|
Martin StuhlpfarrerDie Presse |
In Wien sind sich ÖVP und Grüne nach dem Rosenkrieg auf Bundesebene wieder näher gekommen. Die Freiheitlichen dürfen aber nicht mitspielen.

365-Euro-Jahreskarte, Klimaticket, Solarförderungen, Radfahren auf der Mariahilfer Straße: Immer mehr Prestigeprojekte der Grünen sind am Ende.

Wien benachteiligt Nichtwiener. Das ist inakzeptabel. Deshalb braucht es in der Ostregion eine gemeinsame Gesundheitsplanung.

Die Wiener Stadtregierung hat ihr Arbeitsprogramm präsentiert. Bei zentralen Punkten – Stichwort: Mindestsicherung – bleibt Rot-Pink vage, aber...

Die Wiener Stadtregierung hat ihr Arbeitsprogramm präsentiert. Bei zentralen Punkten – Stichwort: Mindestsicherung – bleibt Rot-Pink vage, aber...

Rot-Pink geht in die Verlängerung, die ÖVP ist in einem schlechten Zustand, die Grünen nicht in der Regierung – es ist alles wie vor der...

Der Wiener Bürgermeister wird am Dienstag eine Grundsatzrede halten.

Bei der Wien-Wahl am 27. April stehen die Zeichen für die SPÖ günstig – obwohl sich der Bürgermeister verspekuliert hat. Durch die Schwäche...

Die Wiener SPÖ versammelt sich am heutigen Dienstag, um Projekte für Wien vorzustellen.

Wer als Spitzenkandidat bei der Wien-Wahl kandidiert, sollte auch nach Wien wollen.

Der Wiener Neos-Chef hat ein Problem, das schwer zu lösen ist.
