Kann die EU deine Lebensmittel leistbarer machen?
Ein Glas Nutella, 750 Gramm, kostet bei Rewe in Deutschland 4,99 Euro – bei der Österreich-Tochter Billa steht das gleiche Glas um 6,29 Euro im Regal, man zahlt also um 25 Prozent mehr dafür. Dabei sind Hersteller, Verpackungsgröße und Inhaltsstoffe ident. Die heimische Politik spricht von einem Österreich-Aufschlag, der unzählige Produkte, insbesondere Lebensmittel betrifft.
Hier dürften mehrere Faktoren eine Rolle spielen: Österreichs Lebensmittelhandel hat dichtere und damit teurere Filialnetze. Der deutsche Markt ist größer und lässt sich damit wohl nicht so hohe Herstellerpreise gefallen. Österreichische Kund:innen sind eher bereit, mehr Geld für Qualität auszugeben. Und zu all dem kommt ein System, in dem große Hersteller den Lebensmittelhandel in manchen EU-Ländern teurer als in anderen beliefern und gleichzeitig einen Import aus billigeren Regionen unterbinden. Aufgrund dieser territorialen Lieferbeschränkungen können also die Mutterkonzerne Rewe, Aldi und Lidl in Deutschland nicht ihre Töchter Billa, Hofer und Lidl in........
© Wiener Zeitung
