E-Autos: Wo es sich gut lädt
Langsam, aber sicher werden E-Autos auch in Österreich die Verbrennermotoren ablösen. Das zeigen jüngst veröffentlichte Daten der Statistik Austria und des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ).
Denn 2025 wurden in einzelnen Bezirken Wiens erstmalig mehr elektrisch betriebene Pkws zugelassen als klassische Verbraucher. Bundesweit hinkt die Statistik allerdings noch etwas nach: Nur knapp jede vierte Neuzulassung ist ein E-Auto.
Um die Mobilitätswende voranzutreiben, müssen weiterhin flächendeckend Ladestationen ausgebaut werden. Eine Station kann auch mehrere Ladepunkte aufweisen: Österreichweit gibt es aktuell 29.172 davon, in insgesamt 1.694 Gemeinden, zuzüglich der Wiener Bezirke. Somit weist österreichweit jede dritte Gemeinde nach wie vor keine einzige Ladestation auf.
Vergleicht man nun die Standorte der Ladepunkte mit der Anzahl an Einwohner:innen der jeweiligen Gemeinden, ergibt sich ein Ranking der Gemeinden, welche aktuell am besten für die Mobilitätswende gewappnet sind.
Wenig überraschend schneiden Gemeinden mit weniger Einwohner:innen besser ab als größere Städte. Im Ranking helfen auch........
© Wiener Zeitung
