menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Überleben nach dem Auto

6 1
yesterday

Die Krise in der Automobilindustrie könnte Unternehmen gefährden, die bisher als unzerstörbar galten. Zu Recht setzt Baden-Württemberg für die Zukunft auf Künstliche Intelligenz.

Die Automobilkrise trifft Baden-Württemberg mit voller Wucht. Krisen gab es seit dem Aufstieg des Landes zum führenden Industriestandort immer wieder. Diesmal könnte es allerdings sein, dass sich die Wirtschaftsstruktur stark verändert und auch bisher als unzerstörbar geltende Unternehmen künftig nur noch ein Schattendasein führen, vielleicht nicht überleben.

Auch deshalb findet der Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem Forschungscampus für Künstliche Intelligenz in Heilbronn in dieser Woche mehr Beachtung, als es sonst der Fall ist, wenn sich ein Kanzler ein Forschungslabor zeigen lässt. Neben der Gesundheitsindus­trie sind die Erforschung und Vermarktung von KI-Anwendungen die Bereiche, in denen dringend neue Wertschöpfung entstehen muss.

Die grün geführten Landesregierungen haben auf vielen Politikfeldern, etwa in der Schulpolitik oder bei der........

© Frankfurter Allgemeine