Nur ein Bundesligist wird vom DFB härter bestraft als der 1. FC Union Berlin
Die (bislang) letzte Post aus Frankfurt wurde am 26. Mai dieses Jahres nach Köpenick geschickt. In den Entscheidungsnummern 279 bis 283 zur Bundesliga-Saison 2024/25 erhielt der 1. FC Union Berlin vom DFB-Sportgericht mitgeteilt, zu welchen Geldstrafen er „für unsportliches Verhalten seiner Anhänger“, wie es in allen Schreiben unisono heißt, rechtskräftig verurteilt wurde. Die insgesamt 173.000 Euro, die sich auf alle fünf Urteile aus den Spielen gegen Borussia Dortmund, den VfL Bochum, FC Augsburg, VfB Stuttgart, Bayer 04 Leverkusen sowie © Berliner Zeitung
