Ein neues Srebrenica ist wieder möglich
Im Juli 1995 ermordeten serbische Nationalisten unter Ratko Mladic 8000 meist muslimische Menschen in einer UNO-Schutzzone. Die Welt hat daraus gelernt – aber nicht genug.
«Wo ist mein Bruder?», «Wo liegen die Knochen meiner Eltern?» – mit solchen Schildern erinnern dieser Tage bosnische Demonstranten an das Grauen von Srebrenica vor 30 Jahren. Dort ermordeten im Juli 1995 serbische Milizen unter Ratko Mladic etwa 8000 Opfer, meist muslimische Männer und Jungen. Es war das schlimmste Massaker in Europa seit Jahrzehnten.
Die Balkankriege kosteten wohl 200’000 Menschen das Leben, es gab Massenvertreibungen und systematische Vergewaltigungen als Kriegswaffe. Täter waren nicht........© Der Landbote
