Rechtsextreme Straftaten auf Höchststand – wann gilt ein Delikt als rechts?
Die Anzahl rechtsextremer Straftaten stieg im Jahr 2024 auf einen neuen Rekordwert. Bis zum 30. November des vergangenen Jahres verzeichnete die Polizei deutschlandweit 33.963 Delikte im Bereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“. Im Vergleich zum Vorjahr markiert diese vorläufige Zahl einen Anstieg von 17,34 Prozent. Der finale Wert wird aller Voraussicht nach noch höher ausfallen, denn rechte Straftaten, die im Dezember verübt oder nachträglich gemeldet wurden, kommen noch hinzu. Diese Informationen stammen aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine kleine Anfrage der Fraktion Die Linke im Bundestag. Diese liegt dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vor.
Ein Großteil der rechten Straftaten sind demnach Propagandadelikte (21.311), gefolgt von Fällen der Volksverhetzung (5097). Außerdem kam es zu 1942 Sachbeschädigungen. Von den fast 34.000 rechten Straftaten waren 1136 Gewaltdelikte – im gesamten Jahr 2023 waren es etwas weniger (1270). Die finalen Zahlen für 2024 veröffentlicht das Bundeskriminalamt voraussichtlich im kommenden Mai.
Das Bundeskriminalamt ordnet politisch motivierte Kriminalität in vier Kategorien ein: rechts, links, religiöse Ideologie und ausländische Ideologie. Dazu kommt die Kategorie „sonstige“ für Delikte, die nicht klar zugeordnet werden können.
Eine Straftat fällt in die Kategorie rechts, wenn........
© Berliner Zeitung
