menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Schon jetzt ist die Erde zu heiß. Wie leben wir künftig?

5 0
15.10.2025

Eine dauerhafte globale Erwärmung um 1,5 Grad wäre laut Berechnungen des Weltklimarats die Grenze. Dieses Limit dürfen wir nicht überschreiten, wenn wir auch in Zukunft in etwa so leben wollen wie jetzt. Doch wir bewegen und immer weiter davon weg und nähern uns einem Punkt, an dem es über längere Zeiträume wärmer als plus 1,5 Grad sein wird.

Das heißt derzeit schon konkret: Die Warmwasser-Korallenriffe, von denen fast eine Milliarde Menschen und ein Viertel aller Meereslebewesen abhängig sind, gehen irreversibel verloren. Und mit ihnen die Meerestiere und Fische, die sie bewohnen. Das ewige Eis an den Polkappen schmilzt und das lässt den Meeresspiegel steigen, der ganze Inselketten versenkt. Der Regenwald stirbt, wodurch weniger CO2 aus der Atmosphäre abgebaut wird. Vor diesen Effekten warnen „Global Tipping Points Report 2025“ warnen Forscher:innen unter Federführung der britischen Universität Exeter.

Alltag muss anders organisiert werden

In dem Bericht ist von einer „neuen Realität“ die Rede, in der das globale Klima nach und nach kippt. Wie wir dann leben werden, ist eine offene Frage, die alle interessiert, aber derzeit noch niemand beantworten kann, weil djede Entwicklung von jeder anderen abhängt. Fest steht nur eines: „Die 1,5 Grad Celsius sind bereits tot, 2 Grad quälen uns und 3........

© Wiener Zeitung