Budgetsachen
Im Nationalrat läuft gerade die „Budgetwoche“, und es ist wie erwartet brutal. Schon am Dienstag hat Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) die Republik auf „harte Jahre“ eingeschworen – hier kannst Du auf der Seite des Parlaments die ganze Rede nachschauen.
Das Budget ist, wie von Politiker:innen und anderen Interessenten immer gerne beschworen wird, „in Zahlen gegossene Politik“ – am aktuellen Fall ein „Doppelbudget“, mit dem der Nationalrat der Regierung Ausgaben und Einnahmen für 2025 und 2026 genehmigen wird. Unser Ziel für heute ist es, uns einen Überblick zu verschaffen, was da alles so drinsteht – und zwar über die bereits breit (und auch hier) diskutierten Maßnahmen wie die Abschaffung von Klimabonus und Bildungskarenz, Einführung neuer Steuern für Umwidmung, E-Autos usw. hinaus.
Bevor wir in medias res gehen, noch eine kurze Leseanleitung, falls du dich selbst ein bisschen vertiefen willst: Das Finanzministerium hat alles zum Budget 2025/26 auf seiner Website zusammengestellt.
Neben dem Überblick möchte ich dir dabei besonders den „Strategiebericht“ ans Herz legen: Dort steht nicht nur recht detailliert aufgelistet, wo der Staat heuer wie viel Geld ausgeben und einnehmen darf, sondern auch, wie sich die Finanzlage – Wirtschaft, Inflation, EU-Finanzregeln usw. – entsprechend laufender Prognosen die kommenden Jahre über entwickeln dürfte und wie viel Spielraum Österreich in diesem Zeitraum finanziell haben wird. Es ist kein besonders erbauliches Dokument, aber ein guter Überblick.
Dann........
© Wiener Zeitung
