Strengeres Waffengesetz: Zu spät, aber richtig
Ich erinnere mich noch gut an den 10. Juni 2025. Ich saß in der WZ-Redaktion, als eine Push-Meldung nach der anderen auf meinem Handy aufpoppte. „Schüsse an Grazer Schule“, „Polizeieinsatz läuft“. Wenige Stunden später war klar: Ein 21-Jähriger hat neun Schüler:innen und eine Lehrerin getötet. Ein Amoklauf in Österreich – das, was in den USA traurigerweise an der Tagesordnung steht, wurde jetzt auch hier bittere Realität.
Die Tage danach bestanden aus Schockstarre, Trauer, Kerzenmeeren. Gleichzeitig wurden erste Rufe nach einem strengeren Waffengesetz laut, wenig später kündigte Bundeskanzler Christian Stocker Verschärfungen an.
Schon damals fragte ich mich: Warum erst jetzt? Muss erst das absolut Unaussprechliche und Undenkbare passieren – das, was man keiner Familie und keiner Lehrkraft wünscht –, damit es Konsequenzen........
© Wiener Zeitung
