Ist nukleare Teilhabe wirklich alternativlos?
Stand: 11.07.2025, 19:03 Uhr
Von: Daniel Roßbach
Kommentare Drucken Teilen
Abrüstung ist ein strategisches Ziel und kein moralischer Luxus - ein Gastbeitrag von der Politikwissenschaftlerin Julia Engels.
Kaum ein Begriff wirkt so schwer wie der der „nuklearen Abschreckung“. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine erlebt dieses Konzept einen neuen Konjunkturaufschwung. In diesem Kontext wird auch die deutsche Beteiligung an der sogenannten „nuklearen Teilhabe“ wieder intensiver diskutiert. Doch ist diese Teilhabe tatsächlich ein sicherheitspolitisches Muss – oder ein Relikt aus der Vergangenheit, das einer friedlichen Zukunft im Weg steht?
Als Politikwissenschaftlerin, die © Frankfurter Rundschau
