst und Misstrauen. Im Raum steht die bange Frage: Bleibt die Brandmauer zu den Rechtsextremen bestehen? Ein Gastbeitrag von Asif Malik.
Ein Café in einer deutschen Großstadt. Zwei Männer, beide Mitte 40, sitzen am Fenster, trinken Kaffee, blicken auf die Straße. Der eine ist hier geboren, der andere kam als Kind aus der Türkei. Sie sprechen über die Wahl vom Sonntag.
Friedrich Merz wird mit großer Wahrscheinlichkeit neuer Bundeskanzler, die Union stellt die stärkste Kraft – doch ohne die SPD geht es nicht. Nun stehen Koalitionsverhandlungen an. „Wenn du die Debatten gehört hast, fragst du dich doch, ob du hier überhaupt noch erwünscht bist“, sagt der eine. Der andere nickt nachdenklich. „Jetzt sollen sie regieren. Aber was, wenn Merz am Ende doch mit der AfD koaliert? Dann war der Wahlkampf nur der Anfang.“
So wie den beiden Männern geht es........
© Frankfurter Rundschau
