Flavor kill: Warum Einweg-Vapes nicht harmlos sind
Du wartest auf deine Verabredung. Wieder mal zu spät. Egal, dafür ist Zeit zu vapen! Genüsslich ziehst du an deiner Einweg-E-Zigarette, atmest den Melonenduft ein. Süßlich, fruchtig. Es schmeckt nach Sommer. Vapen ist ungesund, das weißt du. Aber immer noch besser als normale Zigaretten. Oder? Noch ein letzter Zug, dann stopfst du die Vape in den Mülleimer. Bei der nächsten Trafik kaufst du dir eine neue. Diesmal mit Erdbeergeschmack.
Mit den bunten Einweg-Vapes ist in Österreich bald Schluss: Die Regierung plant ein Verbot ab 2026. Und ich finde: Recht hat sie.
Denn es gibt zwei zentrale Gründe: Der eine ist das Problem bei der Entsorgung. Einweg-E-Zigaretten dürfen eigentlich nur über den Handel oder spezielle Sammelstellen entsorgt werden. In der Praxis landen aber jährlich rund drei Millionen Lithiumbatterien hierzulande im Restmüll, so der Verband der Entsorgungsbetriebe. Tendenz: stark steigend. Das ist gefährlich, denn die fest verbauten Batterien können sich schnell entzünden und........
© Wiener Zeitung
