Wer wird neuer Bahn-Chef? Deutschland sucht den Supermanager
Berlin. Für den Job als Bahnchef gibt es nur wenige geeignete Kandidaten. Ein Top-Headhunter sagt, worauf es bei der Besetzung ankommen wird.
Mit der Suche nach Spitzenpersonal hat Wolfram Tröger reichlich Erfahrung. Als Personalberater vermittelt er Vorstände oder Geschäftsführer in neue Positionen. Bei der Suche nach einem neuen Bahnchef oder einer Bahnchefin mischt er zwar nicht mit. Doch für den krisengeschüttelten Konzern sei diese keine einfache Aufgabe. „Wahrscheinlich gibt es nur eine Handvoll Leute, die für den Job infrage kommen“, schätzt Tröger.
Denn für die Deutsche Bahn reicht es nicht, einen großen Konzern leiten oder sanieren zu können. Da sind weitere Fähigkeiten gefragt. So steht der Vorstand ständig im Blickfeld der Öffentlichkeit und muss mit deren Kritik umgehen. Auch mischen sich Regierung und Politiker ständig in Entscheidungen ein. Zudem muss das Management auf einen neuen Kurs eingestimmt und mitgenommen werden. Wie genau die künftige Ausrichtung der Bahn aussehen wird, wissen nur wenige Eingeweihte im Bundesverkehrsministerium. Die Grundzüge stehen, doch erst am 22. September will Minister Patrick Schnieder (CDU) die neue Eigentümerstrategie vorstellen. Dann will er auch der Nachfolger des bisherigen Vorstandschefs Richard Lutz präsentieren.
„Der Zeitplan ist........
© TLZ
