menu_open Columnists
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Politik Backstage: Alarmstimmung, ja bitte!

7 31
11.10.2025

In der „Presse“ formulierte er milieugerecht: „Manche Länder krachen budgetär wie die Kaisersemmel.“ Im „Kurier“ griff er zu einem konträren Bild: „Der Staat ist zu fett.“ In „Heute“ attackierte er unverblümt direkt: „Der Staat treibt die Inflation an.“ Und auf Oe24 packte der gelernte PR-Fachmann den extragroßen Bihänder aus: „Die Spitzenpolitik schläft in der Pendeluhr.“

Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer gab in den ersten Herbsttagen flächendeckend Interviews. Der Chef des ÖVP-Wirtschaftsbundes nahm in seinen Rundumschlägen gegen eine zu lahme politische Führung des Landes auch die Kanzlerpartei nicht aus.

Nicht nur Parteifreunde runzelten darob die Stirn. Ist Mahrer angesichts weiter steigenden Wählerzuspruchs für die FPÖ bereits dabei, sich zeitgerecht von der Dreierkoalition abzusetzen? Will er die ÖVP auf Blau-Schwarz umpolen, bevor sie, weiter dezimiert, zur noch leichteren Beute für Kickl & Co. wird? Da und dort wurde er im kleinen Kreis auch direkt gefragt, ob und warum er die Regierung sieben Monate nach Amtsantritt bereits abgeschrieben habe.

Hier geht es zur neuen Podcastfolge von Politik Backstage - erzählt von der KI-generierten Stimme von trend-Kolumnist Josef Votzi.

Der Wirtschaftskammer-Chef versicherte, dass er seit Jahren nach dem Restart des Politbetriebes im Herbst möglichst viele Interviews gibt, um die Anliegen der Wirtschaft verstärkt in die Medienauslage zu stellen. Auffallend bleibt, dass er diesmal besonders spitz formulierte. Funktionäre meinen: Das liegt auch daran, dass die Sorgen in Unternehmerkreisen besonders tief sitzen und der Frust über ausbleibende Gegenmaßnahmen der Regierung besonders groß ist.

„Wir haben in der Regierung bisher vor allem Sicherheitsthemen forciert, von der Messenger-Überwachung bis zum Kopftuch-Verbot für unter 14-Jährige. Mit diesen Symbolthemen glaubt man, schnell Punkte zu machen, und außerdem kosten sie praktisch nichts“, sagt ein ÖVP-Spitzenmann. Für spürbare Maßnahmen gegen die tief sitzende Flaute bei Konjunktur und Investitionslust fehle jedoch just in schweren........

© trend.