menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Kann gute Führung einen?

13 5
14.08.2025

Stand: 13.08.2025, 17:57 Uhr

Kommentare Drucken Teilen

Wer sich als Teil eines größeren ‚Wir‘ fühlt, ergreift eher Verantwortung für andere - ein Gastbeitrag von dem Sozialpsychologen Rolf van Dick.

Diese Woche ist es 100 Tage her: In der Sendung „Was nun, Herr Merz?“ vom 6. Mai sagte der frisch gewählte Bundeskanzler Friedrich Merz: „Ich weiß, dass ich mit dem heutigen Tag eine andere Aufgabe habe: Ich weiß, dass ich jetzt heute der Bundeskanzler für die ganze Bundesrepublik Deutschland sein muss und will.“ Zuvor hatte er zwar eingeräumt, als Oppositionsführer „selten“ beliebt gewesen zu sein, aber seine Aussage dürfte für viele wie ein politisches Pflichtbekenntnis klingen – eines, an dem sich Merz nichtsdestotrotz messen lassen muss.

Im positiven Fall ist sie ein Beispiel für ein aktuelles, weltweit erforschtes Prinzip: identitätsorientierte Führung.

An der Goethe-Universität Frankfurt untersuchen wir die identitätsorientierte Führung mit einem Team aus mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in 30 Ländern. Im Kern........

© Frankfurter Rundschau