Robotik-Chef fordert Mut zum KI-Standort – Warum Merz flexibler werden muss
David Reger will mit Neura Robotics aus Baden-Württemberg die nächste industrielle Revolution lostreten: kognitive Roboter, die lernen und den Alltag erobern sollen.
Doch er spricht nicht nur über Technik, sondern provoziert auch mit einer politischen Forderung: weniger Regulierung, radikale Reformen – und ein Ende des Kündigungsschutzes für Spitzenverdiener. Kritiker nennen ihn marktradikal, er selbst sieht darin eine Chance, dass Deutschland im globalen KI-Rennen nicht abgehängt wird.
IFA 100 in Berlin: Warum ein deutscher Roboter sich nicht vor China verstecken muss
08.09.2024
Herr Reger, Sie setzen mit Neura Robotics auf kognitive Roboter. Wie sehen Sie die Rolle der Robotik für den Wirtschaftsstandort Deutschland?
Robotik wird der nächste große Wachstumsmotor, vergleichbar mit der Automobilindustrie vor Jahrzehnten. Robotik ist ein Milliardenmarkt, das Potenzial ist schier unendlich. Deutschland hat mit seiner Ingenieurskunst und Innovationsfähigkeit die Möglichkeit, eine Führungsrolle einzunehmen. Aber wir müssen jetzt den Schritt machen, KI und Robotik eng zu verknüpfen, um effizientere und intelligentere Maschinen zu bauen.
Deutschland steht im internationalen Wettbewerb – wie gut können Sie mit Global Playern wie China oder den USA mithalten, die bei KI schon sehr weit sind?
Unsere Stärken sind Qualität und Effizienz – wir sind keine Player, die mit Gigantismus antreten, sondern mit smarter Technik und Innovation. Wir können kein neues ChatGPT entwickeln, das gibt es schon. Aber wir können die KI nutzen und so optimieren, dass Lösungen für innovative Produkte entstehen. Es ist essenziell, dass Deutschland seine Fördersysteme verbessert, Risikokapital leichter verfügbar macht und Mut zu Investitionen da ist.
Nvidia-Chef Jensen Huang ist großer Fan Ihrer kognitiven Roboter. Was macht diese so besonders?
Kognitive Roboter sind in der Lage, komplexe Umgebungen selbstständig zu erkennen, zu lernen und sich anzupassen. KI ist der Motor, der Roboter........
© Berliner Zeitung
