Politik Backstage: Stimmungsaufheller dringend gesucht
Beate Meinl-Reisinger machte dieser Tage einmal mehr als reiselustige Außenministerin Schlagzeilen. Nach gemeinsamen Familienurlaubstagen in ihrem Zweitwohnsitz in Bad Aussee und einem routiniert abgespulten ORF-Sommergespräch machte sich die Neos-Chefin zu einem Arbeitsbesuch zum EU-Beitrittskandidaten Moldau auf. Meinl-Reisinger nutzte den Aufenthalt in Chisinau auch für einen Abstecher in die Hafenstadt Odessa und landete bei ihrer dritten Ukrainereise ungewollt live im Krieg.
Unmittelbar nach ihrer Pressekonferenz wurde Fliegeralarm ausgelöst. Die pinke Außenamtschefin musste samt Entourage in einen Luftschutzkeller, weil russische Jets in den ukrainischen Luftraum eingedrungen waren.
Hier geht es zur neuen Podcastfolge von Politik Backstage - erzählt von der KI-generierten Stimme von trend-Kolumnist Josef Votzi.
Markus Marterbauer, der seinen Job medial auffällig enthaltsam anlegt, postete zeitgleich ausnahmsweise Privates. Sein Instagram-Account bietet einen Ausblick vom alpinen Balkon seines aktuellen Ferienquartiers auf wolkenumspielte Berggipfel. Auf dem Balkontisch liegt ein wirtschaftspolitischer Sammelband mit dem Aufkleber „Bibliothek des Finanzministeriums“ mit dem staubtrockenen Titel „Wirtschaftsstandort Österreich: Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung“ drapiert mit handschriftlichen Exzerpt-Notizen aus der Feder des bekennenden SPÖ-Linken. „Zum einen Langkofel & Plattkofel, zum anderen den Wirtschaftsstandort im Blick. Sommer im Grödnertal…“, betextet Marterbauer sein Ferien-Posting. Subkutane Botschaft: Der Finanzminister bleibt auch im Sommer im Dienst.
Hauptsächlich mit Dienstreisen macht auch ÖVP-Chef Christian Stocker diesen Sommer von sich reden. Erst eine Stippvisite in Serbien und Montenegro, dann ein Besuch beim nächsten EU-Vorsitzland Zypern, davor Festspiel-Events meist in Begleitung von Staatsgästen und zwischendurch Bürgertage vor allem in der........
© trend.
