Bühne | Robert Habeck bittet zum Gespräch über den Ausnahmezustand. Heraus kommt Harmonie
Im Berliner Ensemble steht das Bühnenbild für die Dreigroschenoper schon bereit. Es ist ein strenges Stahlgerüst, in dem die Darsteller bald klettern, kriechen und singen werden. Davor inszeniert Robert Habeck am Sonntag seine eigene Aufführung – leider deutlich weniger dynamisch als das Stück von Bertolt Brecht. Zwei Stunden lang plaudert Habeck mit Volker Wissing und Anne Will über die Frage: „Braucht die Demokratie den Notfall?“
Die Anleihe bei Carl Schmitt, der einst postulierte, der Souverän sei, wer über den Ausnahmezustand entscheide, liegt nahe. Doch der Tenor an diesem Nachmittag verkehrt Schmitts Diktum, wonach das Wesen der Politik die Unterscheidung zwischen Freund und Feind sei, geradezu ins Gegenteil: Die beiden ehemaligen Ampel-Minister predigen Harmonie statt Konflikt, Konsens........
© der Freitag
